V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)
Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉
Ich fang mal an.
Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?
Beste Antwort im Thema
@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.
Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.
Gruß Andreas
3099 Antworten
Zitat:
@FASchmidt schrieb am 22. September 2018 um 08:46:21 Uhr:
Na, dann passt mal auf, dass die chemischen Eigenschaften des Enteisungssprays sich auch gut mit den Kunststoffscheiben der Scheinwerfer vertragen. Manche dieser Sprays können zur Versprödung und damit zu Mikrorissen führen.
Danke für den Hinweis! Vielleicht nehme ich dann besser Scheibenfrostschutz Scheibenreiniger. Der würde ja, wenn vorhanden, auch aus der Scheinwerferreinigungsanlage kommen.
Grüße
Zitat:
@m.voe schrieb am 17. September 2018 um 11:16:15 Uhr:
Zitat:
@omeriko schrieb am 16. September 2018 um 16:37:13 Uhr:
Benutzt ihr ein Handyhalterung? Wenn ja, welchen würdet ihr für ein iphone empfehlen? Am besten was einfaches und schlichtes.Okay, ist nicht ganz so schlicht. Aber meine Bedingungen waren, die Konstruktion sollte nicht das Sichtfeld beeinflussen wie das die meisten Saugnapfhalterungen machen, Lüftungsdüsen, Bedienelemente und Bildschirm vom Auto sollten frei bleiben, die Halterung sollte aktiv und leicht zu wechseln sein.
Bei mir ist das dann eine Kombination aus einer Kuda Telefonkonsole geworden mit einer Brodit-Halterung. Die Konsole ist leider nicht ganz ohne schrauben zu befestigen und im Preis für die Qualität ziemlich happig.
Die Aktiv-Halterung ist wie schon geschrieben von Brodit. Eigentlich gemacht für das iPhone 6 (nicht Plus) mit Apple-Hülle. Das X passt aber auch wie Du sehen kannst. Geladen wird das Handy über Original-Kabel plus Verlängerung den USB-Port der Mittelkonsole, sodass auch alle iPod-Funktonen vom System genutzt werden kann. Von Brodit gibt es aber für fast alle iPhones Halterungen, aktiv und passiv. Von der Qualität her sind sie gut, leider auch nicht ganz preiswert.
Zum schnellen Tausch der Halterung nutze ich den Brodit Move Clip. Das macht den Wechsel der Halterung z.B. für ein neues Smartphone ganz simpel.
Da ich den Wagen noch ein paar Jahre fahren will, lohnt sich für mich die Investition.
Die habe ich auch, sehr chick, sicherlich etwas "oldschool", aber es fügt sich alles optisch harmonisch ein.
Guten Abend,
mein Name ist Kai und ich werde am Freitag meinen V40 BJ13 abholen :-)
Weiß jemand zufällig, ob eine Holzplatte 160x100cm irgendwie in den Kofferraum (Rückenlehne umgeklappt) passen würde?
Beste Grüß
Kai
@Kaihes - das wird eher nichts. Der Kofferraum ist schmaler als 100cm. Die Platte kann also nicht flach auf dem Boden liegen. Du müsstest halb aufrecht laden. Der Platz bis zu den Vordersitzen reicht dann so gerade, wenn sie ganz vorne sind. Aber das wiederum nur bis zur Höhe der sehr schrägen Heckscheibe und daran wird es dann wahrscheinlich scheitern. Zudem hättest Du als Fahrer so gut wie keinen Platz für die Beine. Und selbst mit dem umklappbaren Beifahrersitz wäre ich mir nicht ganz sicher, ob das klappt. Auch hier könnte das ganze an der Höhe des Wagens scheitern. Der V40 ist leider kein Raumwunder trotz seiner für die Klasse recht stattlichen Außenabmessungen.
Ähnliche Themen
Da muss ich mich anschließen...wollte einen Tisch für die Terrasse (noch nicht zusammen gebaut..)transportieren...no way...der war 150x90 ...ging nicht rein...aber auf dem Dach ging es mit der Dach Reling...
Ich habe meinen V40 nicht mehr, aber meine 1,65 langen Ski habe ich nur leicht diagonal hinter den Sitz bekommen. 1 Meter in der Breite dürfte auch eng werden, fraglich ob das durch die Heckklappe passt. Hab gerade mal in den ADAC Tests geschaut, bei Kombis geben die die Laderaumabmessungen an, bei Schrägheckfahrzeugen wie dem V40 fehlt diese Angabe leider.
Gruß, Olli
Die ganzen Handy Halterungen gefallen mir garnicht. Es muss fast unsichtbar sein. So was wie hier z.B. :
https://rover.ebay.com/.../0?...
So was ähnliches brauche ich. Sollte aber natürlich nichts zerkratzen 🙂
Alles klar Leute. Vielen Dank für eure Antworten. Dann müsste ich mir den Mazda 6 meiner Eltern ausleihen.
@omeriko, hatte so etwas ähnliches für meinen C30 (und bei dem habe ich in den beinahe 10 Jahren Laufzeit fast alles ausprobiert, was es gab). Das Klebepad wollte partout nicht auf dem aufgerauten und relativ weichem Material meines Armaturenbretts halten.
Und auch beim V40 habe ich vieles probiert. Das leicht gerundete Armaturenbrett bietet keine richtige Fläche zum Haften eines Klebepads. Insbesondere bei so einer "Kopflastigen" Konstruktion wird dir das Handy über kurz oder lang mitsamt der Halterung "entgegenspringen". Genau das ist mir passiert (zum Glück im Stand). Seitdem ist mir bei sowas die Sicherheit doch ein Hauch wichtiger als schickes Design 😉. Da bin ich ein wenig altmodisch. 😁
Wenn es halbwegs unsichtbar und gleichzeitig haltbar sein soll, dann bleiben nur die Halter an den Lüftungsgittern oder im CD-Schacht - wie hier schon vorgeschlagen.
Moinsen zusammen, ich hab eine klitze kleine Gummi Magnet Halterung an den Lüftungsgitter zum rein stecken...sieht man fast nichts und ist jederzeit an zu nehmen...bin sehr zufrieden und hat nur 4,99€ gekostet.;-)
Für Lüftungsgitter habe ich bereits eine Halterung aber ich habe angst dass ich die Gitter zerkratze.
Der hier hat aber gute Bewertungen. Werde es ausprobieren glaube ich. Die frage ist nur wohin damit? 😁 Muss dafür erst geeigneten Platz finden.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Ich werde das hier ausprobieren. Scheint die schonendste Lösung zu sein.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Ich habe es tatsächlich geschafft, heute meinen V40 CC abzuwürgen (Automatik), den wieder an zu bekommen ist ja ein echtes Drama oO
Ich auf der Autobahn, mit 30-40 km/h durch eine Engstelle (einspurig!).. aus ... tja da rollte ich und einschalten war nicht möglich (Stellen Sie den Wahlhebel auf P oder N ...) nunja ich stellte ihn auf P ... dann klackerte es nur und die Bauarbeiter gucken mich komisch an, aber an ging er trotzdem nicht, also gebremst, bis die Parkbremse mich quasi hart bremste, dann konnte ich ihn endlich wieder einschalten. Sowas sollte eigentlich nicht passieren, vor allem, da er nicht mal 1 Jahr alt ist und schon gar nicht wenn hinten einem ein langer Stau genervter LKW und Autofahrer ist.