V5 AGZ seltsamer wasserverlust, keine warnung im kombiinstrument

VW Passat B5/3BG

guten tag,

 

ich fahre einen passat mit der v5 agz maschine, bj 99 190tkm

zum problem: meine freundin ist am WE eine bergstrasse hinaufgefahren, 2. gang, etwas zügig. aussentemp von ca 32 grad.

als sie den wagen abstellte schoss plötzlich das ganze kühlerwasser heraus. wahrscheinlich aus dem ausgleichsbehälter. dieser war anschliessend leer. wassertemp zeigte zuvor immer 90 grad an.

 

ein mechaniker meinte drauf das irgend eine visco kupplung am kühler dafür verantwortlich sein sollte. (zuwenig kühlung, überdruck,...) darauf hin wurde wasser nachgefüllt und das ganze lief wieder normal.

 

heute fuhr ich einen strecke von ca 200 km und der wasserbehälter war danach wieder leer. komplett leer. komisch an dieser sache ist, sollte mich nicht ein sensor im behälter davor warnen das kein wasser mehr drinn ist? temperatur war im Kombiinstrument war immer konstant auf 90 grad. aus der klima roch es leicht nach kühlmittel.

 

weris jemand was da los ist bzw wo ich anfngen soll zu suchen?

 

danke mario

35 Antworten

Die Sache ist nun geklärt. Der Wasserflansch war kaputt. Kopfdichtung ist heile. Keine Ahnung warum das Abgasmessgerät gleich nach 2 sekunden angeschlagen hat?! Der Wagen verliert keinen tropfen Wasser und Öl.

Lg M.

Hey leutz, hab ähnliche Probleme mit meinem Passat v5 AGZ bj. 2000. kuhlwasser lief unten raus und zwar solange bis ein gewisser druck erreicht wurde. Dachte erst an den Behälter oder poröse Schläuche aber nach langem suchen fand ich das leck am thermostat Deckel (Plastik) (sehr bescheidene stelle). Man kann kaum was sehen und kommt nicht gut ran. Meine Frage ist: bekommt man den Deckel einzeln von den ganzen Leitungen ab oder muss das ganze zeug was da dran hängt auch neu wenn man es austauschen will? Kann keine schellen oder ähnliches erspüren. Sind das altersbedingte Erscheinungen? Temperatur war nie über 90°. Was mir noch aufgefallen ist ist das die Temperatur zwischendurch fast auf null (laut anzeige) sinkt, ist das normal? Passiert immer wenn ich ganz sachte fahr und auch wenn ich richtig Gas gebe. Kann da jemand was zu sagen? Was haben sich die guten Leute da nur ausgedacht... Naja, hab's jetzt erst mit dichtmasse wieder zusammen gepfuscht und schaue morgen obs was gebracht hat. Bin für jede Antwort dankbar !

Wenn dann würde ich den kompletten Flansch inkl. Thermostat tauschen sowie den Kühlmitteltemperaturgeber.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 7. Juli 2015 um 22:34:57 Uhr:


Wenn dann würde ich den kompletten Flansch inkl. Thermostat tauschen sowie den Kühlmitteltemperaturgeber.

Zufällig ne Ahnung was das kostet? Kann man das wohl hinbekommen ohne den halben Wagen auseinander zu bauen? Da kommt man kaum ran...und man sieht nur was, mithilfe eines spiegels. In ner Werkstatt bin ich bestimmt ein Vermögen los. Werde morgen nochmal gucken. Danke schon mal

Ähnliche Themen

Material denke ich mal um die 150€.

Wie man da beim Passi rankommt weiss ich nicht.

Ich hab die Nummer bei meinem Toledo durch aber da ist der Motor ja quer eingebaut und der Flansch leichter zu erreichen.

Hallo zusammen,

ich habe auch Wasserverlust. Km-Stand 190.000. Baujahr 1998.
Der Ausgleichbehälter wurde umsonst gewechselt. Es fehlen so 1-2 Liter pro 2-4 Tage.
Wenn er ca. 2 Tage steht, springt er auch schlecht an. (Hoffe es ist nicht die ZKD)

Hat noch jemand bitte die Teilenummer von dem Thermostatgehäuse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen