V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)
Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉
Ich fang mal an.
Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?
Beste Antwort im Thema
@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.
Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.
Gruß Andreas
3099 Antworten
Hallo zusammen.
Ich habe eben V40 Bj 14/ MJ 15 early. Der hat ein eingebautes Modem, was in mir auch für die RTTI Daten genutzt wird. Laut Volvo Support ist dieses auch 4G fähig. Nur war ich noch nie im LTE Netz eingebucht, egal wo ich mich befunden habe.
Kann mir hier jemand mehr dazu sagen?
Zitat aus der E-Mail:
Ihr Volvo V40 Modelljahr 2015 ist 4G fähig, so dass die in Ihrem Fahrzeug genutzten Dienste vollumfänglich weiter genutzt werden können.
MY15 wird kaum 4G können. Mein V70 MY16 hatte ein 3G Modem... Wenn ich mich richtig erinnere, hatten sogar die ersten XC90II noch ein 3G Modem. Die Umstellung auf 4G müsste einiges nach 2014 erfolgt sein.
RTTI nervt ganz schön...
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Ansagen nur einmal gemeldet werden? Das Navi hat vorhin in einer Tour gelabert und manche Meldungen 5-6 mal wiederholt.
Entweder ich habe es übersehen oder finde die Einstellungen nicht. Hat da jemand einen Tipp?
Ähnliche Themen
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 19. Juli 2020 um 17:04:34 Uhr:
Ja, habe die sogar schön sauber gemacht aber trotzdem schon Schrammen.
Zu den Schrammen sind jetzt noch Gummiabdrücke vorhanden. Zweimal benutzt und sieht aus, als ob die 5 Jahre dauerhaft auf dem Auto waren. Mal sehen, wie ich jetzt die Gummiabdrücke entfernt bekomme.
Die Gummiabdrücke bekommt man mit einer Politur gut weg. Muss ich jedesmal nach dem Winter machen. Verwende Meguiars Ultimate Compound.
So, die Abdrücke sind zum Glück weg.
Thema RTTI: Kann man echt vergessen. Das Gelabere geht mir so auf die Nüsse... Kann man auch nicht ausstellen.
Zitat:
@RISt1337 schrieb am 15. August 2020 um 08:06:39 Uhr:
Schon mal probiert die Einfache Sprachausgabe zu aktivieren? in den Navigationseinstellungen?
Bringt leider nichts.
Dann habe ich noch einmal eine Frage zum Internet ( TuneIn). Nutzt das jemand? Könnt ihr ausländische Sender empfangen? Auf Handy geht es aber so bald die Verbindung steht, kommt die Ansage, dass das hier nicht verfügbar ist.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 26. August 2020 um 13:15:25 Uhr:
Thema RTTI: Kann man echt vergessen. Das Gelabere geht mir so auf die Nüsse... Kann man auch nicht ausstellen.
Man kann die Sprachausgabe ja komplett abstellen, ich verwende die kaum.
Zitat:
Dann habe ich noch einmal eine Frage zum Internet ( TuneIn). Nutzt das jemand? Könnt ihr ausländische Sender empfangen? Auf Handy geht es aber so bald die Verbindung steht, kommt die Ansage, dass das hier nicht verfügbar ist.
TuneIn verwende ich häufig, praktisch nur für ausländische Sender, noch nie so ein Problem gehabt. Das mit dem Handy verstehe ich nicht ganz: kannst du die Sender dort zwar auswählen, aber ebenso wie im Sensus connect nicht abspielen?
Komplett ausschalten ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache. Die soll einfach nur die eine Meldung vorlesen und nicht 4-5 mal wiederholen. Man kann ja kaum mal ein Lied/Nachrichten hören, wenn viel Verkehr auf der Strecke ist.
Ich kann die Sender Zuhause, auf dem Smartphone oder über meine Lautsprecher hören aber wenn das Radio mit dem Handy verbunden ist, kann ich viele Sender nicht hören, da sie angeblich hier nicht zur Verfügung stehen.
Ich würde es, wie gesagt, einfach ohne probieren. Die Navihinweise sind eindeutig und ja auch im Tacho zu sehen. Wenn eine Umleitung nötig wird, fragt er ja brav nach. Dazu einfach den normalen Verkehrsfunk aktivieren und es flutscht.
Moin,
ich hab folgende Frage:
Meine Motorkontrollleuchte hat letzte Woche plötzlich dauerhaft geleuchtet über 2-3 Tage. Diese Woche wollte ich eigentlich zur Werkstatt, jetzt ist die Lampe wieder aus. Was denkt ihr? Soll ich eifnach mal abwarten ob das Lämpchen nochmal zu leuchten beginnt? Ist eine Fehlerauslesung jetzt überhaupt möglich? Sonst wollte ich eigentlich erst wieder zum Reifenwechsel im Oktober zur Werkstatt. Ist halt lästig immer.