V5- Motor

VW

hi leute,
ich spiele mit dem gedanken, mir einen golf IV V5 zuzulegen( evtl. auch nen toledo V5), im prinzip ja fast identisch...
würde mal gern wissen, was ihr so erfahrungen im allgemeinen mit dem V5-motor (10V oder auch 20V)
gemacht habt, v.a. aus sicht der haltbarkeit, man hört ja immer wieder gelegentlich von kettenrasseln, kettenriss u.ä.....
könnt ihr mir ruhigen gewissens sagen, ich mir son teil nehmen kann oder würdet ihr eher nen andren motor empfehlen (z.b. 1.8t )

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von It is Naoanto


mein turbo 1.8 t hatten beide zahnriemen ;-)

Und trotzdem ne Kette. Oder war bei deinen 1.8T eine Nockenwelle nicht angetrieben?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

ich hatte  ja  nicht  geschrieben  das es  keine  verstellbaren Nockenwellen räder  gibt  aber  die  verstellen  die  nockenwelle  nicht  die  ketten😛 

Haarspalter😛😁

So isser halt der Ärisch! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Ihr meint die Versteller auf dem ersten Foto! 😉

Die gehen wirklich gerne kaputt!

Aber auch das Kettenrad der Zwischenwelle (Bild 2) ist nicht gerade besonders haltbar, was in dem Fall für das Rasseln an dem V6 24V auf dem Foto verantwortlich war! Der Motor hatte da eine Laufleistung von 96.000km und wurde von Anfang an mit 5W30 gefahren!

Mehr Rad als Zahn.

Karies😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen