Letzter Beitrag

VW 3 (1H) Golf

AGG Golf 3 GTI Motorprobleme

Servus zusammen, da ich kein neuen Thread eröffnen möchte schließe ich mich hier an. Ich habe mir vor 1 Monat ca einen Golf 3 Gti 8v AGG Bj.96 zugeleget. Meiner Meinung nach Spinnt die leistung rum, manchmal geht er sehr gut manchmal garnicht, in den letzten Tagen eher garnicht. Mein Problem äußert sich Folgendermaße, zunächst ich bin kein wirklicher Heizer, wenn ich morgens losfahre und den Motor auf Temperatur fahre läuft alles reibungslos, wenn der Motor dann warm ist (Wasser 90* Öl 85*) und mal beschleunigen möchte ist er sehr Träge, als würde ich mit nen Hänger fahren. Das haltet sich bis ca 4000U/min, dann zieht er etwas Kräftiger. Habe mich dann etwas erkundigt und einige sachen über diesen Motor erfahren (sonst fahre ich 1.8T`s). Also habe ich mich ans Werk gemacht, zuerst Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler: Lambdasonde unterer Anschlag (oder so ähnlich) Lambdasonde durchgemessen alle werte i.O, Also mal den Lmm zu Herzen genommen und der war richtig verschmutzt, Bremsenreiniger und weiches Tuch haben mir sehr geholfen, direkt anschließend Zündkerzen Kontrolliert Rabenschwarz ne richtige Kruste drauf. Also 4 Neue kerzen rein NGK V-Line BUR-6ET. Fehlerspeicher gelöscht Probefahrt ~200km Autobahn+Stadt durchschnittverbrauch 7,5l aber keine Leistung, Motor dreht bis 6200U/Min. Fehlerspeicher LEER! Was mir auffiel wenn ich während der Fahrt auf die Kupplung steige und Gasstöße gebe, ist das Ansauggeräusch sehr dumpf, fast so wie mit einen Sportluftfilter (Pilz) und dreht nur sehr Träge hoch und ab 4000U/Min auf einen schlag in den Begrenzer. Drosselkklappe habe ich gereinigt und unterdruckschläuche Kontrolliert Luftfilter sauber. Ich weis Momentan nicht weiter, meine Vermutungen wären: Lambdasonde, Klopfsensor, Kw-Sensor oder Einspritzdüsen. Möchte jetzt aber nicht auf Verdacht Teile wechseln. Wäre gut wenn mir wer weiterhelfen könnte. Vielen Danke und entschuldigt den Langen Text. Schönen Abend euch