1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. V6 2.7 TDI kräftigerer Sound

V6 2.7 TDI kräftigerer Sound

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich habe einen A4 B7 Bj. 2006 mit 2.7 TDI 180 PS Maschine..
Jetzt hat mein Bruder sich einen Golf IV mit V6 204 PS geholt.. Benziner.

- Jetzt wollte ich mal fragen, ob es irgendwie möglich ist mit meinem Diesel V6 auch solch einen brummigen, Kernigen Sound zu bekommen??

- Abgesehen davon wollte ich noch fragen, wie schädlich es für meinen dicken ist, dass er morgens nicht auf Betriebstemperatur kommt? Fahre momentan nur 15 Km zur Arbeit hin und 15 Km halt wieder zurück. Erreiche meißtens knapp über 70 grad wenn ich angekommen bin.. ist das so optimal?

41 Antworten

- FTS Tuning (Andre)
- TT Chiptuning (Timo)
- RMT Tuning (Robin)

das wären meine Empfehlungen!

ja das ist schonmal gut, wie kommt es dass ABT und SKN nicht dabei ist?

Zitat:

Original geschrieben von defencer


ja das ist schonmal gut, wie kommt es dass ABT und SKN nicht dabei ist?

Ganz einfach, weil du bei "meinen" Tuner eine INDIVIDUELLE Abstimmung bekommst und keine Massensoftware. Außerdem sind "meine" Tuner ihren Preis wert 😉

kannst ja beide mal anrufen und dich dann entscheiden 😉

würde mich für FTS entscheiden!(aufgrund der vielen Positiven Erfahrungsbericht im internet) der Preis von 500€ ist ja auch hammermäßig.. bei SKN zahlt man für 220 ps 1000€ und ABT 1500€..

Dann Termin bei Andre machen und nicht vergessen einen Bericht zu schreiben 😉

Habe gerade gesehen, dass ich die Preise vertauscht habe :-) Rmt kostet 500 und fts 700.. Also werde ich da nochmal genauer bei ehemaligen Kunden nachfragen (meldet euch)

Zitat:

@C-SL schrieb am 21. November 2011 um 15:21:23 Uhr:


Dass wenn die Wasseranzeige 90°C anzeigt das Motoröl nicht zwangsweise auch seine Betriebstemp. erreicht haben muss... - also du machst soweit schon alles richtig...
Im übrigen bin ich der Meinung muss man es auch nicht übertreiben, wenn die Wasseranzeige 90°C anzeigt dann kann man meiner Meinung nach auch mal richtig Gas geben, dann ist der Motor definitiv nicht mehr kalt - vielleicht noch nicht in jedem Winkel auf Betriebstemp. aber soll man immer erst 50km oder mehr fahren bevor man die Leistung abrufen darf? 😕

Wäre ich vorsichtig genau das habe ich auch gedacht habe mir jz die Öltemp rein codiert und siehe da, wenn Kühlwasser 90Grad hat ist das Öl nicht mal bei 60 also definitiv noch nicht Leistung abrufen

Bin mal gespannt, ob der TE nach 11 Jahren überhaupt noch das Auto hat!!!

Zitat:

@81949293 schrieb am 12. Juni 2022 um 23:04:18 Uhr:



Zitat:

@C-SL schrieb am 21. November 2011 um 15:21:23 Uhr:


Dass wenn die Wasseranzeige 90°C anzeigt das Motoröl nicht zwangsweise auch seine Betriebstemp. erreicht haben muss... - also du machst soweit schon alles richtig...
Im übrigen bin ich der Meinung muss man es auch nicht übertreiben, wenn die Wasseranzeige 90°C anzeigt dann kann man meiner Meinung nach auch mal richtig Gas geben, dann ist der Motor definitiv nicht mehr kalt - vielleicht noch nicht in jedem Winkel auf Betriebstemp. aber soll man immer erst 50km oder mehr fahren bevor man die Leistung abrufen darf? 😕

Wäre ich vorsichtig genau das habe ich auch gedacht habe mir jz die Öltemp rein codiert und siehe da, wenn Kühlwasser 90Grad hat ist das Öl nicht mal bei 60 also definitiv noch nicht Leistung abrufen

Wie hast du dir denn die Öltemp eincodiert?

Hast du ein neues FIS?

Mfg

Es geht mit Sicherheit nicht um einen A4 B7. Da ist das nämlich nicht möglich.
Der Ersteller des zitierten Beitrages war 2020 das letzte Mal online, also wird es ihn herzlich wenig interessieren.
Guckt doch einfach mal auf das Alter der Beiträge, bevor ihr Beiträge erstellt. Das würde auch verhindern, dass plötzlich Jahrzehnte alte Threads plötzlich wieder auftauchen, die gar nicht mehr aktuell sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen