V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Meine Befürchtung ist, dass gleich alle Apps für den V40 abgedreht werden.

Bei mir ging die App schon öfter nicht aber es wäre echt schade, wenn die dauerhaft nicht mehr funktionieren würde 🙁

Hab jetzt einfach alles wieder zurücksetzt, funktioniert wieder 

Hat der Volvo eigentlich einen Verschleißwarnkontakt? Es gibt ja beide Versionen zu kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@volvofahrer2010 schrieb am 13. Juli 2022 um 20:24:31 Uhr:


Hat der Volvo eigentlich einen Verschleißwarnkontakt? Es gibt ja beide Versionen zu kaufen.

Nö, den haben die Volvos nicht. Die einzige Verschleißwarnung ist das Schleifgeräusch der Belagträgerplatte auf der Bremsscheibe. Ist ein wenig spät, daher zwischendurch mal einen Blick auf die Klötze werfen.

Ok, danke.

Ich hatte die Tage schon mal im Netz gesucht und auch welche mit Kontakt gesehen. Bei eBay gibt es auch nur welche ohne Kontakt.

Vielleicht kann mir jemand folgendes erklären:

Seit kurzem habe ich folgendes Verhalten meines T2: Die nach dem Anlassen erhöhte Leerlaufdrehzahl (1000-1100 U/min) bleibt auch nach etlichen km Fahrt erhalten. Gleichzeitig ist der Verbrauch im Leerlauf ebenfalls höher als sonst (1,1-1,4 l/h gegenüber 0,8 - 0,9l/h).
Ich vermute, dass das mit den hohen Außentemperaturen zusammenhängt, habe dafür aber keine logische Erklärung.
Das bezieht sich auf ausgeschalteten Klimakompressor.

Danke schonmal für eine erhellende Antwort.

Vielleicht noch als Ergänzung: Es handelt sich um den 2l VEA Motor.

Mein D3 dreht bei über 30°C Außentemperatur und eingeschalteter Klimaanlage auch etwas höher im Leerlauf. Die Klimaanlage fordert dann offenbar ordentlich Drehmoment und die Motorsteuerung erhöht dazu etwas die Drehzahl.

Sportmodus? :-)

Zitat:

@FASchmidt schrieb am 22. Juli 2022 um 16:03:32 Uhr:


Mein D3 dreht bei über 30°C Außentemperatur und eingeschalteter Klimaanlage auch etwas höher im Leerlauf...

Warum schrob ich wohl: Das bezieht sich auf ausgeschalteten Klimakompressor. 😕

Auch wenn offenbar niemand einen technischen Grund nennen kann, scheint meine Vermutung richtig, dass es mit der hohen Außentemperatur zu tun hat.
Heute bei <30°C völlig normales Verhalten.

@brainworx: Und Du bist im Spottmodus? 😁

Zitat:

@pelowski schrieb am 22. Juli 2022 um 20:18:01 Uhr:


ausgeschalteten Klimakompressor

Sorry, dass hatte ich in der Tat übersehen.

Dennoch könnte der Hinweis von @Brainworx auf den Sportmodus auch eine Ursache sein. Diesen gibt es allerdings nur wenn das Auto auch ein Automatikgetriebe hat. Im Sportmodus ist die Leerlaufregelung deaktiviert und damit erhöht sich die Leerlaufdrehzahl.

Gruß Andreas.

Zitat:

Dennoch könnte der Hinweis von @Brainworx auf den Sportmodus auch eine Ursache sein. Diesen gibt es allerdings nur wenn das Auto auch ein Automatikgetriebe hat. Im Sportmodus ist die Leerlaufregelung deaktiviert und damit erhöht sich die Leerlaufdrehzahl.

Gruß Andreas.

Das mag sein, aber einen T2 mit 2l VEA Motor und Automatik gab es nie.

Ein schönes Wochenende wünscht Manfred

Hat jemand eine Ahnung, welches Kühlmittel der V40 bekommt?

Hintergrund meiner Frage: Wir haben gerade Besuch aus Schweden mit einem Schweden (😁) bekommen. Einem V60 aus 2015 mit dem T3 Motor. Auf der Fahrt hierher leuchtete die Kontrolllampe auf und es war etwas unter minimum. Also sind die schnell zur Volvo Vertretung und wegen Sprachproblemen haben die jetzt dies blaugrüne Zeug bekommen. Im Behälter ist aber neongrün. Genau wie bei mir auch. Allerdings habe ich weder auf der Volvoseite, noch bei Glysantin etwas brauchbares gefunden oder übersehen. Im Handbuch dazu steht leider auch nichts, außer die Menge. Bei ATU haben die etwas von Norauto (oder so ähnlich), ist nur nicht für Volvo zugelassen.

Bei der geringen Menge hätte ich einfach Wasser genommen...nur um die Lampe zu beruhigen...richtigstellen kann man beim nächsten Werkstattaufenthalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen