V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)
Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉
Ich fang mal an.
Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?
Beste Antwort im Thema
@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.
Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.
Gruß Andreas
3099 Antworten
Volvo toppt ja noch die VW Preise 😁 Wollten damals für meinen Passat 950€ haben. Habe dann vorne selber gemacht (hinten war doof wegen der elektrischen Handbremse) und für hinten dann nur 400€ bezahlt.
Beim Volvo geht es ja wieder recht einfach.
Die 320er Anlage vom D4 hat komplett Scheiben und Beläge sowie zusätzlich noch einem neuen Heckscheibenwischerblatt bei Volvo 751€ gekostet. Alles Originteile! Ihr habt offensichtlich den falschen Freundlichen.
Gruß Andreas .
Ich lasse, wegen diesen übertrieben hohen Preisen, solche Sachen nicht bei Volvo machen. Zum Glück habe ich da meinen eigenen freundlichen.
Bei einer Inspektion lasse ich auch nur das Nötigste machen. Für einen Ölwechsel, Ölfilter, und Kraftstofffilter habe ich schon über 500€ gezahlt. Luftfilter und Innenraumfilter Wechsel ich selber.
Finde das ist eine Frechheit. Aber will nicht zu einer freien Werkstatt fahren. So muss ich da durch.
Zum Glück wird meiner sechs Jahre und dann wird das etwas günstiger.
Der Belagverschleiss ist stark Fahrer- und qualitätsabhängig. Mein D4 hat noch Originalscheiben und Beläge. Mit 125000 km...
Ähnliche Themen
Themawechsel... Kofferraum Organizer
Ich habe den Organizer 31305885 gesehen und weiß nicht ob der bei mir passt. Ich habe ein Notrad in meinem V40 D4 ( 9101 BAO) und habe hinter der Sitzbank eine Stufe / Erhöhung.
Ist das ein Indiz dass das passt? Oder muss ich mir das vor Ort beim Freundlichen anschauen?
LG
Heiko
Hallo Heiko,
auf der Volvoseite steht:
"erhältlich für Fahrzeuge mit und ohne doppelten Laderaumboden".
Also wenn ich mir das Bild anschaue, ist da ne Stufe. Sollte passen.
Ich würde zum Händler fahren und mit ihm sprechen.
Grüße Alexander
Kann mir hier jemand sagen, wo ich eine Beifahrer Sonnenblende bekomme? Ein Freund von mir hat die Abdeckung vom Spiegel abgebrochen.
Online ist es bestimmt günstiger als beim freundlichen
Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten Lastenträger,Herstellerartikel-Nr.: 31664364, für meinen V40II zugelegt. Leider sind die Auflagegummis für die Lasten schon reichlich beschädigt.
Kriegt man die als Ersatzteil?
(Auf dem Bild die schwarzen langen Teile)
Mal eine Frage zum T5-Motor mit 5 Zylindern, den ich seit einer Woche begeistert fahre: ist es normal, dass man den Turbo deutlich hört, wenn er Druck aufbaut?
Beispiel: 30er Zone, es geht bergauf, ich habe den Fuß nur leicht auf dem Gas, der Drehzahlmesser ist konstant um die 2000 U/Min, dann höre ich ein deutliches hochfrequentes pfeifen/zischen vom Lader. Ich hab sehr empfindliche Ohren und habe seit 15 Jahren keinen Turbobenziner mehr gefahren, deshalb ist es vermutlich normal und Gewöhnungssache, zumal der T5 wirklich sehr sehr leise ist, wenn man ihn nicht gerade fordert. Öl verliert er mutmaßlich nicht, es kommt auch kein Rauch aus dem Auspuff, er zieht gut durch, alles schön, macht richtig Spaß der Motor!
Am Montag kommt er zum Händler für den jährlichen Service, die sollen sich das mal anhören. Ich will nur vermeiden, mit einem schon halb verheizten T5 rumzufahren und nach Ablauf der Gewährleistung auf einem riesen Schaden sitzen zu bleiben, wovon ich natürlich nicht ausgehe, aber wenn jetzt alle T5-Fahrer sagen, dass man den Turbo niemals hört, wäre das ein Alarmzeichen für mich.
Freue mich über eure Erfahrungen!
Ich kann bestätigen, dass mir bei meinem "gleichneuen" T5 auch ein Turbopfeifen bei gleichmäßiger, geringer Last und niedrigen Stadtgeschwindigkeiten aufgefallen ist – keineswegs laut oder ungesund allerdings. Ein Zischen ist es aber nicht, eher das hochfrequente Laufgeräusch der Turbine. Kann sein, dass man es deshalb wahrnimmt, weil der Motor bei Tempo 30 wirklich sehr leise läuft. Ist halt wie das Ticken der Uhr im Rolls Royce ;-) Habe jetzt über 1.300 km Langstrecke ohne erkennbaren Ölverbrauch hinter mir. Als Referenz habe ich den Peilstab gleich bei der Fahrzeugübernahme gezogen.
Danke, das beruhigt mich etwas. Habe auch den Ölstand nach Übergabe gecheckt und bis jetzt auch ca 1200 km kein Unterschied. Was ich „laut“ nenne fällt vielen Beifahrern gar nicht auf, zudem ist der T5 echt extrem leise bei geringer Last. Ich lasse das am Montag checken, wird schon nix schlimmes sein. Ein leichtes Zischen hör ich auch nur, wenn man ihm Feuer gibt, das klingt auch ganz schön, aber was ich meine ist tatsächlich dieses gleichbleibende, hochfrequente Turbinenpfeifen.
Thema Lastenträger.
Ich bin nicht wirklich zufrieden damit. Stehen bei euch auch die Dichtungen so ab? Und ich habe nach dem einmaligem Gebrauch schon Kratzer am Lack. Ist das bei euch auch so?