V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)
Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉
Ich fang mal an.
Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?
Beste Antwort im Thema
@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.
Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.
Gruß Andreas
3099 Antworten
Kurze Frage:
Inwiefern unterscheidet sich der im V40 CC verbaute 4-Zylinder Benziner T5 mit AWD und GT (8-Gang) von den Motoren im neuen XC40, XC60, XC90 und V60 II die Euro 6 d Temp erfüllen sollen?
==> Ist es also denkbar, dass Volvo hier einen Partikelfilter zum Nachrüsten in der Schublade hat oder in diese Richtung etwas kommt? Ein Partikelfilter ist im Gegensatz zu den SCR-System beim Diesel ja "relativ" leicht nachrüstbar...
Hat jemand hierzu schon was gehört?
Habt ihr auch Probleme mit eurem Ölfilter Gehäuse?
Meiner ist jetzt schon nach der zweiten Inspektion nicht ganz dicht.
Und das bei zwei verschiedenen VOLVO Werkstätten. Immer nach der Inspektion.
Volvo V40 D3 (2014)
Was heißt nicht ganz dicht? „Schwitzen“ oder wirklich starker Verlust? Bei zweitem fährst du wieder zur Werkstatt, lässt dir ein neuen Filter einbauen + Ölstand prüfen ggf. Auffüllen, Probefahrt und alles überprüfen. Beim schwitzen, was vorkommt und nicht schlimm ist, frag ich mich wieso eine gute Werkstatt dieses nicht säubert..
Das ist mehr als nur schwitzen. Die Lichtmaschine bekommt auch ein bissl was ab. Es ist nicht besonders viel.
War aber mal anders. Da wurde das "instandgesetzt" und dann war es richtig undicht.
Kann aber nicht sein das so etwas passiert. Allein aus dem Umwelt Aspekt. Nach einer Inspektion sollte das auf jeden fall dicht sein. Und da war alles sauber. Ist ja das zweite mal. Das letzte mal haben die das KOMPLETTE Gehäuse getauscht. Aber wenn es nicht dicht ist, kommt da irgendwann was raus.
Ich geh da nicht dran. Entweder es ist zu fest angezogen worden oder zu schwach. Wieso macht man so etwas auch aus Plastik... Unbegreiflich!
Ähnliche Themen
Moin.
Das gleiche Problem hatte ich auch nach der letzten Inspektion. Das erste Mal reklamiert und eine neue Dichtung
bekommen. Leider immer noch Ölverlust.Bei der zweiten Reklamation dann endlich einen neues Plastikgehäuse
für den Ölfilter bekommen.Wahrscheinlich hat die Werkstatt zu doll das Gehäuse angezogen. Aber erstmal mir in die Schuhe schieben, das ich es war...….!! Meine Gegenfrage gleich im Anschluß dann wäre ich nicht zum Ölwechsel hier
in der Werkstatt.
War über die Volvo Select Anschlussgarantie abgedeckt und erneuert. Danach war alles wieder schön trocken.
Das dazu zu meiner 4-jährigen Zeit mit Volvo
Schönen Pfingstmontag
Batman64
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem original Volvo 17" oder 18" Felgensatz für den V40 CC der wintertauglich ist (mit oder ohne Bereifung). Wenn wer jemanden kennt oder selbst einen loswerden will - ich würd`s mir ansehen.
THX!
Zitat:
@nimbus_leon schrieb am 22. Mai 2018 um 11:15:26 Uhr:
Hallo zusammen,bin auf der Suche nach einem original Volvo 17" oder 18" Felgensatz für den V40 CC der wintertauglich ist (mit oder ohne Bereifung). Wenn wer jemanden kennt oder selbst einen loswerden will - ich würd`s mir ansehen.
THX!
Schick mir mal ne PN hab da was.
Zitat:
@Jerry11 schrieb am 22. Mai 2018 um 12:37:46 Uhr:
Zitat:
@nimbus_leon schrieb am 22. Mai 2018 um 11:15:26 Uhr:
Hallo zusammen,bin auf der Suche nach einem original Volvo 17" oder 18" Felgensatz für den V40 CC der wintertauglich ist (mit oder ohne Bereifung). Wenn wer jemanden kennt oder selbst einen loswerden will - ich würd`s mir ansehen.
THX!
Schick mir mal ne PN hab da was.
Done. Hoffe sie hat dich erreicht ;-) Bin gespannt!
Zitat:
@nimbus_leon schrieb am 22. Mai 2018 um 20:50:20 Uhr:
Zitat:
@Jerry11 schrieb am 22. Mai 2018 um 12:37:46 Uhr:
Schick mir mal ne PN hab da was.
Done. Hoffe sie hat dich erreicht ;-) Bin gespannt!
Diese beiden.
Gestern zum ersten Mal den City Notbrems Assistent live erlebt, ich war beim langsamen zu fahren auf eine Ampel nicht schnell genug mit bremsen.
Hat der Assistent perfekt erledigt.
Ich fahre in der Arbeit einen Renault Zoe, da bin es gewohnt, das der beim Rekuperiren automatisch langsamer wird.
@ Michael: Ich hatte das schon zweimal bei einer Schranke und mehrmals schon beim Einparken.
Aber, zum Glück, noch nie in einer solchen Situation.
Habe auch nen Schalter. Bisher war ich immer schnell genug auf der Kupplung..
Ist schon ein gutes Gefühl so ein System zu haben.
Ich hatte neulich auch das Vergnügen, als ein Radfahrer vor einem großen Transporter quer die Fahrbahn überquert hat, als ich auf eine Einmündung zugefahren bin. Ich war nicht sehr schnell und war auch schnell auf der Bremse, aber es fühlte sich komisch an, denn der Elch hat schon vorher gebremst. Im Nachhinein war ich ganz froh, mal in einer nicht ganz so brenzligen Situation zu erleben (ich hätte auch ohne Hilfe genug Bremsweg gehabt), dass das System funktioniert und wirklich was bringt.
Hallo zusammen,
bin seit nun 2 Monaten stolzer Besitzer eines V40 T2 MJ18 und möchte mich schon einmal vorausschauend in Richtung Winterreifen informieren. Auf Stahlfelgen mit Radkappen will ich der Optik wegen möglichst verzichten. In den Kleinanzeigen finden sich lokal regelmäßig Angebote für Felgen und die Reifen würde ich mir dann in den entsprechenden Onlineshops bestellen.
Auf was muss ich achten, damit auch die Reifendruckkontrolle funktioniert? Bei meinem V40 schaut das so aus, wie in dem angehängten Bild.
Beste Grüße und Danke im Voraus!
Zitat:
@Bootex schrieb am 31. Mai 2018 um 12:11:01 Uhr:
Hallo zusammen,bin seit nun 2 Monaten stolzer Besitzer eines V40 T2 MJ18 und möchte mich schon einmal vorausschauend in Richtung Winterreifen informieren. Auf Stahlfelgen mit Radkappen will ich der Optik wegen möglichst verzichten. In den Kleinanzeigen finden sich lokal regelmäßig Angebote für Felgen und die Reifen würde ich mir dann in den entsprechenden Onlineshops bestellen.
Auf was muss ich achten, damit auch die Reifendruckkontrolle funktioniert? Bei meinem V40 schaut das so aus, wie in dem angehängten Bild.
Beste Grüße und Danke im Voraus!
Die Reifendruckkontrolle funktioniert bei deinem Auto über die ABS Sensoren, da brauchst du an den Felgen keine Sensoren. Jede zum V40 passende Felge geht.
Du musst wegen der Reifendruck-Kontrolle auf nichts achten. Nur neu kalibrieren, wenn die neuen Felgen/Reifen drauf sind. Dein V40 hat ein "passives" System. Misst via ABS-Sensoren den Radumfang. Wenn der bei allen vier Rädern gleich ist, ist das System zufrieden. Wenn ein Rad unplausible Werte meldet, dann gibt es Alarm.
Mein Tipp für die Winterreifen:
Frage Deinen Freundlichen, was er für einen Satz Matres mit Nokian D4 haben möchte. Bisher habe ich bei beiden Volvo je 800 € für einen Satz gezahlt, inkl. Erstmontage aufs Auto. Finde ich völlig okay. Muss dann nicht mühsam Felgen und Reifen suchen und bei der Kohle halte ich das Sparpotential auch für eher überschaubar.
Sonnige Grüße
Superlolle