V6 gegen 5er GTI 2.0 TFSI

VW Golf 4 (1J)

Hi,
hat jemand schon mal den Vergleich gemacht auf der Strasse? Wer hat die Nase vorn? der 200PS 2.0TFSI oder der 2,8l V6 4motion?

Viele Grüße
Stefan

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Haben ja beide fast identische Werte, 0-100 ist sogar der V6 besser... Komisch...

Gruss
Stefan

Nicht zu verachten: Ein 2.8L V6 mit 204 PS und Allradantrieb, der etwas leichter ist als ein 2.0Turbomotor mit 200 PS und Frontantrieb.

Idealbedingungen sind eine gute, trockene Straße. Unter schlechteren Bedingungen wirst du mit dem V6 bessere Karten haben.

Noch ein Wort; fahr nicht gleich jemanden hier an, DU hast den Vergleich gemacht, woraus ich schliesse, dass du wissen willst, wer schneller ist. Also bitte 😎
Morgen ist Weihnachten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubschlucker


In sachen Elastizität kann dem neuen Golf V GTI kaum einer das Wasser reichen. Auch kein Golf IV V(R)6.

Stimmt, das ist schon längst passiert in Form z.B. vom Focus ST, da gibs noch viele mehr. 🙂

moin,

der 5er GTI ist dem V6 in jedem bereich unterlegen!

habe beide schon gefahren (schon alleine 5 verschieden GTI´s "Probegefahren"😉, man merkt beim GTI extrem wer den zuvor eingefahren hat bzw wer net!

der V6 dreht schön kräftig in jedem drehzahlbereich (wenn man net probiert im 5ten aus 1500upm zu beschleunigen!) und ihr schön flüssig fährt, ist er schon hammer!

die kurvenlage ist mit nem richtigen fahrwerk um welten besser als mit dem GTI! diese mitlenkende hinterachse ist ganz und gar net mein fall! man traut sich irgendwie nix damit 😁!

naja was den GTI halt auszeichnet ist der "Arschtritt" nach dme turboloch! dafür 0sound....und fahr den mal auf eis und schnee...

du wirst wissen 200PS + Winter + Fronstantrieb = ahhhh...

zudem ist das hier mal wieder ein vergleich Äpfel vs Birnen! mir gefältt der Golf IV z.b. um welten besser....

von den fahreigenschaften in "randsituationen" muss man klar sagen V6 jahre vorraus!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubschlucker


In sachen Elastizität kann dem neuen Golf V GTI kaum einer das Wasser reichen. Auch kein Golf IV V(R)6.

dazu kann ich nur sagen, du weisst hoffentlich wie du die gänge in den armen Golf V prügeln musst um das zu erreichen oder

? 60-120 3ter und dann bei 90 4ter...!was das getriebe zu so nem Vollastwechsel sagt, kannst dir ja denken! dann lieber V6 und im 3ten von 60-120....

mfg

Ähnliche Themen

Hi,
also man weiss ja nun fast gar nicht mehr, was man denken soll... Im Golf 5 Forum wird der 5er GTI in den Himmel gepriesen, und hier schwören alle auf den V6... Und ein Turboloch soll es beim 2.0 TFSI fast gar nicht mehr geben (habe ich gelesen...) Nun ja, ich bin gespannt auf den Wagen, wie auch immer, für mich wird es der Sprung in eine andere Welt werden, nach 5 Jahren Golf 3 GTI mit 115 Sauger PS ;-)))

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Nicht zu verachten: Ein 2.8L V6 mit 204 PS und Allradantrieb, der etwas leichter ist als ein 2.0Turbomotor mit 200 PS und Frontantrieb.

??? Meinst du doch bestimmt umgekehrt, oder?

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Nun ja, ich bin gespannt auf den Wagen, wie auch immer, für mich wird es der Sprung in eine andere Welt werden, nach 5 Jahren Golf 3 GTI mit 115 Sauger PS ;-)))
na gut, zwischen dem 2.0 und dem 2.0TFSI besteht schon ein kleiner unterschied *g*. dennoch will ich den alten GTI motor nicht schlechtmachen, denn er ist ja auch in meinem Cabrio verbaut und ich bin der meinung dass es ein guter, solider und relativ sparsamer motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


dann lieber V6 und im 3ten von 60-120....

Dauert dann eben etwas länger beim überholen 🙂

denke das der v6 dafür langlebiger ist. aussredem hat der nicht das prob mit warm- bzw. kaltfahren vom turbo.

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubschlucker


Dauert dann eben etwas länger beim überholen 🙂

Warum länger, im 3. Gang geht ordentlich was beim V6. Muss man aber erfahren haben, grau ist alle Theorie. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubschlucker


Dauert dann eben etwas länger beim überholen 🙂

moin,

du bist also auch von der fraktion, die der meinung sind, sie schaffen nen gangwechsel mit nem normalen getriebe in 1sek was?

träumt weiter! der V6 lässt den GTI ab 50 locker stehen!

mfg

Aber er hat ja ein Dieselchen, keinen GTI. Weiss zwar nicht, wie der das meint mit dem "überholen".

Das will ich sehen wie Du den GTI mit dem V6 "stehen lässt".. 4 PS mehr, dazu noch Allarad.. Oh Jungs, Weihnachtszeit ist Tagträumer-Zeit glaub ich..

Allrad ist hier von Vorteil ! Ich denke, beide schenken sich nicht viel, der V6 macht mehr Spass, hält länger und furzt nicht, der GTI ist einfach ein GTI, aber schnellere gibts immer. Basta.

Wo ist "hier Allrad von Vorteil"? Und der GTI macht meiner Meinung nach deutlich mehr Spaß.. Wenn V6 dann R32 oder A3 3.2l..

Ähnliche Themen