v5, wieviel Kilometer?
Hallo,
ich bin vor einer Kaufentscheidung für nen Golf 4 V5 Bj 2000, Vollausstatung.
Er ist Scheckheftgepflegt hat aber 150.000 Km au der Uhr.
Jetzt meine Frage sind das zu viel Kilometer für den Motor?
Wie hoch ist dessen Lebenserwartung?
36 Antworten
hi also mit der kette habe ich bis jetz auch noch keine probleme. 135tkm hat der wagen jetzt auf der uhr.
was allerdings normal sein soll ist das man die kette "ein bisschen" hört was mir jetzt schon ein paar mal bestätigt wurde.
bei mir hört man sie ganz leicht zwischwn 188 bis 2000 U/min.
Ich fahre 5W 40 Öl oder 0W 40(gestern Ölwechsel gemacht) aber was mein Bruder da jetzt rtein gekippt hat weiss ich jetz gar net mehr 🙄
Also fahre meinen zur Zeit mit Winterreifen 205 55 R16 mit 8,5 bis 9 Liter (Eine Tankfüllung Super dann wieder Super Plus) Das einzige was mich gerade nervt an dem Auto ist das meine Innenleuchten net mehr gehen(Sicherung 14 aber okay)
So an sich isrt der Wagen in Wartungskosten recht human.
ich hab 190.000 km hinter mir und hatte bei 170000 eine übergesprungene kette 🙁 da keine freie werkstatt helfen wollte und vw zu teuer war, hab ich eben selbst zum schraubenschlüssel gegriffen 🙂 hab auch gleich die Zylinderkopfdichtung erneuert und er läuft besser als jemals zuvor 🙂
130.000km auf der Uhr und bis jetzt 1x Nockenwellenversteller hinüber (bei ca. 90.000km; 1.400 EUR)
Ca. 10.000km Ruhe gehabt, seitdem leuchtet Motorkontrolllampe und hat wesentlich weniger Leistung bis 3000rpm. Ab 3000 alles wieder ok.
Was solls, im Speicher steht wieder irgendwas mit Nockenwellenversteller, aber nur um zu Überprüfen, ob es dieser 100%ig ist 400 EUR auszugeben, ist mir zu happig. Also fahr ich einfach mit dem "Leistungsverlust".
Rein von der Leistung her ist er - dank 4motion - etwas schwach.
Trotzdem genialer Sound ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Basti23041986
130.000km auf der Uhr und bis jetzt 1x Nockenwellenversteller hinüber (bei ca. 90.000km; 1.400 EUR)
Ca. 10.000km Ruhe gehabt, seitdem leuchtet Motorkontrolllampe und hat wesentlich weniger Leistung bis 3000rpm. Ab 3000 alles wieder ok.Was solls, im Speicher steht wieder irgendwas mit Nockenwellenversteller, aber nur um zu Überprüfen, ob es dieser 100%ig ist 400 EUR auszugeben, ist mir zu happig. Also fahr ich einfach mit dem "Leistungsverlust".
Rein von der Leistung her ist er - dank 4motion - etwas schwach.
Trotzdem genialer Sound ^^
wenn es wieder der nokenwellenversteller war und erst 10.000km gelauf sind, sollte das doch ein garantiefall für den versteller sein oder? auf das teil hast du die ganz normalen garntien. es ist kein verschleisteil.
problem ist, wir haben hier - seitdem die firma, wo es gemacht wurde insolvent ist - keinen vernünftigen vw-werke mehr.
war seitdem in 2 verschiedenen vw-werken. die einen haben nach einer woche standzeit nichts am auto gemacht und mich generell für blöde verkauft, die anderen haben sofort gesagt, das es kein garantiefall ist. da half auch kein diskutieren. bin dann auch wieder abgedackelt.
Beide hattn sofort nach Auslesen der Fehler (ich war noch vor Ort) die Kosten von rund 400 EUR genannt. Nur um es zu Überprüfen... Da half auch irgendwie die Rechnung nix...
komische sache das. wenn das vorher von VW gemacht worden ist, hat man eingentlich bei jeder anderen VW werke garantie auf das teil. wenn kaputt, dann zahlt das ja vw und nicht die werkstatt.
da fällt mir ein: ich hatte den fehler mit dem nockenwellenversteller auch schon. KM kommen auch fast hin. bei mir gings mit 93tkm los. ist so die kritsche marke. ab ca 90tkm machen die ketten mal probleme so wie es scheint. vorbesitzer hat das auch für teuer geld machen lassen aber der fehler kam bei mir wieder obwohl neue versteller. ende vom lied: die steuerkette hatte sich gelängt. ist ja auch irgendwie logisch. die nockenwelle wird ja über die kette gesteuert. die kette war wohl so lang geworden, das der nockenwellenversteller damit nicht mehr klar kam und dann wieder die den fehler ausspuckt.
ich hatte noch garantie auf den wagen und habs dann machen lassen. habe 180€ selbstbeteiligung gehabt 😉. seit dem ist der fehler nicht mehr aufgetreten. ich denke das es bei dir das gleiche sein wird. der versteller wird anfangs wohl auch noch heil gewesen sein! es wird erstma das gewechselt was im fehlerspeicher drin steht.... für die 1400€ hätte man glatt die kette wechseln lassen können.