V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)
Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉
Ich fang mal an.
Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?
Beste Antwort im Thema
@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.
Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.
Gruß Andreas
3099 Antworten
Zitat:
@mrbean_106 schrieb am 26. Feb. 2021 um 11:27:16 Uhr:
genau die Frage hatte ich meinem Händler gestellt. Er sagte nein :-(
Damit hat er Recht. Es werden auch keine Stufen eingestellt sondern die Regeltemperaturen für die Stufen 1 bis 3 können pro Sitz variiert werden.
Gruß Andreas.
Wie zum Elch kann man die Heimatadresse ändern? Ich habe das Sensus-Navigationsgerät.
Ich habe nichts gefunden - muss man das System resetten?
Zitat:
@dromeracer schrieb am 15. März 2021 um 16:33:38 Uhr:
Wie zum Elch kann man die Heimatadresse ändern?
Gehe zu:
Navi...Zielort...Favoriten
Dann steht in der Anleitung:
Favoriten[...]
Mit "Wohnadresse eingeben" kann ein oft verwendetes Ziel programmiert und ausgewählt werden. Eine gespeicherte Zuhause-Position lässt sich über das rechte Lenkradtastenfeld auch als Menüpunkt im Fahrerdisplay aufrufen.
[...]
Schau mal ob das hilft.
Cheers
Platte
Ähnliche Themen
neue Adresse eingeben und starten, dann auf die letzten Ziele und speichern, beim speichern als Startadresse speichern. Ist ein ziemlich uneindeutiger Ausdruck aber wirst es dann erkennen. Die alte Adresse wird überschrieben.
Als neuer V40 Fahrer hab ich mal eine ganz banale Frage: Wo lagert ihr während der Fahrt eure Getränke?
Ich hatte bisher immer in Fahrernähe Ablagemöglichkeiten für Flaschen. Diese gibt's ja beim V40 nicht wirklich. Eine 1 Liter Flasche kriegt man zwar in die Ablage der Mittelkonsole, aber dann kann man nicht mehr gescheit schalten.
Bisher positioniere ich mein Getränk jetzt hinter der schwebenden Mittelkonsole, aber wirklich praktisch ist das nicht. Gibt's irgendwelche schönen Lösung z.B. für den Fußraum des Beifahrers? Benutzt ihr nur kleine Flaschen?
Ich bin aufrichtig interessiert, wie ihr das löst.
Große Flaschen "lagere" ich im Fußraum. Entweder vorne oder hinten. Meistens nutze ich unterwegs 0,5l Flaschen, McDonalds/BK Becher oder sowas in der Art.
Zufallsfund in einem Supermarkt unterwegs: eine 750-ML-Petflasche, sitzt wackelfrei in der Mittelkonsole, baut nicht zu hoch und der Nuckelkopf ist sowohl einhändig zu bedienen als auch tropf- und kleckerfrei. Ich halte sie in Ehren.
Während den Sommermonaten steht eine 1.5ltr. Flasche im Kofferraum in der Ablage an der linken Seite des Fahrzeugs. Passt perfekt, vermutlich von Volvo auch so ausgemessen. Leicht gekühlt da die klimatisierte Innenraumluft über den Kofferraum abgesogen wird. Und man macht so auch immer seine Pausen.
Zitat:
@netsrac67 schrieb am 20. März 2021 um 21:33:00 Uhr:
Warum nicht im gekühlten Handschuhfach?
weil das schon gefüllt ist mit Handschuhen :-)
und wenn die quer liegende Flasche nicht ganz dicht ist, werden die Handschuhe nass...
Kann mir jemand sagen weshalb meine Innenraumbeleuchtung nicht mehr an geht wenn ich die Tür öffne?!
Manuell kann ich es einschalten und auch sonst geht alles wenn ich die Tür öffne.
Nur das Innenraumlicht bleibt aus.
Meine Vermutung war das es evtl. daran liegt das meine Batterie schwach war.
Aber selbst nach dem laden jetzt bleibt das Licht aus.