V6 lahmt zwischen 2000-3000 U/min ?!
Hallo,
seit einiger Zeit geht mein G4 V6 - Bj. 04/2001 ganz und gar nicht mehr gut im oben genannten Drehzahlbereich, gibt man Gas, so kommt einige Zeit wenig und erst oberhalb 3000 U/min gehts dann vorwärts...besonders deutlich wird das wenn man im 4.ten Gang ab 60Km/h Gas gibt, laut Werksangaben sollte es dann innerhalb 6 Sek. auf 100 gehen...bei mir dauerts mindestens 10 :-( Aber auch sonst sind alle Gänge betroffen, die Höchstgeschwindigkeit wird erreicht wie gewohnt.
Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen und LMM wurden innerhalb des letzten halben Jahres gewechselt und danach lief er sauber...
Gerade die Elastizität fand ich immer so klasse und das man die Gänge nicht bis 6200 ausfahren musste, aber das ist irgendwie nicht mehr...
Was relativ frsich geändert wurde : Ich habe jetzt seit 2 Wochen nagelneue Continental Sport Contact 2 in 205/55 R16 auf den originalen Alus drauf, vorher waren es 205/55 R16 Michelin HX. Und Longlife ÖL 0W-30 oder so seit 4000km. Daran wirds ja wohl kaum liegen können ?!?!?!?
Also, V6 -Freaks, was ist zu tun?? Bin für jeden Tip dankbar...
33 Antworten
Das stimmt natürlich:
Wenn man bedenkt, dass diese Arbeiten über Leben und Tod entscheiden könnten, wird einem ganz mulmig. Dann stelle ich mir immer vor, was wohl wäre, wenn solche Fehler bei Flugzeug-Wartungen passieren 🙁
Noch einmal ein Nachtrag zur Oktanzahl:
Empfolhlen wird von VW definitiv 98 Oktan (also Super Plus)!
Der Motor hat natürlich einen Klopfsensor, merkt also, wenn er "minderwertigen" Kraftstoff bekommt.
In der Anleitung steht u. a.
... bei 95 Oktan mit minimal geringerer Motorleistung....
Also, ich tanke bei meinem V6 nur Super Plus.
Und zum Abschluss noch etwas Hintergrundwissen zur Oktanzahl:
Je höher die Oktanzahl, desto höher ist der Anteil der Aromaten-Verbindungen im Kraftstoff (cyklische KW-Verbindungen, z.B. Benzol C6H6).
Außerdem ist den Anteil der Iso-KW-Verbindungen höher. (also mehr verzweigte KW´s).
Denn was bedeutet der Name ARAL???
Aromate und
Aliphate.
Es hat alles seinen Sinn 😉
MfG!
...im nachhinein wird mir auch ganz mulmig wenn ich bedenke dass ich da gute 3000 kilometer mit nicht 100% passgenauer bremsanlage gefahren bin, komischerweise hatte ich allerdings über die gesamte dauer kein ruckeln in der lenkung oder sonstige auffälligkeiten beim bremsen...
die aussagen des vw-meisters waren auch eher zurückhaltend und nicht umsonst wurde alles zu 100% auf deren kosten erledigt (vor allem UMGEHEND, normalerweise bekommt man weder sofort einen termin noch für die dauer des werkstattaufenthaltes auch sofort und kostenlos einen ersatzwagen zur verfügung gestellt)
naja, die wissen dass die da nen riesen ei gelegt haben...hätte ich evtl. mehr rausschlagen können..wollen wir hoffen dass nu alles i.o. ist und bleibt..
Interessante Geschichte, kann auch verstehen, dass der VW Mann zurückhaltend und sich großzügig zeigte!