V40 Phase II BJ 2003 wieder kaputt!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo liebe Elchgemeinde!

Ostern in der mittleren Slowakei war wunder schön. Eine Luxfamilie lebte in der Nähe von unserem Wochenendhaus! Gesehen habe ich sie nicht. Leider, ich hätte es sehr gern mit meiner Ausrüstung fotographiert.

Unser V 40 ist wieder kaputt. Wenn man den Motor startet, auf D stellt und los fahren will, hört man Metall Geräusche auf der Fahrbahn kratzen. Ich habe drunter geschaut und sehe nichts.

Ich nehme an: da wo wir waren gab es ein Weg, sehr stark ausgefahren ist und in der Mitte der Fahrspur ein hohen Erdwall. Auch weil es ständig schneite oder regnete war der Fahrweg in der Wildnis schlammig ohne ende. Unser VOLVO sah aus wie ein Moorfahrzeug. Ich bin zwei mal über Ostern mit der Stabilisationsstange an ein Hinternis (großer Stein) gegen gefahren. Ich denke sie ist defekt oder lose!

Ich kann mir nicht vorstellen, das die Antriebwelle auf der linken Seite plötzlich kaputt ist. Wenn es so wäre, müßte der V 40 auch hörbare Geräusche bei hohen Geschwindigkeiten machen. Das macht er aber nicht.

Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Poken schrieb am 7. Juni 2018 um 19:54:03 Uhr:


[...] heute Morgen um 08:30 Uhr MESZ [...]

Gut, dass du MESZ dazu geschrieben hast. Wir hätten mit der Zeitangabe sonst nix anfangen können.

Beste Grüße vom Sven

136 weitere Antworten
136 Antworten

Ich muss mal schauen ob die zwischen Phase I und II baugleich sind, einen Querstrebe für Phase I müsste ich noch haben.

Moin @Bernd-V40!

Ich habe dir eine persönliche Nachricht geschrieben!

Viele Grüße von Torsten

Zitat:

@Bernd-V40 schrieb am 7. April 2018 um 20:59:21 Uhr:


Ich muss mal schauen ob die zwischen Phase I und II baugleich sind, einen Querstrebe für Phase I müsste ich noch haben.

Moin an alle Elche!

Wie versprochen habe ich heute Bilder vom Bauch meines V40 gemacht und inzwischen von der MB Zahl verkleinert.
Ich habe drei Foto´s gemacht, das erste zeigt die Strebe (Stabistange) gelb umrandet. Das 2 Foto zeigt es noch ein wenig anders und das dritte Foto zeigt wie die Strebe bei der Besfestigung am ende aussieht.
Jetzt weiß auch @Bernd-V40 wie das Teil scharf aus sieht.

Viele Grüße von Torsten

Zitat:

@Poken schrieb am 11. April 2018 um 20:29:11 Uhr:


Moin an alle Elche!

Wie versprochen habe ich heute Bilder vom Bauch meines V40 gemacht und inzwischen von der MB Zahl verkleinert.
Ich habe drei Foto´s gemacht, das erste zeigt die Strebe (Stabistange) gelb umrandet. Das 2 Foto zeigt es noch ein wenig anders und das dritte Foto zeigt wie die Strebe bei der Besfestigung am ende aussieht.
Jetzt weiß auch @Bernd-V40 wie das Teil scharf aus sieht.

Viele Grüße von Torsten

Das ist doch keine Stabilisierungsstange, das ist einer Querstrebe oder Träger.

Habe mich schon immer gewundert weil die Stabistange nicht frei unter dem Auto hängt.

Die Stabistange ist rechts und Links in Gummis gelagert und mit den Stabistreben verbunden.

Was du da zeigst hat einen anderen Namen.

Ähnliche Themen

Moin Achim und alle anderen!

Das Teil heißt Strebe. Wenn die Strebe kaputt ist oder sogar ab, dann verhält sich der V 40 sehr merkwürdig. Man kann nicht richtig bremsen oder lenken und man hat das Gefühl ich fahre auf ein großen Schwamm.

Du Achim erkläre mir und den anderen mal warum der V40 so merkwürdig fährt, wenn die Strebe kaputt ist! Ich möchte das wissen! 😕

Gruß Torsten

Zitat:

@warfi schrieb am 11. April 2018 um 21:40:51 Uhr:



Zitat:

@Poken schrieb am 11. April 2018 um 20:29:11 Uhr:


Moin an alle Elche!

Wie versprochen habe ich heute Bilder vom Bauch meines V40 gemacht und inzwischen von der MB Zahl verkleinert.
Ich habe drei Foto´s gemacht, das erste zeigt die Strebe (Stabistange) gelb umrandet. Das 2 Foto zeigt es noch ein wenig anders und das dritte Foto zeigt wie die Strebe bei der Besfestigung am ende aussieht.
Jetzt weiß auch @Bernd-V40 wie das Teil scharf aus sieht.

Viele Grüße von Torsten

Das ist doch keine Stabilisierungsstange, das ist einer Querstrebe oder Träger.

Habe mich schon immer gewundert weil die Stabistange nicht frei unter dem Auto hängt.

Die Stabistange ist rechts und Links in Gummis gelagert und mit den Stabistreben verbunden.

Was du da zeigst hat einen anderen Namen.

Moin Torsten.

Du hast doch bestimmt schon mal etwas von einer Domstrebe gehört oder gelesen. Sie sorgt für zusätzliche Steifigkeit der Karosserie, man kann sie eigentlich für jedes Auto bekommen und dadurch liegt das Auto besser auf der Straße und gleitet sicherer durch die Kurven.

Die untere Strebe macht genau das Gleiche und darum verhält sich das Auto ohne so schwammig.

Moin Achim,

also sind wir uns einig, diese Strebe stabilisiert den V 40 und den S 40 von VOLVO!
Noch eins, diese Strebe gehört zum V 40 und sie ist seit der ersten Zulassung 2003 dran montiert.

Ich habe mich weiter erkundigt, die PKW der VW Gruppe haben solche Strebe nicht. Aber Honda, Opel, Ford usw.

Viele Grüße Torsten

Zitat:

@warfi schrieb am 12. April 2018 um 20:46:18 Uhr:


Moin Torsten.

Du hast doch bestimmt schon mal etwas von einer Domstrebe gehört oder gelesen. Sie sorgt für zusätzliche Steifigkeit der Karosserie, man kann sie eigentlich für jedes Auto bekommen und dadurch liegt das Auto besser auf der Straße und gleitet sicherer durch die Kurven.

Die untere Strebe macht genau das Gleiche und darum verhält sich das Auto ohne so schwammig.

Ja klar hat der V40 diese Strebe ab Werk, versteiht ihn im Unterbau. Bin morgen mal endlich zuhause und werde nach der Strebe schauen

Das dürfte ja das gesuchte Teil sein: Klick!

Laut der Artikelbeschreibung passt diese Strebe von Bj. 96 bis 04. Also Phase I und II.
Edit: Quatsch, da steht 2000 bis 2004, sorry

Ist schon eine Art Stabilisator, diese Strebe stabilisiert ja. 😁

Im Allgemeinen würden aber 99% der User hier unter der Bezeichnung Stabilisator etwas anderes verstehen. 😉

Beste Grüße vom Sven

Schau mal in der Beschreibung, da steht von 2000-2004, könnte also schon unterschiedlich sein, insbesondere weil bei der Phase II VOLVO am Fahrwerk vorne einiges geändert hatte.

Jepp, schon gesehen und editiert. Sorry.

Beste Grüße vom Sven

Moin,
Stück Flacheisen , 2 Löcher gebohrt und gut isses “-)

Stück Eisenbahnschiene, dann macht er warfis Tiger Konkurrenz. 😁

Jo das ist gut und die Bodenhaftung wird durch das Gewicht verbessert

@mo_s_kNo Nix da. Konkurrenz für den Tiger ist nur mein Volvi 🙂 Mir ist die Schelle unten am Kühler wegen Gammel abgefallen. Der ist dann noch 5 km gefahren bevor er im roten Bereich war, die Warnleuchte ist auch nicht angegangen.
Einzig das Thermostat ist wieder im Eimer.

Dat schafft ein Tiger nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen