V6 gleichzusetzen mit BMW Reihensechser?
Kann ich den Klang, die Laufruhe und die Charakteristik des Opel V6 vom Facelift eigentlich mit eine Reihensechszylinder vom z.B. 525i BMW vergleichen oder ist der anders im Verhalten oder Lautstärke?
Kommt der eigentlich auch erst bei 3500u/min aus den Federn?
60 Antworten
V6/R6/Opel /BMW
Auwaia, das video ist ja zum einschlafen!
Und das mit den Motorschäden beim M3 und M5 kann ich nicht bestätigen, und hier bei uns fahren nun wirklich viele rum, mann muss es so sehen in der leistungsliga eines M 3 oder M5 hat Opel nix zu bieten deswegen gehen sie auch nicht kaput.
Der Beitrag mit der ölfahne ist gut,allerdings weis mann auch das der mit dem rost .......der Opel gemeint ist.
Hallo Evoman,
ja, Fahrzeuge dieser Leistungs / Gewichtsklasse sind einfach lahm. Aber - und hier liegt der Riesenunterschied in unseren Ansichten - der V6 ist um Welten besser als der alte R6. Stichworte: Leistungsentfaltung, Abgasnormen, Laufkultur, Verbrauch. Er krankt nur an der wesentlich schwereren Karosserie.
Und trotzdem - der alte R6 als Handschalter nimmt dem V6 als Automatik von 100-160km/h gerade mal 1s ab (und das bei 250kg weniger und Handschaltung!).
---
Ansonsten noch eine Anmerkung. Alle 3.2er hier im Forum (hauptsächlich Vectra C) haben signifikant nach oben gestreut (der schwächste lag 11PS über der Werksangabe, der Schnitt bei ~19PS über der Werksangabe).
Re: V6/R6/Opel /BMW
Zitat:
Original geschrieben von evoman
......................der mit dem rost .......der Opel gemeint ist.
Hab noch einen 3 jahre alten 5er................. schaut man besser nicht drunter.
Gruß Kalle
Wo rostet denn der? Am Aluminiumfahrwerk 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Ich will ja nix sagen, aber:
Wer von sich behauptet, einen nennenswerten Unterschied zwischen nem V6 und R6 festzustellen, der seine Lebensqualität spürbar einschränkt, der sollte vielleicht Rolls Royce fahren.
Ich hab jeden Tag den direkten Vergleich zwischen beiden Motoren (Omega V6 und BMW 525i) und ehrlich gesagt: Ich merke da keinen Unterschied.
Merken kann man den Unterschied schon, ich gehe sogar soweit, zu sagen, dass man den meisten Motoren auch schon rein klanglich anhören kann, ob es sich dabei um Reihensechszylinder oder V6-Motoren handelt.
Aber ob das die Lebensqualität nun wirklich einschränkt, glaube ich kaum.
Es ist nur so, dass der Reihensechszylinder (meiner Meinung nach) in der Regel angenehmer klingt und bei hohen Drehzahlen auch geschmeidiger läuft und das wäre als Antriebseinheit einer komfortablen Limousine (für mich) durchaus ein Kriterium.
Zitat:
Ich frag mich nur, was solche sensiblen Naturen in einem TDI empfinden...???
Frag lieber nicht... 😁
@evoman
das mit den m3 (r6, besonders der)) und m5 (v8), ist selbst bei den bmw fahrern kein geheimnis, das es keine langlebigen motoren sind....motorschäden sind da nicht nur selten....
das opel da nix anbietet ist mir auch klar....trotzdem sollte man es schaffen in dieser leistungs und presiklasse einen standfesten motor zu bauen.....und das sind die m motoren in diesen autos im vergleih zur konkurrenz nicht....
BMW
Hallo,
Das ist völliger unsinn,
Du musst wissen das der M3 oder M5 die Maximale leistung die mann mit einem Sauger erziehlen kann.
Sowol in der Beschleunigung und endgeschwindigkeit sind sie beispielhaft. Auserdem sind diese SPORTWAGEN, und keine Limos oder vergleichbahr mit einem V6 oder sonnst was opel bietet.Wie oft wir so ein Fahrzeug im vollast betrieben ?.......
sehr oft ! Und wenn der Motor 150 Tkm hält dann ist er wirklich gut. Und wenn mann normal fährt halten sie auch viel länger.
Damit wir uns verstehen : Ich spreche von Frichen Fahrzeugen die regelmäsig bei der Vertragswerkstadt gewartet werden , und nicht bei Ebay gekauft worden sind,
und dann nach dem Motto verfahren Hauptsache M3 Fahren , und wenn er kaput ist wird er verkauft
nö, is kein unsinn...liest man immer häufiger in bmw foren....
Das ist völliger unsinn,
"Du musst wissen das der M3 oder M5 die Maximale leistung die mann mit einem Sauger erziehlen kann."
weiß ich schon...aber das ist nicht meim prob. 🙂 die sollen die dinger einfach haltbarer machen...
wie gesagt, es ist schon lange kein geheimnis mehr, das diese motoren nicht so lange halten...
ich sage nicht das sie in sachen leistung oder sonst was schlecht sind...trotzdem halten sie im vergleich zur konkurrenz nicht lange....(mercedes amg z.b.)
und die leistung bekommen sie nur über drehzahl und das ist wohl das problem.....
egal wie gut die motoren sind wenn sie laufen...halten tun sie trotzdem nicht lange...wenn dir 150tkm genug sind für ein auto das so nen batzen geld kostet...viel spass...bei mercedes hat man mehr spass an solchen modellen...
und wie gesagt auch unter den bmw fahren ist es kein geheimnis....
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wo rostet denn der? Am Aluminiumfahrwerk 😁😁😁
wohl nicht.
An einem Längsholm ist seitlich ca. 300mm vom Unterbodenschutz abgefallen. 🙁
BMW
Hallo,
wenn das so kein problem wäre mit der drehzahl würden es doch andere auch machen, nicht wie AMG über ne Aufladung!
JAJA was alles erzählt wird !
Es wird auch erzählt das einige tuner den Schönen Omega B MV6 umbauen auf R6 ,warum wohl?
Aber wie ich schon geschrieben habe , wenn so ein Fahrzeug im Grenzbereich gefahren wird bei der Leistung darf er kaput gehen auch ein AMG oder Porsche !
Tja und das diese Autos teurer sind als ein V6 ist klar , aber wenn sie wirklich so schlecht wären würde sie keiner kaufen,und 150 TKM Laufleistung ist wirklich Gut (finde ich)
Aber jeder hat eine andere meinung, das ist so.
Re: BMW
Zitat:
Original geschrieben von evoman
Hallo,
JAJA was alles erzählt wird !
Es wird auch erzählt das einige tuner den Schönen Omega B MV6 umbauen auf R6 ,warum wohl?-------------------------------------------------------
Unter ebay 4581454255 nach zu schauen.
"wenn das so kein problem wäre mit der drehzahl würden es doch andere auch machen, nicht wie AMG über ne Aufladung!"
hmm?
ich sag doch, dass das ein prob ist.....und jeder hat seine eigenen konzepte....
mercedes hat kompressor
audi hat turbo
und bmw halt die drehzahl...
und bei bmw gibts mehr probs als bei den anderen....
bei gleicher fahrweise wird ein amg länger halten als ein m.....
klar sind das geile motoren..aber sie halten halt nicht lange und da gibt es nix dran zu rüttel....
"JAJA was alles erzählt wird !"
ja was wird denn erzählt.....wenn das sogar von den fahrern dieser autos zu hören ist und vermehrt bei den e46 m3 modellen wird wohl auch was dran sein...?????
"Es wird auch erzählt das einige tuner den Schönen Omega B MV6 umbauen auf R6 ,warum wohl?"
was willst du damit sagen? 🙂
ja warum wird das erzählt? weils so ist?...warum das so ist, weil es halt leute gibt die drauf schwören...war ja auch ein guter und zuverlässiger motor...der wohl auch ne ganze ecke robuster ist und für tuning evtl. dadurch auch besser für sowas geeignet??? wobei man auch aus dem v6 einiges raus holen kann...
"Aber wie ich schon geschrieben habe , wenn so ein Fahrzeug im Grenzbereich gefahren wird bei der Leistung darf er kaput gehen auch ein AMG oder Porsche !"
und ein amg oder prosche geht aber eben nicht so schnell kaputt
"Tja und das diese Autos teurer sind als ein V6 ist klar , aber wenn sie wirklich so schlecht wären würde sie keiner kaufen,und 150 TKM Laufleistung ist wirklich Gut (finde ich)
Aber jeder hat eine andere meinung, das ist so."
viele die sich so ein auto kaufen behalten es auch nicht so lange...viele kaufen sich einfach ein anderes auto, auf das sie gerade lust haben...wechseln mal eben um mal ein anderes aus zu probieren...jaaaaa so leute gibt es 🙂 und ich gönne es ihnen....es sind reine spassautos......und dementsprechend werden sie auch gefahren, dagegen sage ich nichts...ich sage nur das die m motoren nicht so lange halten und anfälliger sind als z.b. ein amg
BMW / AMG
Tja so ist es mit dem hörensagen,das selbe hört mann auch von AMG / und co.
Bei uns in Frankfurt gibt es sehr gute beispiele ( jedenfalls die die ich kenne, und ich sehe wie sie gefahren werden) Das selbe würde ich gerne mit ein AMG Kompressor machen um zu sehen ob er auch hält.
Kann es sein, dass jeder von euch seinen Standpunkt verteidigen will und keinen Schritt zurückweicht :-)
Mal im Ernst, jede Maschine schmiert schnell ab oder bräuchte sagenhaft viel Wartung, wenn sie immer an den Leistungs- und Materialgrenzen betrieben wird. Der M-Power Motor darf in meinen Augen drauf gehen, wenn man entsprechend auf der Rennstrecke damit fährt. Ist zwar ein übetreibener Vergleich, aber Formel 1 Motoren kosten sehr viel Geld und halten auch nicht lange - dafür aber viel aus.
Wenn ich aber nur manchmal die Sau auf der AB rauslasse und sonst in der Großstadt wohne, ohne über 70 kmh zu kommen, dann muss auch dieser Motor halten ohne zu mucken. Sonst ist er wohl nicht richtig konstruiert.
Der Vater eines bekannten hat einen E36 M3 und fährt wie jeder andere 60 jährige recht gemütlich (ich glaube der fährt nie wirklich schnell...) und sein "Schmuckstück" hält seit Jahren.
Ich würde also sagen, es kommt darauf an ob man wieder den Motor von der Geburtstagsfeier des Motormonteurs erwischt hat und wie man seinen Motor behandelt.
Ich glaube allerdings wirklich, dass der Vergleich mit einem Familienwagen nicht angebracht ist. Zwei verschiedene Welten sollten auch so behandelt werden.
Moin,
Man sollte aber trotzdem trennen. Die meisten BMW Reihen 6er erreichen biblische Laufleistungen. Der E46 M3 fällt da in der Tat ein wenig bei raus. Der ist da nicht ganz so tadellos, allerdings scheint das besonders die ersten 2 Jahrgänge zu betreffen.
Der Grund dabei dürfte recht klar sein. Der Motor ist alt, und vom E36 zum E46 hat man das Konzept nochmals ein Stück weiter ausgereizt. Der Preis dafür war wohl, das man den Alltagsverschleiß des Motors unterschätzt hat, und dann nochmal nachbessern musste. Um wieviel die späteren Motoren besser sind, kann Ich nicht sagen. Die Kombination alter Motor und Höchstleistungen ist bei sehr vielen Motoren Gift, wenn der Hersteller da etwas unterschätzt und nicht sämtliche Alltagsbegebenheiten beachtet. Schließlich ist nicht jeder Alltagsfahrer ein ausgebildeter Ingenieur oder geborener Motorenkundler. So dass der Motor unweigerlich mal unbeabsichtigt so betrieben wird, das man ihm "weh" tut.
Und das führte bei den frühen E46 M3 zu einigen Motorschäden. Beim E36 dagegen ist der M3 dafür bekannt, bei GUTER PFLEGE und Behandlung (insbesondere die Ventile sollten niemals vergessen werden) durchaus 200-300 tkm zu halten. Und das ist für einen so leistungsstarken Motor schon sehr gut. Und man sieht dies auch, ältere E36 M3 mit Motorschaden haben meistens viele Halter und einen gewissen Wartungsstau.
Dennoch sollte man jetzt nicht, von einem Exoten (M3) mit besonders hoher Belastung (Der Mitteldruck des E46 M3 ist um 25% höher als beim E36 und bewegt sich in der Tat im Bereich von Tourenwagen) auf sämtliche Motoren schließen. Gerade die M20 und M50 gelten im Grunde als sehr langlebige Motoren.
MFG Kester