V6 Dieselmotor verfügbar

Mercedes C-Klasse W205

Laut Wikipedia wird der w205 ab 2014 einen v6 dieselmotor haben. Den C300 BlueTec mit 231PS und 540Nm und sogar mit 4Matic. Ich dachte aber ein v6 diesel ist gar nicht geplant. Wer weiß mehr ?

Beste Antwort im Thema

Das Beste oder NICHTS schreiben sie sich auf die Fahnen! Wenn die keinen Sechszylinderdiesel mehr in der C-Klasse anbieten, dann GUT NACHT MB! Ich kann es mir aber nicht vorstellen! Einen laufkulturlosen Vierzylindriger 250-CDI-Rumpelmotor mit dem Sound eines Lieferwagens will ich zum Beispiel nicht geschenkt haben.

Es ist genau wie bei BMW. Ich werde es nie verstehen, wie man einen 250 CDI oder einen vierzylindrigen 25d kaufen kann! Niemals werde ich das verstehen! So viel Geld ausgeben für die Laufkultur eines Traktors! Hätten alle Kunden eines 250 CDI oder 25d-Vierzylinder dieses Modell boykottiert, gäbe es längst wieder Sechszylinder in der PS-Klasse.

http://www.sueddeutsche.de/auto/bmw-d-versus-d-groesser-gleich-schneller-gleich-sparsamer-1.1317089-3

Laut diesem Test sauft der Vierzylinder samt seiner scheiß nervigen Start-Stopp-Automatik mehr als sein sechszylindriger Bruder ohne Start-Stopp! Selbst wenn er einen oder zwei oder gar 3 Liter weniger saufen würde, ich würde den Vierzylinder nicht geschenkt wollen. Der Unterschied im Klang und der Laufkultur ist jeden Mehrverbrauch wert!

Wer auch nur einen Hauch von Verstand hat, empfindet nichts als Verachtung für den gesamten CO2-Wahn und die gesamte CO2-Mafia!

An alle Freunde der Freude am Fahren und der Faszination Automobil: wenn ihr nicht bald aufwacht, ist die Faszination Automobil in wenigen Jahren Geschichte! Es ist NICHT MEHR MÖGLICH, ein vernünftiges Auto mit Laufkultur zu bauen, wenn die von uns allen heiß geliebte "EU" ihre Vorhaben umsetzt - kleiner Hinweis: sie ist schon dabei, sie umzusetzen ...

123 weitere Antworten
123 Antworten

Ok, wenn du das Fahrzeug überwiegend alleine fährst bzw. zu zweit, also nicht auf 4-Türer und Platz angewiesen bist, ist der 430d natürlich auch eine sehr feine Wahl.
In dem Zusammenhang, besteht die Möglichkeit, dass MB für das Coupé einen V6 in Form des C350 rausbringt? Ich glaub das war schonmal irgendwo Thema, aber hab's auf die Schnelle nicht gefunden...

Zitat:

@w02 schrieb am 13. Januar 2015 um 14:29:13 Uhr:


Wenn's noch keinen 6 Zylinder Diesel in der neuen C-Klasses gibt, dann behalt ich meinen 320 CDI halt noch 1-2 Jahre.

Die Chancen stehen gut daß die BR205 zum Mopf in 2017 den neuen R6 Diesel (OM656) bekommt. Wer nicht warten kann, bekommt alternativ nächstes Jahr im neuen Audi A4 einen 6-Zylinder Diesel mit 272PS.

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. Januar 2015 um 19:20:20 Uhr:



Zitat:

@w02 schrieb am 13. Januar 2015 um 14:29:13 Uhr:


Wenn's noch keinen 6 Zylinder Diesel in der neuen C-Klasses gibt, dann behalt ich meinen 320 CDI halt noch 1-2 Jahre.
Die Chancen stehen gut daß die BR205 zum Mopf in 2017 den neuen R6 Diesel (OM656) bekommt. Wer nicht warten kann, bekommt alternativ nächstes Jahr im neuen Audi A4 einen 6-Zylinder Diesel mit 272PS.

Wo kann man die Motorenpalette des kommenden Audi A4 einsehen?

Habe schon viel gegoogelt, aber nichts gefunden.

Zitat:

@Protectar schrieb am 13. Januar 2015 um 19:20:20 Uhr:



Zitat:

@w02 schrieb am 13. Januar 2015 um 14:29:13 Uhr:


Wenn's noch keinen 6 Zylinder Diesel in der neuen C-Klasses gibt, dann behalt ich meinen 320 CDI halt noch 1-2 Jahre.
Die Chancen stehen gut daß die BR205 zum Mopf in 2017 den neuen R6 Diesel (OM656) bekommt. Wer nicht warten kann, bekommt alternativ nächstes Jahr im neuen Audi A4 einen 6-Zylinder Diesel mit 272PS.

Ich halte das für ein wenig früh, die OM 654/656 sind Teil der Motorenstrategie 2020 ,weswegen ich nicht glaube das die 2017 schon einsatzklar für die C-Klasse sein werden.

Und wenn überhaupt geht es zuerst mit dem W 213 los

Ähnliche Themen

Die Reihensechser (Benzin + Diesel) starten zuerst in der S-Klasse (MOPF)!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 16. Januar 2015 um 16:36:57 Uhr:


Die Reihensechser (Benzin + Diesel) starten zuerst in der S-Klasse (MOPF)!

...und das ist mit dem Beginn des MJ 2017 ?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 16. Januar 2015 um 16:36:57 Uhr:


Die Reihensechser (Benzin + Diesel) starten zuerst in der S-Klasse (MOPF)!

nach meinen Infos soll zumindest der OM656 (also der Diesel-R6) im W213 sein Debüt haben, also Sommer 2016. Der M256 (Benziner-R6) kommt wohl erst mit dem S213 (Ende 2016/Anfang 2017), sofern sich hier nicht noch was ändert. Dazu kommt der abgeleitete OM654 auch früher, um den glücklosen OM651 abzulösen.

Ein Erscheinen des OM-R6 als erster Vertreter des neuen Motorenbaukastens erst mit dem 222-Mopf (wäre wohl Mj 2018) halte ich für zu spät, zumal die BR213 ausdrücklich als großer Technologieträger angekündigt wird.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 16. Januar 2015 um 23:25:58 Uhr:


Hallo ins Forum,
nach meinen Infos soll zumindest der OM656 (also der Diesel-R6) im W213 sein Debüt haben, also Sommer 2016. Der M256 (Benziner-R6) kommt wohl erst mit dem S213 (Ende 2016/Anfang 2017)

Das Diesel R6 u. Benziner R6 nicht exakt zeitgleich kommen, habe ich auch gehört, ebenso daß der Diesel zeitlich etwas vor dem Benziner gelaunt wird.

Zitat:

@lulesi schrieb am 10. Februar 2014 um 15:59:35 Uhr:


Ich meine mich zu erinnern dass der Baureihenchef der C-Klasse gesagt hat dass es keinen 6-Zylinder CDI mehr im W205 geben wird.

Wieso ist das eigentlich so? Platz sollte doch unter der Haube genug sein. Ich habe den E 350 CDI im W204 (mit 265 PS) als einen prächtigen Motor kennengelernt, der das Fahrzeug in ganz neue Sphären gehievt hat: Laufruhig, sehr kräftig, dabei trotzdem sparsam.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 21. Februar 2015 um 16:41:10 Uhr:



Zitat:

@lulesi schrieb am 10. Februar 2014 um 15:59:35 Uhr:


Ich meine mich zu erinnern dass der Baureihenchef der C-Klasse gesagt hat dass es keinen 6-Zylinder CDI mehr im W205 geben wird.
Wieso ist das eigentlich so? Platz sollte doch unter der Haube genug sein. Ich habe den E 350 CDI im W204 (mit 265 PS) als einen prächtigen Motor kennengelernt, der das Fahrzeug in ganz neue Sphären gehievt hat: Laufruhig, sehr kräftig, dabei trotzdem sparsam.

Entweder passt der OM656 der Länge nach nicht rein oder die weltweiten Stückzahlen sind zu gering, als dass es sich lohnen würde. Den alten OM642 werden sie für die C-Klasse nicht mehr adaptieren, denke ich.

Wo ein V8 Otto Biturbo reinpasst, sollte ein V6 Turbodiesel auch reinpassen. Wenn die sich mal nicht ins eigene Fleisch schneiden mit ihrer Sparpolitik.

bbbbbbbbbb: du magst zwar ein guter mechaniker sein, aber von betriebswirtschaft hast du null ahnung.

Zitat:

@B.Trüger schrieb am 21. Februar 2015 um 16:52:37 Uhr:


Entweder passt der OM656 der Länge nach nicht rein oder die weltweiten Stückzahlen sind zu gering, als dass es sich lohnen würde. Den alten OM642 werden sie für die C-Klasse nicht mehr adaptieren, denke ich.

Für die Freunde des GLK ist es etwas konkreter: Laut Aussage des Werks in Bremen wird im X204 Nachfolger (X253) der auf Basis der C-Klasse ist, der OM642 zunächst erstmal noch solange eingebaut bis der OM656 kommt.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 21. Februar 2015 um 17:00:54 Uhr:


Wo ein V8 Otto Biturbo reinpasst, sollte ein V6 Turbodiesel auch reinpassen. Wenn die sich mal nicht ins eigene Fleisch schneiden mit ihrer Sparpolitik.

Dass der V6 reinpasst habe ich nicht bezweifelt. Ich meinte ja auch den OM656, nicht den OM642.

Ich denke die Gründe liegen in der Rentabilität.
Hat jemand Zahlen parat, wieviel Prozent des weltweiten Gesamtabsatzes bei BR204 auf den V6-Diesel entfallen?

P.S. Der V8 passt nicht rein. AMG musste dazu die Front verlängern.

Zitat:

@Cerberus666 schrieb am 21. Februar 2015 um 17:03:33 Uhr:


von betriebswirtschaft hast du null ahnung.

Da stimme ich voll zu. Ein paar erläuternde Takte wären aber ganz nett gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen