V6 AQD hat auf beiden Bänken keine Kompression

Audi A6 C5/4B

Hallo Gemeinde,
nach dem der Gute ca. 1 Woche stand und wir losfahren wollten ging er nach ca. 1-2s wieder aus und startete nicht mehr. Also der Anlasser dreht den Motor sauber durch. Ich habe dann auf den jeweils vordersten Kerzenschächten die Kompression gemessen: 0-0,5bar

Wie kann das sein das auf beiden Bänken plötzlich keine Kompression mehr ist?

Der Zahnriemen sitzt fest drauf und die OT Position stimmt mit der Nockenwellenposition (zur Fixierung beim Zahnriementausch) laut ELSA überein. Zumindest anhand des Riemenrades und der FIxierplatten an den NW Rädern. Jetzt wo ich tippe fällt mir ein das ich das nochmal die OT Fixierungsöffnung zum Schwungrad checken könnte ob es wirklich OT ist...

Hat noch jemand einen heißen Tip?

Motor hat rund 200tkm

20 Antworten

Nach dem Starten mal kurz ausgemacht und erneut gestartet?

Insofern kein mechanisches Geräusch usw. vorgefallen ist:

LANGE STARTEN!
20-30 Sekunden, dann ebenso lange Pause damit der Anlasser sich erholen kann, erneut starten.
Kommt er nach 4-6 mal so langsam auf ein-zwei Pötten war er verkokt.

Logo kann alles passiert sein, kein Sprit/mechanisch tot dank Ventilabriss usw.- glaube ich hier aber nicht so wie beschrieben.
Die V6 verkoken schnell, schlechter Sprit laut Audi Ursache, vor allem lange Standzeiten + Kurzstrecke + starten/aus/starten wenn kalt bringt das Phänomen zum Vorschein. Hatte ich früher öfter in meiner Zeit als KFZ-ler im Notdienst.

Viel Glück!

Zitat:

Nach dem Starten mal kurz ausgemacht und erneut gestartet?

Ne er ging von selbst aus… ohne Geräusch.
Wie muss ich mir das verkoken vorstellen? Klemmen die ventile? Ich habe den einen Ventildeckel runter und es ist alles super sauber und alle ventile bewegen sich augenscheinlich perfekt…

Danke für die Tipps ich werde berichten!

hallo

dreh den doch mal an der kurbelwelle durch mit schraubschlüssel / ratsche

nicht dass du zahnausfall am riemen hast im bereich des kurbelwellenrades ?

Mfg Kai

Ja, die Verkokungen finden an den Ventilsitzen statt, Ventile schließen nicht mehr korrekt und es kann logischerweise keine Kompression mehr vorhanden sein.

Einzig alleine lange starten bringt im akuten Fall die Lösung, auf Dauer besseren Sprit - laut Audi.

Klar kann es was anderes mechanisches sein, kann ich aus der Ferne nicht prüfen/einschätzen aber die Symptome nach Kaltstart und urplötzlich auf allen Zylindern keine Kompression ist schon ziemlich typisch dafür.

Ähnliche Themen

Da gab es auch mal ein probl. mit der Ölpumpe da hat das Überdruckventil geklemmt und nicht geöffnet.
Durch den hohen Öldruck wurden die Hydrostößel auseinandergedrückt und die Ventile konnten nicht schließen.
Ob dieser Motor da von betroffen war weiss ich jetzt nicht.
Merkt man daran dass der Motor beim anlassen ohne Widerstand durch dreht!

Wenn ich ihn mit Hand durchdrehe ist auch keine Kompression. Ich denke der Ansatz mit den verkokten Ventilen ist ne heiße Spur…

Alle 6 Zylinder auf einmal ist unwarscheinlich und erst recht nicht nach einer Woche standzeit!

Er läuft!!! Wahnsinn ??
Auf die Idee wäre ich nie gekommen den so lange orgeln zu lassen. Aber nach 2-3min kam er langsam!!! Mega. Danke euch!!!!!!!!

Jetzt werde ich mal versuchen die Ventile zu reinigen.

Das war nicht einmalig,das kommt wieder!

Auf die Bahn und mal frei blasen sollte helfen. Nicht immer direkt alles zerlegen.

Wenns wieder kommt kann ich ja immer noch alles zerlegen und reinigen. Vorerst teste ich Ventilreiniger als Spray + Additiv in Tank und freiblasen.

An verkokelte Ventile liegt dein probl. aber nicht da suchst du in der falschen Richtung!

Und was ist die richtige Richtung?

Freut mich, dass er läuft!

Das mit dem zu hohen Öldruck kenne ich auch, weiß aber nicht mehr welcher Motor das betraf. Dieses Problem würde dann aber weiterhin bestehen, schließe ich hier klar aus.

Ob man es nun glaubt oder nicht - hab es ja früher selbst erlebt.
Auch unsere Werkstatt zerlegte damals anfangs einen Motor und suchten uns dumm und dämlich.
Bis die Info von Audi kam, hab es dann immer wieder erlebt, allerdings recht selten.
Paradebeispiel ist aus der Garage fahren, Motor ausmachen und nach ein paar Minuten wieder starten wollen - 0 Kompression - Kunde hört das eher nicht aber er springt eben nicht mehr an.

Man kann nix machen als zumindest besseren Sprit versuchen zu tanken, ich empfehle Shell oder Aral.
Leider finde ich die technische Information von Audi dazu nicht mehr.
Audi nannte es Verkokung - man könnte evtl. auch kristallisieren dazu sagen - jedenfalls bildet sich eine kleine Schicht an den Ventilsitzen welche die Kompression verhindern. Werden die Ventile dann bewegt also erzeugt eine gewisse Reibung löst sich der "Dreck" wieder und insofern er nicht noch abgesoffen ist (drum möglichst kein Gas beim Startvorgang geben) kommt der Motor nach und nach wieder.

Ventile reinigen bringt glaub nix, wir hatten das an recht neuen und uralten V6 dieser Generation.
Mein früherer V6 hatte dies nie, allerdings hab ich immer Shell V-Power Racing getankt da ich ja sonst mit Autogas fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen