V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Geht beim Navi-Update kein 128 GB Stick?

Den wirste nicht mit Windows Bordmitteln mit Fat32 formatiert bekommen. Wenn du ihn vorher formatierst, kann es gehen. exFat geht nicht.

Also ich nutze einen 128 GB Stick für Updates und einen 256 GB für Musik (MJ 2018), kann dir aber grade nicht sagen, ob ich den exFat oder NTFS formatiert habe

Für Musik geht ein 128 GB Stick aber beim Navi kommt immer eine Fehlermeldung. Mal sehen, ob mein 32GB Stick funktioniert.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin, aber ich bin auf der Suche nach einem neuen v40 nicht fündig geworden.
Wird der nicht mehr gebaut?
Soll halt ein „kleiner Kombi“ sein und muss relativ günstig sein, damit er in mein dienstwagenbudget passt... danke

Also gebaut wird er leider nicht mehr. Kommt drauf an wieviel du Zahlen möchtest Kilometer etc. es gibt auch das Vorgängermodell für schon 100 Euro ist aber BJ 1999 oder so die neuen bekommst du akzeptabler KMleistung für ca 10k
LG

Ein Kombi war der V40 II nie, auch wenn der Name anderes suggeriert. War der letzte Volvo aus der Zeit in der Volvo zu Ford gehörte und diese Plattform durfte jetzt nicht mehr genutzt werden.

Der kleinste und günstigste Volvo ist heutzutage der XC40, der hat auch mehr Platz im Kofferraum, ist aber natürlich teurer und hat höhere CO2 Werte was bei vielen Firmen ja auch ein KO Kriterium ist.

Auf den ersten Blick sehr teuer, dank der Berechnung des Geldwerten Vorteils auf den halben Listenpreis unterm Strich (bei unserer Firmenwagenregelung) günstigste Volvo momentan ist der XC40 Recharge Plug-In Hybrid.

Gruß
Olli

Hallo liebe V40 Gemeinde,

die V40 der ersten Stunde haben ja doch schon einige Jahre am Buckel. Wie sieht es eig mit Rost aus ? gibt es Tendenzen ?

lg ein zufriedener V40 Fahrer

Rost bei Volvo? Habe ich in 25 Jahren noch nicht gesehen

Mein D3 ist mit Baudatum Februar 13 einer der frühen.. Grundsätzlich ist er in gutem Zustand, er hat allerdings vor dem Kauf durch mich fast 1,5 Jahre mehr oder minder nur draussen gestanden und hat am Unterboden etwas Flugrost angesetzt deshalb ist der Zustand nicht ganz repräsentativ. Obenrum gibt es nach nun 7 Jahren und 3 Monaten nicht das geringste Anzeichen von Korrosion. Ich denke also der V40 steht grundsätzlich sehr gut da, aber unzerstörbar ist er auch nicht.

Meiner ist zwar "nur" von 02/2016 aber habe auch keinen Rost. Außer die Spritzbleche an der hinteren Bremse sind fast völlig vergammelt.

Weiß jemand zufällig was Bremscheiben/Belege wechseln beim Volvo-Händler kostet (MJ 2018, 9101-BAW) von Werk mit 18er Alus ausgeliefert)
Wenn ich danach suche, bekomme ich für vorn 278, 300 und 320 mm angezeigt, was sind die Richtigen?

278 sind für D2/2T2, mit 18" sollten es die 320mm sein.

Ich habe für alles rundum mit den 278mm 1000€ bezahlt. (autsch)

Bei meinem D2 sind 320mm Scheiben drinnen ( 2L Motor) hatte damals nur für die Bremsbacken 140 Euro gezahlt vorne.
LG

Zitat:

@Wertzius schrieb am 14. Mai 2020 um 07:55:58 Uhr:



Ich habe für alles rundum mit den 278mm 1000€ bezahlt. (autsch)

Danke.
Autsch, dann werde ich es wohl in der Freien machen lassen. Hoffentlich halten diese länger als die Werksbremsen, 33k km ist nicht viel, wenn ich überlege wie lange ich früher mit den ersten Bremsen gefahren bin ... gut da hatte ich auch nur 115 Sauger-PS ;-)
Komischerweise bin ich früher mit 1x Scheibe = 2 Belege gefahren und nun sind die Scheiben schon bei den ersten Belegen hin. Der Werkstattmeister meinte, dass ist leider heutzutage bei den neuen Autos normal, auch die wenigen km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen