V6 Dieselmotor verfügbar
Laut Wikipedia wird der w205 ab 2014 einen v6 dieselmotor haben. Den C300 BlueTec mit 231PS und 540Nm und sogar mit 4Matic. Ich dachte aber ein v6 diesel ist gar nicht geplant. Wer weiß mehr ?
Beste Antwort im Thema
Das Beste oder NICHTS schreiben sie sich auf die Fahnen! Wenn die keinen Sechszylinderdiesel mehr in der C-Klasse anbieten, dann GUT NACHT MB! Ich kann es mir aber nicht vorstellen! Einen laufkulturlosen Vierzylindriger 250-CDI-Rumpelmotor mit dem Sound eines Lieferwagens will ich zum Beispiel nicht geschenkt haben.
Es ist genau wie bei BMW. Ich werde es nie verstehen, wie man einen 250 CDI oder einen vierzylindrigen 25d kaufen kann! Niemals werde ich das verstehen! So viel Geld ausgeben für die Laufkultur eines Traktors! Hätten alle Kunden eines 250 CDI oder 25d-Vierzylinder dieses Modell boykottiert, gäbe es längst wieder Sechszylinder in der PS-Klasse.
Laut diesem Test sauft der Vierzylinder samt seiner scheiß nervigen Start-Stopp-Automatik mehr als sein sechszylindriger Bruder ohne Start-Stopp! Selbst wenn er einen oder zwei oder gar 3 Liter weniger saufen würde, ich würde den Vierzylinder nicht geschenkt wollen. Der Unterschied im Klang und der Laufkultur ist jeden Mehrverbrauch wert!
Wer auch nur einen Hauch von Verstand hat, empfindet nichts als Verachtung für den gesamten CO2-Wahn und die gesamte CO2-Mafia!
An alle Freunde der Freude am Fahren und der Faszination Automobil: wenn ihr nicht bald aufwacht, ist die Faszination Automobil in wenigen Jahren Geschichte! Es ist NICHT MEHR MÖGLICH, ein vernünftiges Auto mit Laufkultur zu bauen, wenn die von uns allen heiß geliebte "EU" ihre Vorhaben umsetzt - kleiner Hinweis: sie ist schon dabei, sie umzusetzen ...
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Mal so ganz nebenbei... ihr wisst schon, dass ein 4-Zylinder Bi-Turbo teurer in der Herstellung ist als ein 6-Zylinder Sauger mit der gleichen Nennleistung, oder?
Das ist, so ganz nebenbei, Blödsinn. Woher ich das weiß? Nun, ich habe Einblick in die Ersatzteilliste. Die ist zwar von BMW, aber woanders dürfte es ähnlich sein, dafür sorgt schon die weitere Verbreitung von kleinen Motoren mit unterschiedlichen Aufladungsgraden (bei Mercedes z.B. reicht die Spannbreite vom 200 er Modell bis zum 250 er Modell, alle mit dem gleichen Grundmotor).
Jedenfalls wurde bei BMW kürzlich im Modell "528i" statt des üblichen 3.0 Reihensechszylinder - Saugers ein 2.0 Reihenvierzylinder - Turbo eingebaut. Preise für das Austauschaggregat (plus Mehrwertsteuer und Händlerpauschale): Sechszylinder - Sauger: 7302,61 EUR, Vierzylinder - Turbo: 6815,77 EUR. Interessantes Detail: Das Motorengewicht ist beim Vierzylinder durch die vielen Anbauteile mit 113.1 kg fast genauso hoch wie beim Sechszylinder ohne Turbolader (116.2 kg). Weil gerne der Faktor "Gewicht" genannt wird.
Bedenke bitte, dass es Ersatzteilpreise für ENDVERBRAUCHER sind.
Die reinen Produktionskosten sehen vielleicht anders aus...
Zitat:
Original geschrieben von velsatis2010
Bedenke bitte, dass es Ersatzteilpreise für ENDVERBRAUCHER sind.
Die reinen Produktionskosten sehen vielleicht anders aus...
Dann nenne doch bitteschön mal ein Beispiel, wie hoch die Einkaufskosten sind bei einem R4 mit Biturbo und bei einem V oder R6 mit einfachem Turbolader, wenn Du die kühne Behauptung unterstützt, dass der einfachere Motor mit weniger Zylindern teurer wäre.
Ersatzteile kosten so viel wie Kunden bereit sind dafür zu bezahlen. Die Herstellkosten sind allerdings von der Komplexität der Bauteile abhängig.
Ich hab keine Lust auf Diskussionen, also glaubst du mir oder eben nicht. Ein 6-Zylinder Reichensechser Saugmotor ist günstiger als ein 4-Zylinder Turbo mit der gleichen Nennleistung. Ein Motor wird immer dann teuer, wenn aus wenig Hubraum viel Leistung rausgeholt werden muss. Das mal als kleine Randnotiz.
Ähnliche Themen
Ein Austauschgetriebe ist bei Mercedes-Benz jedenfalls viel günstiger als bei BMW, Audi/VW. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass Mercedes seine Getriebe selbst produziert, während der Wettbewerb größtenteils zukauft und somit doppelt verdient werden muss (OEM & Zulieferer).
Beispiel:
VW Golf: 6-Gang manuell 3.269 €, 6-Gang-DSG 5.381 €, 7-Gang-DSG 6.272 €
Mercedes C-Klasse: 6-Gang manuell 2.710 €, 7-Gang-Automatik 3.965 €
Audi A4: 6-Gang mauell (Frontantrieb) 3.769 €, Multitronic (Frontantrieb) 6.427 €,
7-Gang-DSG (quattro) 9.251 €
BMW 5er: 6-Gang manuell 4.085 €, 8-Gang-Automatik 7.755 €
Quelle der Zahlen: Autotest 12/2013
Sofern es sich nicht um eine Ente handelt, ist laut Auto Motor Sport ab Juni der C 350 Bluetec verfügbar.
Im Fahrbericht heißt es: "Richtig wuchtig schiebt ab Juni der von uns gefahrene Mercedes C 350 CDI an, dessen Dreiliter-V6 für einen Selbstzünder angenehm schnurrt, während 620 Newtonmeter mit der Tachonadel spielen."
PS: Es ist wohl eine Falschmeldung, AMS hat zwar den Fahrbericht auf der Titelwebsite, jedoch scheint es noch der W204 zu sein; auf der Folgeseite ist jedoch ein Foto vom W205 zu den Leistungsdaten des V6-Diesel. Also wieder einmal Durcheinander bei AMS.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Sofern es sich nicht um eine Ente handelt, ist laut Auto Motor Sport ab Juni der C 350 Bluetec verfügbar.Im Fahrbericht heißt es: "Richtig wuchtig schiebt ab Juni der von uns gefahrene Mercedes C 350 CDI an, dessen Dreiliter-V6 für einen Selbstzünder angenehm schnurrt, während 620 Newtonmeter mit der Tachonadel spielen."
PS: Es ist wohl eine Falschmeldung, AMS hat zwar den Fahrbericht auf der Titelwebsite, jedoch scheint es noch der W204 zu sein; auf der Folgeseite ist jedoch ein Foto vom W205 zu den Leistungsdaten des V6-Diesel. Also wieder einmal Durcheinander bei AMS.
Korrekt! Ist ein Bericht über den 204er.
Wenn's noch keinen 6 Zylinder Diesel in der neuen C-Klasses gibt, dann behalt ich meinen 320 CDI halt noch 1-2 Jahre. Sollte dann immer noch kein solcher Diesel verfügbar sein, dann wechsle ich die Marke. Für eine 4 Zylinder Hybrid Schaukel da brauch ich keinen MB. Die C-Klasse ist ja kein Golf da gehört ein 6 Zylinder rein.
😕...und für diese überaus wichtige Mitteilung hast du dich extra heute hier angemeldet? Respekt! Vielleicht kannst du ja auch noch irgendwo einen Sack Reis umschubsen 😁
Hatten wir aber lang nimmer das Thema 😁
Für kräftige Diesel ist MB vielleicht in dem Segment nicht mehr die richtige Marke.
Du wirst nur erstmal zu BMW wechseln können bzw. nochmal auf der Arbeit eine Schippe drauflegen, damits für die E-Klasse reicht 😁
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:19:04 Uhr:
Hatten wir aber lang nimmer das Thema 😁
Für kräftige Diesel ist MB vielleicht in dem Segment nicht mehr die richtige Marke.
Du wirst nur erstmal zu BMW wechseln können bzw. nochmal auf der Arbeit eine Schippe drauflegen, damits für die E-Klasse reicht 😁
Arbeitsmäßig würd's für die E-Klasse leicht reichen, aber altersmäßig noch nicht.
Zitat:
@w02 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:24:03 Uhr:
Arbeitsmäßig würd's für die E-Klasse leicht reichen, aber altersmäßig noch nicht.
Nunja, wenn die Kohle da ist, warte auf den F30 LCI und genieße den 330/335d xDrive.
Dann musst du dir auch um's Alter keine Gedanken machen 😉
Zitat:
@Molle74 schrieb am 13. Januar 2015 um 14:51:11 Uhr:
😕...und für diese überaus wichtige Mitteilung hast du dich extra heute hier angemeldet? Respekt! Vielleicht kannst du ja auch noch irgendwo einen Sack Reis umschubsen 😁
Na ja, mit Deinem Kommentar kannst Du nicht einmal mehr den Sack Reis finden
Jungs und Mädels, ich schmeiße mal ne Runde Niveau - fangt...
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:27:29 Uhr:
Nunja, wenn die Kohle da ist, warte auf den F30 LCI und genieße den 330/335d xDrive.Zitat:
@w02 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:24:03 Uhr:
Arbeitsmäßig würd's für die E-Klasse leicht reichen, aber altersmäßig noch nicht.
Dann musst du dir auch um's Alter keine Gedanken machen 😉
Ich liebäugle ja eh mit dem 430d xDrive, war ja 15 Jahre lang BMW Kunde vor MB.