V6 gar kein V6?
Hallo Leute.
Ich hab mir mal Gedanken gemacht über die Zylinderanordnung bei meinem V6. Müssten da nich jeweils 3 Zylinder zueinander wie ein V angeordnet sein?
Sonst wär ja der V6 ein VR6 - wenn sie in "R"eihe liegen
Oder VW hat einfach eine neue Modellbezeichnung verwendet.
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Im Fiat Wohnmobil gibt's auch einen 2.5er der TDi genannt wird. Ob das so rechtens ist weiß ich nicht, vielleicht hat VW das verpennt.
MfG
heißt der nicht dTDI?
Vielleicht war das ein Fiat mit VW-Motor, VW hat des Öfteren ihre TDIs an andere Hersteller verkauft. Zum Beispiel läuft der Galaxy auch mit TDIs (logo, gleiche Plattform), aber neuerdings wird auch ein Reisschüsselvan mit dem 2.0 TDI laufen (glaube es war der neue Van von Mitsubishi)
Nochmal auf den VR6 Motor zurückzukommen.
VW hatte immer etwas andere Sachen als die anderen Hersteller. Man erinnere sich auch an den G-Lader oder den 12 Zylinder in W Form....
VW wollte auch einen 6 Zylinder bauen, aber auch für die Kompaktwagenklasse wie den Golf.
Warum die keinen normalen V6er genommen haben weiß ich nicht. Ein Reihermotor hätte zu viel Platz gebraucht.
Also entschloss man sich eine Mischung aus Reihen und V Motoren bauen, somit hat man ein sehr kompaktes Triebwerk herstellen können.
Alles andere hat ja Martin VR6 ausführlich erklärt, und vor allem auch sehr gut muss ich sagen!
Ähnliche Themen
Ein 90 Grad-V-Motor wäre zu breit und ein Reihenmotor mit 6 Zylindern zu lange im Golf, daher die Kombination von beiden. Die Technik ist seit dem Golf 4 auch ausgereift was Laufruhe, Verbrauch und Leistung anbelangt, denn früher waren die 174 PS aus 2.8 Litern dann doch eher wenig im Vergleich.
alles marketing-quatsch
quattro is auch kein quattro (=Thorsen) mehr, im A3 ist es ja haldex. 4motion dasselbe. man muss sich schon 3x informieren, weil irgendwelche marketing-heinis meinen, dass das gut wäre....
Hab neulich eine US-Bora (Jetta) gesehen, bei dem VR6 hinten draufsteht, bei "uns" hier in Europa steht ja, wenn überhaupt, nur V6 drauf...
Das mal nebenbei 😉
moin,
stimmt in den USA setht hinten auf dem Emblem VR6 .
Da hat der Name ein besseres Ansehen 😉
Ist wohl der Selbe Grund warum dort Vento und Bora Jetta hießen
Und was draufsteht, dürfte für den Fahrer doch eher unerheblich sein, solange das Passende druntersteckt
Die V5 Anordnung habe ich schonmal auf Motorbauplänen gesehen und war sehr erstaunt, dass man 5 Zylinder in V-Form überhaupt anordnen kann. Bei Reihenmotoren konnte ich es mir ja noch vorstellen, aber der V-Motor... ich war der Überzeugung, man müsste beidseitig gleichviele Zylinder haben...
Wie auch immer, meineswissens wurde ja ein Ausgleichsgewicht eingesetzt und der V5 fährt sich sehr schön, ruig, trotzdem kraftvoll und er faucht ganz schön im Vergleich zu anderen Motoren...
V6
Hallo Leute,
endlich Wochenende und ich hab mal Zeit zum Berichten.
Bin letzte Woche vom TDI auf den V6 umgestiegen.
Klingt kommisch, ist aber So.
Super schönes Auto, fährt sich sehr sehr gut und hört sich sehr sehr gut an. Verbrauch ist auch erstaunlich niedrig, komme mit 10 Liter Durschnittverbrauch laut MFA aus, fahre 50/50% A.Bahn und Stadt.
Nun hab ich nen kleines Problemchen entdeckt. Wenn ich im Stand bissel Gas gebe und wieder los lasse, bleibt die Drehzal konstant stehen und der Motor heult auf. Hilft nur Motor Neustarten! Ach ja und das Lenkrad ruckelt einwenig dabei. Wenn die Drehzalnadel nicht hängen bleibt, dann geht sie langsam langsam wieder runter. Fehler trift nicht immer auf. Dann noch paar Fragen, Bei TDI war in der Motorhaube so ne Stoff/Filz oder sowas Abdeckung, dienste wohl zur Demmung. Ist die im V6 nicht vorhanden? weil bei mir ist keine drin, so kommt mir die Haube nackt vor.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe
Gruß Golf4TDI90
@Golf4TDI90:
erstmal mußte jetzt deinen Mitgliedsnamen ändern 🙂. Aber Willkommen im V6-Club.
Von dem Problem mit der langsam sinkenden (oder auch nicht sinkenden) Drehzahl hab ich schon mal gehört, ist aber selten. Evtl. liegt es an einer schwergängigen Drosselklappe, oder die Drosselklappenfeder ist gebrochen, oder der Stellmotor oder Poti der Drosselklappe ist defekt. Kann aber auch was ganz anderes sein. Zum Säubern der Drosselklappe, was ich wohl erst versuchen würde, gibt es einige Threads hier.
Die Abdeckung an der Motorhaube ist auch beim V6 serie, allerdings eine viel dünnere als bei den TDI vorgesehen ist.
V6
Hallo Kollege,
vielen Dank, für die Tipps, werde den Wagen, Montag zu einer Durchsicht einem anderen Händler bringen und der darf dann mal suchen und bewundern.
Vielen Dank nochmal.
Gruß
Golf4TDI90 oder Golf4V6204
Moin,
ich hab diesen Tausch vor gut zwei Jahren auch gemacht:
66kw TDI weg, 150 kw V6 her. Und bereue es bis heute nicht...! Die Schallschutzmatte oder Dämm-Matte ist auch beim V6 Serie, würde also mal nachhaken..., genauso bei der Drosselklappe.
Ansonsten: viel Spaß und immer vernünftig bleiben...!
Och... ohne die Dämmmatte (what a word oO😉 issa bestimmt schön brummig... ^^
Genau. Habe meine Dämmatte aus meinem V5 auch ausgebaut.
Man möchte den Motorsound bei so einenm schönen Motor wie V6 oder V5 auch hören. ;-)