V40 II und Platzangebot

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo!

Hatte am Samstag Zeit mir den neuen V40 unter die Lupe
zu nehmen. Schönes Auto, bin begeistert.
Ein Wermutstropfen:
Der mittlere Platz auf der Rücksitzbank ist aber für einen
sehr schlanken Schweden gebaut worden.
Mein 5-jähriger Sohn hat da schon Probleme.
Besser wäre gewesen, die beiden Ablagen rechts und links
wegzulassen um die Sitzflächen zu vergrößern.

Ansonsten ein sehr schöner Wagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kuftschmull



Zitat:

Besser wäre gewesen, die beiden Ablagen rechts und links
wegzulassen um die Sitzflächen zu vergrößern.

Zumindest wär es sinnvoll gewesen, den "Rücken" bequemer zu gestalten bzw einem die Möglichkeit zu geben, einen bequemen Rücken zu bestellen.

Ich hatte das schon beim 🙂 angemeckert und er gab zu, dass andere Interessenten sich in ähnlicher Weise äusserten. Wenn schon eine Sitzfläche da ist, wenn auch schmall, sollte man sich zumindest halbwegs bequem anlehnen können.

Für uns steht der V40II als Kindertransporter im Raum und die kids haben auch ein Anricht auf bequemes sitzen. Und nein, wir brauchen keinen V60, wir brauchen keinen zusätzlichen Laderaum, der zu 90% nicht benutzt wird. Er soll nur den jetzigen V40 ersetzen.

Norb

Naja aber dann bist Du eben nicht in der Zielgruppe für den V40 II. Volvo hat die Entscheidung bewußt so getroffen.

Ich finde die 2+2 Lösung auch am besten. Und wenn man 3 Kinder hat sollte man sich woanders umschauen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Einsteigen nur mit Verrenkungen

Wie darf ich mir das vorstellen? Ich komme vom V70III und hatte nicht den Eindruck, dass der Einstieg vorne wesentlich schlechter gelingt. Der Türausschnitt ist meiner Meinung nach großzügig bemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Arie850



Zitat:

Original geschrieben von fw1


Wie darf ich mir das vorstellen? Ich komme vom V70III und hatte nicht den Eindruck, dass der Einstieg vorne wesentlich schlechter gelingt. Der Türausschnitt ist meiner Meinung nach großzügig bemessen.

In dem ich bei meinen 179cm Körpergröße bspw. den Kopf einziehen muss, um mir diesen nicht zu stoßen. Dann den Rest um das Lenkrad wuchten, um dann in den sehr guten Sitzen zu landen. 😉 Das wundert mich doch sehr, dass man sich nicht behindert fühlt, wenn man von einem V70 kommt! 😛

Leider Doppelpost. 🙁

Dann steig mal in einen VW (Passat) CC ein ... da (!) muss man den Kopf einziehen,..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Arie850



Zitat:

Original geschrieben von Arie850



In dem ich bei meinen 179cm Körpergröße bspw. den Kopf einziehen muss, um mir diesen nicht zu stoßen. Dann den Rest um das Lenkrad wuchten, um dann in den sehr guten Sitzen zu landen. 😉 Das wundert mich doch sehr, dass man sich nicht behindert fühlt, wenn man von einem V70 kommt! 😛

Wahrscheinlich wende ich beim Einsteigen eine andere Technik an, muss wohl so sein 😁

Zitat:

Wahrscheinlich wende ich beim Einsteigen eine andere Technik an, muss wohl so sein 😁

Die solltest du uns mal vorführen! 😛

Einsteigen geht ja noch. Aussteigen ist im V40 viel anspruchsvoller! 😁

Ja, in den 745 steige ich auch bequemer ein, als in den C30. Das liegt aber daran, dass er mehr Bodenfreiheit hat, als ein XC70. 😁

Hinten war es übrigens noch nie bequem in einem Volvo einzusteigen. Die kurzen Türen und der massige Schweller lassen einen, egal ob 240er oder V40, nur mit kleinen Verrenkungen in den Fond klettern.

Zur Übersichtlichkeit kann man geteilter Meinung sein. Selbst mit dem 745 parke ich mit Spiegeln ein und drehe mich nur um, um nicht anzustoßen. Ja, es geht perfekt mit dem Auto in eine Parklücke von 5m einzuparken, dank panzerähnlichem Wendekreis (360° auf der Stelle) und einer Karosserie mit 90 und 45° Winkeln. Allerdings komme ich auch mit nem Sprinter in die Parklücken, ohne Blick nach hinten (Blechtüren) und ohne PDC. Vielleicht solltest du einfach mal ein paar Wochen auf einem modernen Fahrzeug üben. Die fehlende Übersichtlichkeit stört im Alltag weniger, als man glauben mag. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Arie850



Zitat:

Wahrscheinlich wende ich beim Einsteigen eine andere Technik an, muss wohl so sein 😁

Die solltest du uns mal vorführen! 😛

Einsteigen geht ja noch. Aussteigen ist im V40 viel anspruchsvoller! 😁

Eine Vorführung deiner Methode wäre sicher viel interessanter, da vermutlich einzigartig 😁

Zitat:

Original geschrieben von Arie850


Meinst du, ich erzähle hier Märchen? Subjektiv fand ich den Kofferraum der A-Klasse größer, vor allen Dingen jedoch besser zugänglich, alleine schon wegen der niedrigen Ladekante. Mit Zollstock habe ich allerdings nicht nachgemessen.

Tja, da ich beide Autos kenne und beide vermessen habe wundere ich mich über diese Einschätzung. Dass der A-Klasse Kofferraum kleiner ist habe ich schon beim ersten Blick auf der Messe gesehen. Die

Maße

hatte ich hier auch schon mehrfach veröffentlicht.

Der Kofferraum des V40 ist auch viel besser zugänglich, bei der A-Klasse stören die breiten Leuchten.

Gruß, Olli

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe nun ausführlichst den V40 am Wochenende mit meinem Sohn testen können und sein O-ton war zum Thema Platz "vollkommen ausreichend für eine Familie mit 2 Kindern" und dem stimme ich fast ungeteilt zu.
Hier wird auf hohem Niveau gejammert. Ich fand Platz, Handling, Qualitätsanmut überzeugend, vielleicht lag´s ja auch am getesteten Summum.
Bezüglich Einstieg kann ich sagen, dass dieser problemlos funktioniert und das obwohl momentan altersbedingt mein Knie schmerzt 😎, zudem fahre ich ansonsten XC60, da sollte man meinen, dass man so ein Manko feststellen kann.
Aber klar ist auch, das Auto wendet sich an Singles oder Paare so um die 25 bis 45 und vielleicht gehört eben der eine oder andere nicht mehr dazu.
Die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser, was ich zumindest für den A3 und den 1er sagen kann, da ich auch diese schon getestet habe. Hier sollte eben jeder seine persönlichen Präferenzen setzen. Ich kann zumindest keine Hersteller kapital abwerten und mit solchen Worten versehen, das ist ein "No Go". Aber gerade bzgl. Platz, Einstieg und Komfort musste ich feststellen, dass der V40 für mich der Sieger ist und wer den Kompromiss schlechthin sucht wird sicherlich beim Golf VII landen, aber er wählt dann auch jegliche Extravaganz ab.
Beim Preis sind leider fast aller Hersteller "Looser", aber zum Glück gibt es ja Hauspreise und Jahreswagen.😉

Zitat:

Original geschrieben von hfunki


Aber klar ist auch, das Auto wendet sich an Singles oder Paare so um die 25 bis 45 und vielleicht gehört eben der eine oder andere nicht mehr dazu.

... als zweiten Erstwagen oder ersten Zweitwagen macht sich der V40 auch bei Familien gut! 😉

Ich habe mit dem V40 genug Platz für die nahen Ziele (Oma und Opa besuchen) im V40 für die Familie. Und für meine Alleingurkereien brauche ich keinen größeren Wagen.

Fürs Groß(b)e ist dann der Zweitwagen da. 😁

Und ich glaube, dass es solche Kombinationen zunehmend mehr gibt: Mama fährt die Familienkutsche und Papa den schicken komfortablen aber eben nicht mehr so großen Premiumwagen.

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Und ich glaube, dass es solche Kombinationen zunehmend mehr gibt: Mama fährt die Familienkutsche und Papa den schicken komfortablen aber eben nicht mehr so großen Premiumwagen.

Genauso ist es zumindest bei mir: Als Erstwagen einen Siebensitzer (Galaxy) - als Zweitwagen, um alleine zur Arbeit zu fahren (80%), meine Frau in die Stadt fährt (15%) - und ab und zu mit Familie unterwegs zu sein (5%) (ja, es passt auch mit 3 Sitzerhöhungen hinten) - finde ich dann den V40 II ideal als exklusiven, modernen Wagen,...

Passe also ins Profil: Familienvater mit vorhandener, großen Familienkutsche und Dienstwagen/Zweitwagen-Anspruch, der das Budget nicht in einen nackten 5er investieren will, sondern lieber in SUMMUM-Annehmlichkeiten für den Alltag *g*

MfG
Björn

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Und ich glaube, dass es solche Kombinationen zunehmend mehr gibt: Mama fährt die Familienkutsche und Papa den schicken komfortablen aber eben nicht mehr so großen Premiumwagen.

...oder andersrum 😉😁

Für den angedachten "kleinen" Familienwagen ist der V40 aber auf alle Fälle big enough! Das kann ich unterschreiben...

Genau wie meine Vorredner sehe ich das auch. Ich wollte bloß nicht so überheblich rüber kommen. Auch für unsere Familie käme der V40 als sehr guter Zweitwagen in Betracht, abwechselnd von mir und meiner Frau gefahren, wie wir uns auch jetzt in den XC60 und unseren A3 (ihr seht, ich argumentiere nicht nur durch die Volvo-Brille 😛) hineinteilen.
Und dies sowie natürlich auch viele andere Anforderungen deckt aus meiner Sicht, was dem Platzbedarf angeht, der V40 ab, ohne sicherlich für alles und jeden perfekt zu sein. Eben ein sehr gutes, zeitgemäßes Auto, was sich der Konkurrenz zumindest ebenbürtig zeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen