V5 vs V6 oder doch 1.8T
Hallo!
will mir ein neuen Golf kaufen weiß nur noch nicht welchen!!
den V5(170ps) oder den V6 oder den 1.8T (180ps)
könnt ihr mir ein empfelen?
1.Verbrauch
2.geschleunigung
3.versicherung
4.haltbarkeit
5.zuverlassigkeit
6. ach ja und sound ;-)
würde mich über eure erfahrungen freuen!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Alex13404
;-) Wollte es nur mal loswerden , immer diese Diskussionen von wegen 1.8t oder VR6 oder VR5 xD ! ich halte halt nicht ganz so viel von VR Motoren auch wenn sie sich geil anhören.Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Was 9 Jahre geruht hat, wurde doch jetzt vom "Mann vom Fach" ins rechte Licht gerückt... 😁
Und ich halte PERSÖNLICH nicht viel von aufgeblasenen 4 Zylindern die ihre Kraft nur auf die VA loslassen. 1.8T = nix 4motion...
Ich finde es immer wieder witzig wie auf den VR6 rumgeprügelt wird die Maschine ist bei weitem nicht so schlecht wie viele es gerne hätten...
Wenn VW nicht diese Wahnwitzigen LL Intervallle samt ÖL eingeführt hätte wäre der Kettentrieb auch haltbarer gewesen.
Die 1.8T haben auch ihre Schwachstellen... Wenn einem mal der Turbo platzt ist der Motor da
genauso schnell Kernschrott als wenn beim VR die Kette mal die Biege macht... ( Und das hört man Frühzeitig)
Genauso hat das Turbogeraffel genug Ansatzpunkte für Fehlerquellen dank komplizierter Sensorik / Regelung... Da kämpft man dann mit Leistungsverlusten / Undichtigkeiten / Ölverlusten...
Beide Konzepte haben ihre Vor/ Nachteile.
107 Antworten
der Allrad macht etwa 1/2 Liter auf 100 km mehr aus.
Der Allrad macht im Normallfall überhaupt nichts an Mehrverbrauch aus, da es kein permanenter Allradantrieb ist. Wenn dann ist es das höhere Gewicht das den halben Liter mehr ausmacht.
Zitat:
Original geschrieben von V6 Saabist
Hallo!
V6 Kopflastig? Der hat eine bessere Gewichtsverteilung als jeder andere Golf da durch den Allrad auch einiges an Gewicht auf der Hinterachse sitzt. Ich habe vor meinem V6 einen TDI gefahren. Und wenn ich eine Autobahnauffahrt rauffahre kommt kein Golf Fronttriebler mit. Alrrad ist Allrad und Klassenlos. Es ist halt so. Aber man muss es mal erfahren haben.
Ich fahre auch nur mit Super und ich habe keinen Unterschied zu Super Plus merken können.Gruss
Der V6 ist selbstverständlich kopflastig, Allrad hin oder her. Ich sag ja nicht, dass die Traktion schlecht wäre. Im direkten Vergleich deutlich zu spüren.
gruss
ja möchte gerne ein wagen haben mit dem man spaß haben kann der auch gut inner beschleunigung ist!
geht der v6 denn viel besser im anriss als der 1.8 t??
wie sieht der verbrauch denn bei euch so aus die angaben von vw kann man ja nicht glaube!!
der v6 und der 1.8t dürften sich da ja nicht viel tun wenn man gas gibt liegen die beiden mit dem verbrauch sicher nah bei einander oder teusche ich mich da??
Ähnliche Themen
also mit dem v6 kann man viel oder wenig verbrauchen! minimum war bei mir 8,2l. macht dann aber wenig spaß! das meiste fahr ich zwischen 11 und 12 litern. auf der autobahn vollgas da kommst du locker über 18l!
aber mal ehrlich, der der sich nen v6 kauft macht sich übern verbrauch keine sorgen!
also ich würd mal sagen. nen v6 hat keine schnitte gegen einen gechippten 1.8t, selbst wenn man den v6 auch chipt, was so gut wie nichts bringt bleibt er immernoch langsamer. ein v6 genen einen normales 1.8t mit 150ps da wird der v6 ein bisschen fixer sein
wenn du sagst das der 1.8 t mit 150 ps etwas langsamer ist als der v6 dann muss der mit 180ps ja schon mindestens genau so schnell sein!! wenn ich den mit 180ps chippe auf sagen wir mal 210 ps geht er dann viel besser als der v6??
gibt es da irgendwo werte??
Der Vorteil beim 1,8T wird wohl die "Möglichkeit" des "günstigeren" Fahrens sein, sofern man(n) seinen rechten Fuß beherrscht.
Bei meinem 1,8T fahre ich von 7-15 Liter, wobei auf längeren Vollgasfahrten auf der Autobahn auch mal 17 Liter drin sind.
Im Durchschnitt, wenn ich mal ne Phase ohne Autobahn habe, genehmigt sich meiner so 8,5-9 Liter.
Aber ein realistischer Durchschnittsverbrauch incl. Autobahn, bin öfters auf der Bahn, ist so in Richtung 11 Liter.
Im Vergleich mit der Beschleunigung, OK meiner ist getunt, ist der V6 (wenn die 18 Zöller drauf sind) etwas schlechter.
In der Endgeschwindigkeit, 18 Zöller kosten derbe Endgeschwindigkeit, sind wir gleichauf.
Bei den originalen BBS-16 Zöllern hat der V6 keine Chance.
Trotz meiner Remus-Anlage macht mein 1,8T keinen besonders schönen Sound, verhält sich eher unauffälig.
Ich würde eher zum 1,8T raten.
Gruß
Golf forever
Zitat:
Original geschrieben von [Shakal_GT]
ja möchte gerne ein wagen haben mit dem man spaß haben kann der auch gut inner beschleunigung ist!
geht der v6 denn viel besser im anriss als der 1.8 t??
Also, fahr mal beide (im SERIENZUSTAND) zur Probe.
Dann wirst Du schon sehen was geht.
Man muss sich immer selbst ein Bild machen; die hier abgegebenen Kommentare können da nur bedingt helfen.
MfG!
Hi
Unten sind die Daten V6 vs. 1.8T - kein Komentar!
Und daran denken, der Turbo des 180PS Golfs ist nicht der gleiche wie derjenige des S3 und Cupra R, sondern ist kleiner und bereits ziemlich an der Leistungsgrenze!
Ausserdem für was mehr Leistung bei einem Fronttriebler - etwa für einen Burn-out?
Motorart R 4
Hubraum 1781 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 180 PS - 5500/Min
Nm - UMin 235 Nm - 1950/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Front
Gänge/Schaltung 6/manuell
Supertest in sport auto 01/2002
Gewicht 1320 kg
0 - 80 km/h 5,2 s
0 - 100 km/h 7,3 s
0 - 120 km/h 11,0 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 14,7 s
0 - 160 km/h 19,0 s
0 - 180 km/h 26,0 s
0 - 200 km/h 35,4 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 223 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 37,4 m
100 - 0 km/h (warm) 40,0 m
Nordschleife 8.54 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.22,9 min
Querbeschleunigung 1,00 g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m 118 km/h
ISO Ausweichtest 124 km/h
Testverbrauch 11,7 L/SP
Testwagenpreis 30.926 Euro
Motorart V 6
Hubraum 2792 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 204 PS - 6200/Min
Nm - UMin 270 Nm - 3200/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Allrad
Gänge/Schaltung 6/manuell
Supertest in sport auto 04/2000
Gewicht 1455 kg
0 - 80 km/h 5,1 s
0 - 100 km/h 7,3 s
0 - 120 km/h 10,1 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 13,9 s
0 - 160 km/h 18,4 s
0 - 180 km/h 25,3 s
0 - 200 km/h 33,9 s
400 m, stehender Start - s
1 km, stehender Start - s
Vmax 235 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 39,0 m
100 - 0 km/h (warm) 41,9 m
Nordschleife 9.09 min
Hockenheim, kleiner Kurs 1.22,9 min
Querbeschleunigung 1,00 g
Slalom 18 m - km/h
Slalom 36 m 113 km/h
ISO Ausweichtest 120 km/h
Testverbrauch 12,3 L/SP
Grundpreis 49.500 DM
Referenz: http://www.einszweidrei.de/
MfG
der 180 ps 1,8 T wird in der Beschleunigung bei trockenen Verhältnissen sicherlich gleich mit dem V6 sein.
Aber, als ob Beschleunigungswerte alles wären. Der V6 ist ein ganz anderes Auto. 4 Zylinder hat jeder, aber einen kultivierten Motor noch lange nicht.
Dann hat der Golf 4 ohne Allrad das schlechtere Fahrwerk wegen der billigen Verbundlenkerhinterachse. Nur der 4motion hat eine Mehrlenkerhinterachse, das macht sich bei sportlicher Fahrweise in Kurven ziemlich bemerkbar.
Die Vergleiche mit getunten zu ungetunten Fahrzeugen sind doch alle schwachsinnig. Den V6 kann man auch locker auf 600 PS bringen, na toll.
Was soll diese ganze Tunerei, da holt euch doch gleich nen richtiges Auto, nen RS4 beispielsweise. Die Fahrzeuge sind von den Herstellern auf die jeweilige Leistung ausgelegt, und wenn man Gedanken mit Chiptuning verschwendet, dann darf man nicht nach Haltbarkeit und Laufleistung fragen.
Chiptuning ist schrott, ja schlagt mich doch, aber ich kenne welche deren gechippter Golf/Bora gar nicht lange gehalten hat.
Warum müssen denn Gölfe immer verbastelt werden? Das ist doch alles Kinderei.
jip! muss ich martin zustimmen. kannst den v6 net mit nem aufgeladenen 4 zylinder vergleichen der mit 1.8l hubraum in der gegend rumfährt!
ist alles geschmacksache. mir wäre so n 1.8T zu laut! und wenn ich leistung will dann bau ich mir nen kompressor ein. ich hab auch mit absicht keine 18 zöller drauf da es soviel endgeschwindigkeit schluckt.
ich z.B. würde mir jetzt wo ich den v6 habe nie mehr einen 4 zylinder motor kaufen.
fahr die ganzen autos mal probe, dann wirst du sehen was dir am besten gefällt!
@zodiac65: Jeder Fronttriebler ist Kopflastig, das ist das Konzept.
Wer das nicht will muß andere Marken fahren, z.B. BMW.
@Crunchly: Ja also macht der Allrad doch mehr Verbrauch aus. Bedenke auch das mehr an Momentkräften und Reibungskräften durch die zusätzlichen Differentiale, Getriebe, Kardanwelle; die werden bewegt, auch wenn die Haldex nicht schließt.
Aber das Haldexsystem ist genial!
@ MartinVR6
Interessant, dass der V6 durch die Kardanwelle Leistung verliert. Haben denn Hecktriebler keine Kardanwelle.
Und was für Momentkräft???
Mfg
@vr6_24v: Klar haben die meisten Hecktriebler ne Kardanwelle.
Trotzdem braucht jedes bewegte Teil, in Abhängigkeit von Größe/Form und Gewicht, für eine gewisse Beschleunigung des Teiles eine gewisse Kraft (Momentkraft, oder eine Kraft für das Moment des Teiles). Und zusätzlich bewegte Teile brauchen also zusätzliche Kraft, ganz einfach.