V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)
Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉
Ich fang mal an.
Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?
Beste Antwort im Thema
@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.
Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.
Gruß Andreas
3099 Antworten
Zitat:
@ichwersomst schrieb am 14. Oktober 2021 um 19:01:24 Uhr:
Kann man auch die verchromten mit losem Kegelbund vom C30 nehmen?
Nein, nicht ganz. Für den V40 gibt es die Radmuttern mit festem Kegelbund (Skandix-Artikelnummer 1035939). Die habe ich auch drauf, und sie sehen wirklich gut aus – nicht glanzverchromt, sondern eher seidenmatt und vor allem kunststofffrei.
Weil der V40 ab 2012 bei den Muttern mit losem Kegelbund nicht als passender Fahrzeugtyp gelistet ist. Natürlich ist es möglich, dass die Muttern zu passen scheinen, aber Schlüsselweite 19 und Gewindelänge ist nicht alles – vielleicht gibt es andere gute technische Gründe, dass für den V40 Muttern mit festem Kegelbund vorgesehen sind. Diese sind verfügbar, sie sind eine überschaubare Investition (sogar preiswerter) und absolut sicherheitsrelevante Bauteile. Damit erschöpft sich meine Neigung, auf was Anderes auszuweichen. Verbandskasten und Warndreieck würde ich vom C30 übernehmen, diese Radmuttern nicht.
Hallo in die Runde - und gleich eine Frage: Bevor ich auf den XC40 umgestiegen bin, habe ich einen V40 T2 EZ 8/2018 gefahren. Beim Kauf der Winterräder hat mir pitstop 4 Reifensensoren (Schrader EZ-Sensor 2.0 SNAP-IN) mitverkauft. War das notwendig bzw. hat nicht der V40 dasselbe indirekte RDKS wie der XC40? Danke für eure Antworten im Voraus und immer viel Spaß mit euren V40!
Ähnliche Themen
Zitat:
@RuedigerS schrieb am 30. Oktober 2021 um 14:07:16 Uhr:
Hallo in die Runde - und gleich eine Frage: Bevor ich auf den XC40 umgestiegen bin, habe ich einen V40 T2 EZ 8/2018 gefahren. Beim Kauf der Winterräder hat mir pitstop 4 Reifensensoren (Schrader EZ-Sensor 2.0 SNAP-IN) mitverkauft. War das notwendig bzw. hat nicht der V40 dasselbe indirekte RDKS wie der XC40? Danke für eure Antworten im Voraus und immer viel Spaß mit euren V40!
Korrekt. Die Sensoren hättest du nicht gebraucht.
Moin zusammen!
War bei der Inspektion (nicht Volvowerkstatt) und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und beinhaltet eine Meldung zur Zentralverriegelung an der Beifahrerseite hinten. Mir wurde erklärt, dass es sein kann, dass die Verriegelung ganz ausfällt und die Tür dann dauerhaft offen/zu ist.
Ist das ein für Volvo typisches Problem? Hattet ihr sowas schonmal?
Also ich kann es Dir vom S60 sagen da hab ich auch des öfteren rechte hintere Tür Signal zu niedrig gehabt und gar nix war. Fehler 2 mal gelöscht und seitdem nicht mehr gekommen. Das sind alles fahrende Playstation's.... Da genügt schon eine Tausendstel Sekunde verspätetes Signal und schon wird ein Fehler gesetzt. Solange die Türe normal funktioniert würde ich da keine Sorgen haben. Oder merkst auch dass sie nicht richtig funktioniert.?
Ehrlich gesagt benutze ich die Tür hinten rechts so gut wie nie. Damals beim Kauf gab es aber ein ähnliches Problem mit der Beifahrertür. Vermute, dass das da der gleiche Fehler vorne war. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass dieser Fehlercode nicht direkt wieder auftaucht.
Ich habe leider auch das Modelljahr 2014, das würde also passen.
Schließende Türen bzw nicht öffnende Türen ist jetzt mal mein Thema: über Weihnachten ließ sich die Fahrertür nicht öffnen, bzw Sie ließ sich dann nur von innen öffnen. Und es klang alles nach gefroren.
Kennt jemand das Phänomen?
Ja, @HaGeV6.
Ich hatte jetzt über Weihnachten das exakt gleiche Problem. Es schien mir, die Zentralverriegelung in beiden vorderen Tür gefroren zu sein. Hinten konnte ich aufmachen und dann die Türen vorne öffnen. Es waren keine angefrorenen Türdichtungen.
Wenn da jemand mehr weiß oder abschätzen kann, was eine Reparatur so grob kostet bzw. ob sie sich lohnt, wäre ich auch dankbar.
Hallo, bei Minustemperaturen nicht das Auto waschen, das mögen die Volvo Türen überhaupt nicht . Hatte das auch schon, seitdem ich nicht mehr wasche, ist ruhe....
Zitat:
@joso68 schrieb am 29. Dez. 2021 um 07:27:14 Uhr:
Hallo, bei Minustemperaturen nicht das Auto waschen,
Das mag kein Auto, und macht man auch normalerweise nicht. Und die ganz klugen sind die, Auto waschen bei den Temperaturen und dann gleich wieder abstellen zuhause. Und wenns geht noch im Freien.
Ich fühle mich etwas ertappt ..
Ich wasche mein Auto eigentlich nur, wenn es unbedingt nötig ist, habe aber die erste Autowäsche seit Juni auf kurz vor dem Verwandtschaftsbesuch an Weihnachten gelegt.
Hoffentlich erledigt sich das Problem durch Verzicht auf die Wäsche bei Kälte.
Richtig zufriedenstellend ist das aber nicht wenn die Türen das nicht mögen, ich mag ja auch einiges nicht...
Irgendwann muss das Auto gewaschen werden - vor allem wenn man Autobahn fährt - auch im Winter, da muss es hoch eine Lösung geben, gerade für Laternenparker!
Was machen die denn in kalten Ländern?!?