V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)
Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉
Ich fang mal an.
Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?
Beste Antwort im Thema
@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.
Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.
Gruß Andreas
3099 Antworten
Bei meinen Thule Trägern passt es bestens. Habs jetzt schon 3-4 mal montiert und wieder abgebaut, da sieht man nichts an den Kontakt Flächen. Die Dichtungen müssen aber natürlich korrekt aufliegen, eh klar.
Hast du die Schutzfolie auf den Klemmen mit dem Sicherungsstiften drauf? Oder ist bei dir Metall auf Lack? Vielleicht ziehst die Schrauben auch zu fest an?
Mit der Schutzfolie ist jetzt eine gute Frage aber ich habe die Schrammen auch oben, wo die Gummiauflage ist. Als ob der Träger sich irgendwie bewegt hat. Die Schrauben ziehe ich mit dem beigelegten Drehmomentschlüssel an.
Ähnliche Themen
Das deutet dann wirklich eher auf einen Fremdkörper zwischen Lack und Dichtung hin. Die Konstruktion ist in Ordnung, kann die Thule Füsse und Dachträger nur weiterempfehlen.
@le mOnd: Das Pfeifen des Turbo beim T5 ist normal, das hab ich von Anbeginn an, mittlerweile fällt mir das gar nicht mehr auf. Ist aber irgendwie eine interessante Geräuschkulisse.
Zitat:
@Meet_you schrieb am 19. Juli 2020 um 17:28:54 Uhr:
Das deutet dann wirklich eher auf einen Fremdkörper zwischen Lack und Dichtung hin. Die Konstruktion ist in Ordnung, kann die Thule Füsse und Dachträger nur weiterempfehlen.
Habe mir die Träger noch einmal angesehen und musste feststellen, dass der hintere Träger auf der linken Seite locker war. Ich war absolut sicher, dass ich die Träger korrekt angezogen habe. Schon beim ersten Mal und nach der Säuberung ebenfalls und gestern wollte ich nachsehen und konnte den Träger minimal hin und her schieben. Habe den noch einmal mit dem Drehmoment angezogen und werde beobachten.
Eine Schutzfolie habe ich keine drauf, war auch im Karton nicht mit drin. Gehört die dazu?
Danke @Tzardo und andere T5-Fahrer, ich werd mich dran gewöhnen, ist ja auch nicht uninteressant die Geräuschentwicklung dieses Motors, stimmt.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 21. Juli 2020 um 11:02:40 Uhr:
Zitat:
@Meet_you schrieb am 19. Juli 2020 um 17:28:54 Uhr:
Das deutet dann wirklich eher auf einen Fremdkörper zwischen Lack und Dichtung hin. Die Konstruktion ist in Ordnung, kann die Thule Füsse und Dachträger nur weiterempfehlen.Habe mir die Träger noch einmal angesehen und musste feststellen, dass der hintere Träger auf der linken Seite locker war. Ich war absolut sicher, dass ich die Träger korrekt angezogen habe. Schon beim ersten Mal und nach der Säuberung ebenfalls und gestern wollte ich nachsehen und konnte den Träger minimal hin und her schieben. Habe den noch einmal mit dem Drehmoment angezogen und werde beobachten.
Eine Schutzfolie habe ich keine drauf, war auch im Karton nicht mit drin. Gehört die dazu?
Ja, bei mir waren 2 durchsichtige Sticker aus einem stärkeren Folienmaterial mit dabei. Kann es aber nicht 100% sagen, ob die bei den Füssen oder bei dem fahrzeugspezifischen Kit mit dabei waren.
Wenn sich der Träger bewegt, ist das natürlich ganz schlecht. Also da solltest du wirklich alles ganz genau noch einmal prüfen, ob die Installation bzw. Der Zusammenbau der einzelnen Teile gemäß Anleitung durchgeführt würden.
Die Ersteinrichtung war schon aufwendig, aber wenn das alles genau angepasst wurde, dann dauert die jetzige Installation der Träger 10min.
Ich habe noch eine Frage zum Navi/RTTI Update. Stimmt es wirklich, dass man danach keine Kartenupdates mehr machen kann? Hatte vor zwei Wochen das Update machen lassen und die Leute bei Volvo waren sich unsicher, ob man danach selber Updates machen sollte. Angeblich wird das Update überschrieben? Hat da jemand eine Ahnung? Ich kann es mir kaum vorstellen aber möglich ist ja alles.
Nein das habe ich noch nie gehört. Bei mir haben es 3 Volvohändler damals nicht geschafft, RTTi überhaupt zum laufen zu kriegen, die erzählen dann solche Geschichten. Hab das Auto nicht mehr deswegen kann ich es nicht beweisen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das stimmt.
Sehe ich auch so. Das eine ist ein Systemupdate, das der Händler aufspielt. Das andere ein Kartenupdate, das der Kunde aufspielt.
Ich hatte im V70 MY16 das Update auf RTTI machen lassen und konnte weiterhin Kartenupdates laden. Bei unserem V40 MY19 war RTTI schon drauf und Kartenupdates lassen sich ohne Probleme installieren.
Vielen Dank für eure Antworten. Ich kann es mir auch nicht so recht vorstellen, wäre im Ernstfall aber ärgerlich.
Zitat:
@le mOnd schrieb am 29. Juli 2020 um 07:44:56 Uhr:
Bei mir haben es 3 Volvohändler damals nicht geschafft, RTTi überhaupt zum laufen zu kriegen, die erzählen dann solche Geschichten.
Mein Händler hat es sofort hinbekommen aber erst dachte er, ich will das ganze Navi austauschen 😁 Nach gut 45 min war das Update drauf.
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 29. Juli 2020 um 08:00:32 Uhr:
Sehe ich auch so. Das eine ist ein Systemupdate, das der Händler aufspielt. Das andere ein Kartenupdate, das der Kunde aufspielt.
Dann werde ich es mal ausprobieren.