V40 II und Platzangebot
Hallo!
Hatte am Samstag Zeit mir den neuen V40 unter die Lupe
zu nehmen. Schönes Auto, bin begeistert.
Ein Wermutstropfen:
Der mittlere Platz auf der Rücksitzbank ist aber für einen
sehr schlanken Schweden gebaut worden.
Mein 5-jähriger Sohn hat da schon Probleme.
Besser wäre gewesen, die beiden Ablagen rechts und links
wegzulassen um die Sitzflächen zu vergrößern.
Ansonsten ein sehr schöner Wagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kuftschmull
Zumindest wär es sinnvoll gewesen, den "Rücken" bequemer zu gestalten bzw einem die Möglichkeit zu geben, einen bequemen Rücken zu bestellen.Zitat:
Besser wäre gewesen, die beiden Ablagen rechts und links
wegzulassen um die Sitzflächen zu vergrößern.Ich hatte das schon beim 🙂 angemeckert und er gab zu, dass andere Interessenten sich in ähnlicher Weise äusserten. Wenn schon eine Sitzfläche da ist, wenn auch schmall, sollte man sich zumindest halbwegs bequem anlehnen können.
Für uns steht der V40II als Kindertransporter im Raum und die kids haben auch ein Anricht auf bequemes sitzen. Und nein, wir brauchen keinen V60, wir brauchen keinen zusätzlichen Laderaum, der zu 90% nicht benutzt wird. Er soll nur den jetzigen V40 ersetzen.
Norb
Naja aber dann bist Du eben nicht in der Zielgruppe für den V40 II. Volvo hat die Entscheidung bewußt so getroffen.
Ich finde die 2+2 Lösung auch am besten. Und wenn man 3 Kinder hat sollte man sich woanders umschauen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Die dritte Reihe beim XC90 ist auch nicht für 1,98m Riesen gemacht und trotzdem da. Sollte man sie deshalb weg lassen?😕
Wobei auch so "Lange" schon bei mir mitgefahren sind, ohne Probleme zu haben. Nicht nur vom Kino bis nach Hause.
Norb
Zitat:
Original geschrieben von kuftschmull
Wobei auch so "Lange" schon bei mir mitgefahren sind, ohne Probleme zu haben. Nicht nur vom Kino bis nach Hause.Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Die dritte Reihe beim XC90 ist auch nicht für 1,98m Riesen gemacht und trotzdem da. Sollte man sie deshalb weg lassen?😕Norb
Nur war es für die bequem, oder war das eine Notlösung? Im V40 können ja auch fünf Personen fahren, aber über längere Strecken ist das eher ungünstig.
Hallo,
nachdem ich nun alle Konkurrenten (A-Klasse, A3, 1er) und den V40 an einem Tag nacheinander einer ausführlichen Sitz- und Anfassprobe unterzogen habe finde ich das Konzept der hinten Sitzbank vom Volvo eigentlich am Besten. Sitzkomfort für 4 sehr gut, für 5 eng - aber kaum enger als im A3, A-Klasse und 1er. Die Zielgruppe dieser Klasse braucht keine 5 vollwertige Sitzplätze - die gibt es nämlich nicht einmal in einem 5er BMW. Wenn es sein muss können auch mal 5 Mann mitfahren. Passt!
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
nachdem ich nun alle Konkurrenten (A-Klasse, A3, 1er) und den V40 an einem Tag nacheinander einer ausführlichen Sitz- und Anfassprobe unterzogen habe
Interessante Auswahl 🙂. Ich habe die zwar auch alle getestet und mir mein Urteil gebildet, leider lagen bei mir ein paar Wochen zwischen den Probefahrten. Magst du noch ein bisschen was von deinen Eindrücken schildern?
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Ich habe mir am WE den V40 und die neue A-Klasse angeschaut. V40 geht gar nicht - völlig verbaute Kiste! Einsteigen nur mit Verrenkungen, Rundumsicht eine Katastrophe - vor allem nach hinten.
Der Einstieg in die A-Klasse ist auch nicht gut, aber gegen den V40 eine Wohltat. Auf den Rücksitzen sitzt man im V40 besser, allerdings hat die A-Klasse mehr Beinfreiheit. Auch der Kofferraum der A-Klasse ist größer und besser zugänglich.
Der V40 geht m.E. völlig am Zeitgeist vorbei. Die Gesellschaft wird immer älter und wird sich so einen miserablen Einstieg und Rundumsicht nicht antuen wollen. Die Jüngeren werden den Volvo nicht bezahlen können, der Preis ist für so ein kleines Auto (Nutzwert) einfach zu teuer. Die Haptik hat mich übrigens auch nicht überzeugt, da ist der A3 erste Wahl.
Und das sage ich als Volvo-Fan!
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Der Einstieg in die A-Klasse ist auch nicht gut, aber gegen den V40 eine Wohltat. Auf den Rücksitzen sitzt man im V40 besser, allerdings hat die A-Klasse mehr Beinfreiheit. Auch der Kofferraum der A-Klasse ist größer und besser zugänglich.
Bist du dir sicher das du die Autos wirklich gesehen hast? Der Kofferraum des V40 ist 10 cm länger als der der A-Klasse. Meine Ski passen im V40 längs hinter den Sitz, in der A-Klasse fehlen da 15 cm, bei Mercedes bietet erst die B-Klasse diese Länge (ist ansonsten natürlich im Innenraum größer). Die Kofferraumöffnung zwischen den Leuchten ist in der A-Klasse auch recht gering.
Das Raumgefühl in der A-Klasse gefällt mir nicht, insbesondere hinten schaue ich nicht mehr aus dem Fenster sondern nur gegen den Dachhimmel.
Gruß, Olli
Hallo,
Zum Platzangebot:
Geräumig (für die Ausenmaße) sind alle vier nicht. Sie tun sich nicht viel, ich merkte bei der Sitzprobe kaum einen Unterschied. Hier schaue ich dann eher auf die Bequemlichkeit - vorne sind alle einigermaßen Bequem (1er und A3 nur mit den teuren Aufpreissitzen), hinten war der V40 am bequemsten. Der Einstieg nach hinten war bei keinem (außer A3 - 2Türig😉) ein Problem, liegt vermutlich an meinen gelenkigen und zarten 37 Jahren😉
Kofferraum - wieder eher sportlich eng😉 - bei Allen - bei der A-Klasse fällt die schmale Öffnung auf (große Heckleuchten). Vorteil am ehesten für den A3 (nicht nachgemessen).
Wegen der Übersichtlichkeit - hm..., nach hinten schaue ich nie, dafür habe ich Außenspiegel - stört mich also überhaupt nicht.
Qualitätsanmutung:
Jeder der vier Kandidaten hat da seine Stärken und Schwächen:
V40 - sehr gute Lederqualität (Summum) und viel Echtlederanteil (besser als A3, A-Klasse und sowieso 1er)
Kunststoffe in den Türen sind bei der A-Klasse am besten. Vor allem der V40 verbaut schon ab der Hälfte der Türe Hartplastik. Schade. Aber da ist der A3 nicht viel besser. Beim A3 stört mich das minderwertige Leder die schlechten Seriensitze, und die Kleinwagenhaft anmutende Mittelkonsole. Beim V40 das qualitatativ eher mindere Rollo in der Mittelkonsole. Beim A3 finde ich die Getränkehalter total doof plazier...
Bei Allen stört mich der viel zu viele Einsatz von Hartplastik das mit Softlack versehen ist (sieht nach 3-4 Jahren aus wie Sa...). In dieser Preisklasse eigentlich ein NoGo. Aber das kenne ich von sämtlichen Premiumherstellern (bis hin in die Oberklasse - unser X6 ist da ein Paradebeispiel)
Der A3 entspricht wohl am wenigsten dem eigenen Qualitätsanspruch obwohl er die am tollsten rasteten Schalter hat.
Der neue 1er ist klar besser als der alte 1er, empfinde ich jedoch noch immer als am "minderwertigsten" der Vieren.
Ach ja, die Fußmatten waren bei allen vier Marken auch schon hochwertiger - aber insgesamt schimpfe ich auf hohen Niveau😉
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von daniel bullinge
Vorteil am ehesten für den A3 (nicht nachgemessen).
Wegen der Übersichtlichkeit - hm..., nach hinten schaue ich nie, dafür habe ich Außenspiegel - stört mich also überhaupt nicht.Beim A3 finde ich die Getränkehalter total doof plazier...
Der A3 entspricht wohl am wenigsten dem eigenen Qualitätsanspruch obwohl er die am tollsten rasteten Schalter hat.
Der neue 1er ist klar besser als der alte 1er, empfinde ich jedoch noch immer als am "minderwertigsten" der Vieren.
Ich habe nachgemessen. Auch der A3 ist im Kofferraum kürzer als der V40. In meinen Testberichten im Blog habe ich Fotos mit Beladung, in keinen passt mein Gepäck so gut rein wie in den V40.
Die Getränkehalter im A3 finde ich sehr gut platziert, zumindest wenn man Handschalter fährt sind die bei A-Klasse und V40 schlecht platziert.
Ich finde den A3 von den Materialien im Innenraum noch etwas besser als die A-Klasse, bei der mag ich insbesondere den glatten Kunststoff am Armaturenbrett nicht.
Beim 1er teile ich deine Einschätzung 🙂
Gruß, Olli
Zitat:
Bist du dir sicher das du die Autos wirklich gesehen hast? Der Kofferraum des V40 ist 10 cm länger als der der A-Klasse.
Meinst du, ich erzähle hier Märchen? Subjektiv fand ich den Kofferraum der A-Klasse größer, vor allen Dingen jedoch besser zugänglich, alleine schon wegen der niedrigen Ladekante. Mit Zollstock habe ich allerdings nicht nachgemessen.
Zitat:
Das Raumgefühl in der A-Klasse gefällt mir nicht, insbesondere hinten schaue ich nicht mehr aus dem Fenster sondern nur gegen den Dachhimmel.
Für mich hat ein Auto schon alleine deshalb verloren, wenn ich Verrenkungen beim Einsteigen machen muss. Das ging in der A-Klasse deutlich einfacher und auch das Raumgefühl fand ich besser. Beim Sitzkomfort hinten gebe ich dir Recht. Da stört mich die geringe Oberschenkelauflage der A-Klasse. Das würde mich allerdings weniger stören, da ich hinten selten sitze. 😉
Zitat:
Wegen der Übersichtlichkeit - hm..., nach hinten schaue ich nie, dafür habe ich Außenspiegel - stört mich also überhaupt nicht.
Beim Vorwartsfahren würde mich das auch weniger stören. Aber beim Parken und Rückwärtssetzen ist die Sicht im V40 eine absolute Katastrophe. Volvo wirbt zurecht mit Sicherheit. Das ist der Sicherheit nun überhaupt nicht zuträglich und gehört verboten! Das ist in der A-Klasse aber auch nicht viel besser!
Auch nach vorne kann man beim V40 nur raten, wo Ende ist. Auch das ist bei der A-Klasse um einiges besser.
Zitat:
Ich finde den A3 von den Materialien im Innenraum noch etwas besser als die A-Klasse, bei der mag ich insbesondere den glatten Kunststoff am Armaturenbrett nicht.
Da stört mich in der A-Klasse eher das lustlos angebrachte eipätt - sieht aus wie nachträglich gekauft von D&W aus Bochum.
Also man kann sich auch was anstellen 😛😛 ... die Sicht über die C-Säule hinweg ist nicht optimal und die Heckscheibe recht schmal. Aber wo ist das Problem ? Das Auto hat Außenspiegel. - In meinem speziellen Fall auch PDC und Rückfahrkamera. Aber nach 3-4 Tagen Eingewöhnung geht das Rückwärtsfahren über die Spiegel genauso locker wie beim C30.
Das "reinzwengen" hatte ich beim beim Probesitzen in der A-Klasse... in den V40 schlüpfe ich so rein. Bei der A-Klasse war das Acrobatik...
Die Front beim V40 ist schwerer einzuschätzen als bei anderen Autos ok ... im Vergleich zu fast allen aktuellen Volvo-Modellen tut sie sich nix. - Gebe dir aber recht, dass es bei der A-Klasse etwas "einfacher" ist, aber ich glaube auch, dass das damit zu tun hat, dass man nicht damit rechnet, dass die Nase des V40 wirklich so kurz ist. Sie wirkt optisch deutlich länger.
Zum verwandten Material muss ich sagen, dass die Qualität bei Audi und Volvo gleichwertig ist.. dann würde ich Mercedes und BMW ansiedeln, wobei ich Mercedes (wenn man bei dem 1er eine höhere Ausstattungsvariante nimmt) klar als letzten sehe. Sonst ist es anders herum. Das machen Volvo und Audi deutlich besser. Durch alle Linien hinweg gleiche Qualität
Wie unterschiedlich die Eindrücke sein können. Also mit 1,85m konnte ich hinten in der A Klasse am besten sitze, gerade wegen der Kopffreiheit. Dafür sitze ich im V40 vorne besser. Die Qualität ist in etwa gleich. Ich fühle mich im Volvo einfach deutlich wohler.
Die Übersichtlichkeit ist bei allen Probanden nicht gut, wobei der A3 da noch am besten ist. Dafuer hat man beim V40 Rückfahkamera, PDC und Crosstraffic Alert.
Was ich null teilen kann ist dein Konmentar zum Kofferraum. Gerade bei der A Klasse stören die nach innen-ragenden Rückleuchten doch extrem, so dass sich die Öffnung verjüngt, geht gar nicht. Die A Klasse ist nicht günstiger als der V40.
Ganz ehrlich, bei mittlerem Budget hole ich mir lieber einen kompletten Golf 7 GTI, als 54.000€ für eine A Klasse auszugeben mit identischen Fahrleistungen.
Zitat:
In meinem speziellen Fall auch PDC und Rückfahrkamera.
Das ist beim V40 auch ein "must to have"! Ich finde so etwas einen absoluten Witz und hat nichts mit Kleiniglichkeit zu tun. 😉
Zitat:
Ganz ehrlich, bei mittlerem Budget hole ich mir lieber einen kompletten Golf 7 GTI, als 54.000€ für eine A Klasse auszugeben mit identischen Fahrleistungen.
Ich war nie ein Golf-Fan, da mir das Auto zu bieder ist. Aber in diesem Falle gebe ich dir absolut Recht und schiele auch schon nach Skoda. Die A-Klasse kommt für mich auch nicht infrage.
Ich finde nicht, dass das ein Must Have ist ... ich schaue selten auf die Kamera .. nur auf die PDC höre ich, aber das liegt an der Gewöhnung... alle Autos in der Familie haben eine PDC.
Vorallem sieht man beim V40 das "Ende" im Spiegel besser als beim C30, dieser ist dafür zu bauchig.
Zitat:
Aber beim Parken und Rückwärtssetzen ist die Sicht im V40 eine absolute Katastrophe. Volvo wirbt zurecht mit Sicherheit.
Volle Zustimmung, diesen Eindruck hatte ich auch am Samstag im V40. Gilt aber auch schon in gewissem Umfang für die S60 / V60.
Zitat:
Dafuer hat man beim V40 Rückfahkamera, PDC und Crosstraffic Alert.
Dann aber bitte sereinmäßig und nicht gegen Aufpreis.
Zitat:
Volle Zustimmung, diesen Eindruck hatte ich auch am Samstag im V40. Gilt aber auch schon in gewissem Umfang für die S60 / V60.
Ja, die 60er Serie ist ebenfalls ein NoGo. So schön die Dinger ja auch sind!
Zitat:
Dann aber bitte sereinmäßig und nicht gegen Aufpreis.
Genau. Ist doch eine Frechheit, dass einem die Sicht versperrt wird und man anschl. noch dran verdienen will.😠