V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Hallo zusammen, mal so dazwischen gefragt. Weiß jemand wo die originale Standheizung eingebaut ist. Vielleicht hat ja jemand eine verbaut. Praktisch wäre es bei einem v40 D4 mit dem 5 Zylinder. Aber wäre auch interessant zu wissen wo andere Motorvarianten die Standheizung verbaut haben.

Vielen Dank schon mal.

Bei meinem T3 sitzt der Heizer an der Stirnwand hinterm Motor (Beifahrerseitig). Relativ weit oben under/vor dem Wasserkasten.

Üblicherweise im rechten Radkasten Richtung Spritzwand, da wo auch der Auspuff der Standheizung liegt.

Sagt mal

Kann ich irgendwie erkennen ob ich ein Schnellheizsystem habe?
Volvo V40 D3 Bj09/2014

Ähnliche Themen

Du meinst einen Zuheizer für die Innenraumheizung?

Zitat:

@Wertzius schrieb am 20. Februar 2021 um 18:59:38 Uhr:


Du meinst einen Zuheizer für die Innenraumheizung?

Ja genau

Das Auto hat einen elektrischen Zuheizer.

Nu hab ich noch eine Frage 🙂)
Ich hab ja einen Beleuchteten Schaltknauf.... ist das richtig das er tagsüber leuchtet und abends ( wo es meiner Meinung am sinnigsten wäre) aus ist ?

Der leuchtet immer.

Vielleicht hat deiner einen Wackelkontakt, so wie meiner.. da ist so ein superdünnes Flachbandkabel dran.. bei mir leuchtet der Schaltknauf total unregelmässig, stört mich aber nicht weiter, PRN und D finde ich auch so 🙂

Da muss ich direkt mal nachsehen demnächst, denn ich habe die Beleuchtung noch gar nicht bemerkt. Mein Fahrlehrer hat mir früh abgewöhnt, da drauf zu gucken ...

Joa...also bei mir ist es so das er tagsüber leuchtet und nacht´s/abends aus ist .
Heute nochmal ausprobiert (von der Nachtschicht nach Hause).
Sind bei einer Frontscheibenheizung die Drähte in der Scheibe zu sehen ( kenne das nur aus meinem "alten" Ford Mondeo )?

Also sie leuchten schonmal nicht, das beruhigt, aber sie sind zu sehen – interessanterweise gar nicht mal durch Spiegelungen von hellem Licht, sondern z.B bei trübem Wetter gegen den grauen Himmel. Ein kleines Bisschen mustern sie nächtliche Punktlichtquellen, aber wirklich gestört hat es mich noch nicht. Die Drähte sind vertikal angeordnet und gewellt. Man sieht sie ja auch nur, wenn man mit dem Auge im Nahbereich fokussiert, wie beim Blick aufs Kombiinstrument. Der Blick in die Ferne erscheint dann nicht mehr gesiebt.

Mal eine ganz doofe Frage dazu: Kann man auch die Heizleistung zwischen Sitz- und Rückenfläche differenziert einstellen lassen?
Rücken Stufe 3 und Sitz Stufe 1 fände ich super 😁

Zitat:

Ich kann mich @FASchmidt nur anschliessen.. hab zwar Stoffsitze, aber die Sitzheizung ist mir fast zu brutal, ich geh max auf Stufe 2.. Man kann sich die Stärke der Stufen beim Händler anpassen lassen.. und mit der normalen Heizung hab ich auch keine Schmerzen, gerade im Vergleich zu früheren Fahrzeugen mit Diesel..

Zitat:

@DerImme schrieb am 26. Februar 2021 um 10:39:56 Uhr:


Mal eine ganz doofe Frage dazu: Kann man auch die Heizleistung zwischen Sitz- und Rückenfläche differenziert einstellen lassen?
Rücken Stufe 3 und Sitz Stufe 1 fände ich super 😁

Hi,
genau die Frage hatte ich meinem Händler gestellt. Er sagte nein :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen