V40 Phase II BJ 2003 wieder kaputt!
Hallo liebe Elchgemeinde!
Ostern in der mittleren Slowakei war wunder schön. Eine Luxfamilie lebte in der Nähe von unserem Wochenendhaus! Gesehen habe ich sie nicht. Leider, ich hätte es sehr gern mit meiner Ausrüstung fotographiert.
Unser V 40 ist wieder kaputt. Wenn man den Motor startet, auf D stellt und los fahren will, hört man Metall Geräusche auf der Fahrbahn kratzen. Ich habe drunter geschaut und sehe nichts.
Ich nehme an: da wo wir waren gab es ein Weg, sehr stark ausgefahren ist und in der Mitte der Fahrspur ein hohen Erdwall. Auch weil es ständig schneite oder regnete war der Fahrweg in der Wildnis schlammig ohne ende. Unser VOLVO sah aus wie ein Moorfahrzeug. Ich bin zwei mal über Ostern mit der Stabilisationsstange an ein Hinternis (großer Stein) gegen gefahren. Ich denke sie ist defekt oder lose!
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Antriebwelle auf der linken Seite plötzlich kaputt ist. Wenn es so wäre, müßte der V 40 auch hörbare Geräusche bei hohen Geschwindigkeiten machen. Das macht er aber nicht.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Poken schrieb am 7. Juni 2018 um 19:54:03 Uhr:
[...] heute Morgen um 08:30 Uhr MESZ [...]
Gut, dass du MESZ dazu geschrieben hast. Wir hätten mit der Zeitangabe sonst nix anfangen können.
Beste Grüße vom Sven
136 Antworten
Ja, geht leicht runter, eventuell Zweiarm-Abzieher benutzen, hab aber selber keinen gebraucht wie ich meine gewechselt habe.
Die Radnabe ist nur mit einer Mutter befestigt, habe die hinten vor kurzem ern.
Neue Mutter nehmen , oder Schraubensicherung. Gibt s bestimmt auch nen Drehmoment dafür....
Ah ok, danke.
Asterix - wenn du das so lax schreibst kennst du das Drehmoment vermutlich nicht ... hast du die "übliche" Methode angewandt? Fest + 1/8 Umdrehung ?? ;-)
Moin ihr Elche!
Mein Elch kam heute Morgen um 09:33 Uhr auf die Hebebühne und beim drunter schauen viel gleich die Stabistange auf. Sie war auf der rechten Seite fast ab und hatte ein kleinen Knick in der Mitte von 10° bis 15° Grad.
Der Automechaniker baute das Teil ab. Sie wurde mit einem Schweißgerät an der verbogenen Stelle heiß gemacht, da mit man sie wieder richten konnte. Auch wurden beide Enden gerichtet, wo sie später am V 40 verschraubt wird. Ich habe mit geholfen und so hatten wir in 1 1/2 Stunden die Stabistange fast wie neu hergerichtet.
Alles wieder am V 40 montiert und fest geschraubt.
Auto wieder runter auf die Räder und ab nach Hause. Es waren keine Geräusche zu hören.
Die Schutzbleche in den Vorderräder bei den Bremsscheiben, sind in Top Form und haben ein Abstand zu den Bremsscheiben von 20 mm. So wie es sein soll.
Viele Grüße von Torsten und allen gute Fahrt!
Ähnliche Themen
Sehr gut, solltest die Stabstange trotzdem ersetzen weill sie durchs warmrichten nicht mehr die gleiche Festigkeit hat.
Moin @Bernd-V40 und alle anderen Elche!
Den Gedanken hatte ich auch schon und wollte mich bei Skandix schlau machen. Bin allerdings auf Granit gestoßen bei Skandix.
Ich finde es nicht unter den Namen "Stabilitätsstange"!
Kannst du oder ihr mehr mal helfen, wie das Teil beim V 40 heißt?
Gruß Torsten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 5. April 2018 um 17:04:27 Uhr:
Sehr gut, solltest die Stabstange trotzdem ersetzen weill sie durchs warmrichten nicht mehr die gleiche Festigkeit hat.
war es Hinter- oder Vorderachse, ich denke Hinterachse
Beo Skandix gibt es nur die Koppelstangen für vorne und hinten, mach mal ein Bild von dem Teil welches gerichtet wurde.
@Poken
http://www.skandix.de/.../
Unten auf das Gelbe Feld klicken und Fin eingeben falls du das schon mal getan hast.
Zitat:
@Zauberlotte schrieb am 5. April 2018 um 15:31:20 Uhr:
Ah ok, danke.Asterix - wenn du das so lax schreibst kennst du das Drehmoment vermutlich nicht ... hast du die "übliche" Methode angewandt? Fest + 1/8 Umdrehung ?? ;-)
Ergänzend : Die Mutter der Radnabe bekommt ein Drehmoment von 175 Nm.
Moin!
Ich habe die Sachlage überprüft bei Skandix. Das Teil gibt es für mein VOLVO nicht.
Gruß Torsten
Zitat:
@warfi schrieb am 5. April 2018 um 20:11:47 Uhr:
@Poken
http://www.skandix.de/.../Unten auf das Gelbe Feld klicken und Fin eingeben falls du das schon mal getan hast.
Was für ein Teil ist es denn. ich denke eher nicht der Stabi, höchstens die Koppelstange dorthin. Wo war das Geräusch? Vorne oder hinten. Und Koppelstangen gibt es für vorne oder hinten. Wobei ich da welche von Meyle kaufe.
Noch zum Anzugsmonet der Achswelle hinten : 175 Nm bei den Modellen bis 1998, danach 120 NM +30°.
Und immer schön neue Mutter benutzen.
Moin zusammen!
Auf den Bild habe ich eine schwarze Stange rot umrandet. Das Bild ist leider nicht gut geworden. Sie befindet sich zwischen beiden Vorderräder. Es ist keine Kobelstange. Diese Stabistange ist mit den V 40 voll verbunden und dient nur einen Zweck, den VOLVO stabil zu halten auf alle 4 Räder. Diese Stange gibt es bei Skandix nicht. Da muß ich wohl zum Schrottplatz gehen, oder zum VOLVO Schrottplatz in Nitra. 48 km von Trnava entfernt.
Kommende Woche werden die neuen Michelin an meinem Elch genagelt und dann ist der Elch auch auf der Hebebühne. Ich werde dann mit meiner Nikon Bilder vom Bauch des Elchs machen. Hochwertig bis zu 24 MB pro Bild.
Schöne Grüße von Torsten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 6. April 2018 um 08:32:51 Uhr:
Was für ein Teil ist es denn. ich denke eher nicht der Stabi, höchstens die Koppelstange dorthin. Wo war das Geräusch? Vorne oder hinten. Und Koppelstangen gibt es für vorne oder hinten. Wobei ich da welche von Meyle kaufe.Noch zum Anzugsmonet der Achswelle hinten : 175 Nm bei den Modellen bis 1998, danach 120 NM +30°.
Und immer schön neue Mutter benutzen.
Ach so, das ist nur eine Querstrebe, würde ich auf dem Schrottplatz suchen, bei Volvo ist die sicherlich zu teuer.
hier findest du sie unter der Nummer 1b
Moin @Bernd-V40 und alle anderen Elche!
Vielen Dank für deine Hilfe und deine Mühe!
Ich finde das Toll wie du die ganze Information über unsere S/V 40 heraus bekommst und jeden von uns helfen tust!
Hast du Bernd bei dir eine Querstrebe liegen von einem S/V 40?
Aber ich gebe hier auch Informationen zu dieser Querstrebe. Ich bin mal für zwei Tage ohne Querstrebe gefahren, weil ich mußte! Was man man nicht tun sollte. Dann regagiert der V 40 sehr schlecht. In die Kurven fahren ist wie auf große Schwämme fahren und auch das Bremsen ist sehr schlecht.
Man hat dann das Gefühl, der V 40 ist nicht mehr stabil! 🙄
Erst wenn das Teil wieder drunter ist, merkt man was man für ein großartiges Auto man fährt und hat. 🙂
Schöne Grüße von Torsten
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 7. April 2018 um 08:51:29 Uhr:
Ach so, das ist nur eine Querstrebe, würde ich auf dem Schrottplatz suchen, bei Volvo ist die sicherlich zu teuer.hier findest du sie unter der Nummer 1b