V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)
Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉
Ich fang mal an.
Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?
Beste Antwort im Thema
@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.
Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.
Gruß Andreas
3099 Antworten
Zitat:
@nimbus_leon schrieb am 7. Mai 2018 um 13:55:01 Uhr:
Hätte da mal wieder zwei kleine Fragen 😁:1. Ist beim Facelift vom V40 und V40 CC mit "Thors Hammer" - also den LED-Scheinwerfern - immer Kurvenlicht dabei?
Ja. Gibt nur 3 LED Versionen, die im V40 mit "normalem" Fernlicht (welche auch ich habe), die neue Version (XC40) und die Matrixversion (Active High Beam, XC60+)), die beiden letzten gibt es aber nicht für den V40. Aber alle sind FULL LED und haben Kurvenlicht. Ich hatte vorher Bi-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht im Vergleich dazu ist es "ok", es leuchtet nicht ganz so weit, dafür halt bessere Farbe und gleichmäßiger
Zitat:
@random_user schrieb am 7. Mai 2018 um 15:02:39 Uhr:
Zitat:
@nimbus_leon schrieb am 7. Mai 2018 um 13:55:01 Uhr:
Hätte da mal wieder zwei kleine Fragen 😁:1. Ist beim Facelift vom V40 und V40 CC mit "Thors Hammer" - also den LED-Scheinwerfern - immer Kurvenlicht dabei?
Ja. Gibt nur 3 LED Versionen, die im V40 mit "normalem" Fernlicht (welche auch ich habe), die neue Version (XC40) und die Matrixversion (Active High Beam, XC60+)), die beiden letzten gibt es aber nicht für den V40. Aber alle sind FULL LED und haben Kurvenlicht. Ich hatte vorher Bi-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht im Vergleich dazu ist es "ok", es leuchtet nicht ganz so weit, dafür halt bessere Farbe und gleichmäßiger
Danke schon mal für die Antwort.
Weniger Reichweite? Das wäre ja fatal!
Meinst du jetzt im Fernlichtmodus oder beim Standard Abblendlicht? Finde die Xenons im V40 jetzt von der Ausleuchtung her ganz gut, leider im Standard Abblendlicht etwas kurz geraten - Fernlicht hingegen ist "bombe" und geht seeehr weit wie ich finde.
Hätte mir jetzt schon erwartet, dass bei den LEDs nochmal ein paar Meter mehr im Standardbetrieb dazukommen. Das Fernlicht kann dafür gerne ein paar Meter einbüßen im Vgl. zu Xenon.
Ich mag meinen V40 sehr gerne und ich bin wirklich geneigt - trotz seines baldigen Produktionsendes - nochmal einen V40 CC Facelift zu nehmen (D4, T4 oder T5 jeweils als GT). Verschlechtern sollten sich aber manche Dinge dann bitte nicht: Das Licht wäre so eine Sache. Muss ich wohl mal selbst bei einer nächtlichen Probefahrt ausprobieren.
Zitat:
@nimbus_leon schrieb am 7. Mai 2018 um 16:29:45 Uhr:
Zitat:
@random_user schrieb am 7. Mai 2018 um 15:02:39 Uhr:
Ja. Gibt nur 3 LED Versionen, die im V40 mit "normalem" Fernlicht (welche auch ich habe), die neue Version (XC40) und die Matrixversion (Active High Beam, XC60+)), die beiden letzten gibt es aber nicht für den V40. Aber alle sind FULL LED und haben Kurvenlicht. Ich hatte vorher Bi-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht im Vergleich dazu ist es "ok", es leuchtet nicht ganz so weit, dafür halt bessere Farbe und gleichmäßiger
Danke schon mal für die Antwort.
Weniger Reichweite? Das wäre ja fatal!
Meinst du jetzt im Fernlichtmodus oder beim Standard Abblendlicht? Finde die Xenons im V40 jetzt von der Ausleuchtung her ganz gut, leider im Standard Abblendlicht etwas kurz geraten - Fernlicht hingegen ist "bombe" und geht seeehr weit wie ich finde.
Hätte mir jetzt schon erwartet, dass bei den LEDs nochmal ein paar Meter mehr im Standardbetrieb dazukommen. Das Fernlicht kann dafür gerne ein paar Meter einbüßen im Vgl. zu Xenon.
Ich mag meinen V40 sehr gerne und ich bin wirklich geneigt - trotz seines baldigen Produktionsendes - nochmal einen V40 CC Facelift zu nehmen (D4, T4 oder T5 jeweils als GT). Verschlechtern sollten sich aber manche Dinge dann bitte nicht: Das Licht wäre so eine Sache. Muss ich wohl mal selbst bei einer nächtlichen Probefahrt ausprobieren.
Das Abblendlicht ist sichtbar besser als mit Bi-Xenon, aber das Fernlicht leuchtet (ein wenig) nicht so weit.
Allerdings zum Teil ist das LED auch zu hell, wenn nahe (weiße, große) Schilder reflektieren kann man von den eigenen Scheinwerfern bei Fernlicht geblendet (passiert aber eher selten) werden
Alles über D/T3 wird nicht mehr hergestellt, gibts nur noch als Lagerwagen.
Unser V40 Bj2017 hat LED mit Thors Hammer, aber kein Kurvenlicht.
Das ist nicht automatisch dabei wenn man Full LED hat, es sei denn die haben es seit letzem Jahr geändert.
Ähnliche Themen
laut Preisliste von Ende 2016 verfügen die LED Scheinwerfer nur bei der Summum Ausstattung das erweiterte Fernlicht und das dynamische Kurvenlicht.
Hmm das ist interessant, war mir gar nicht aufgefallen, in der Basisversion kostet der Hammer 980 Eur Aufpreis normal und CC, sobald man eine andere Ausstattung außer Basis nimmt kosten die nur noch 520 EUR und in der Beschreibung ist mitten im Text ein zusätzlicher Satz mit um die Ecke schauen
Meine LED Schwinwerfer waren vom Werk aus zu tief eingestellt. Habe sie dann vom freundlichen auf maximale „legale“ Höhe einstellen lassen und seit dem an liebe ich es Nachts mit dem Auto unterwegs zu sein! Das Licht ist „Hammer“ 😉 und deutlich heller als alle xenon Autos die ich gefahren habe. Das Fernlicht ist extem hell und leuchtet sehr weit. Einfach mal zum Händler fahren und Licht höher stellen lassen. Bekomme keine Lichthupen!
Zitat:
Meine LED Schwinwerfer waren vom Werk aus zu tief eingestellt.
Vielleicht ne dumme Frage, aber wie merkt man das wenn man/ich keinen vergleich hat 😕
Zitat:
@spanky84 schrieb am 7. Mai 2018 um 22:15:45 Uhr:
Zitat:
Meine LED Schwinwerfer waren vom Werk aus zu tief eingestellt.
Vielleicht ne dumme Frage, aber wie merkt man das wenn man/ich keinen vergleich hat 😕
Verurteilt mich nicht, wenn ich falsch liege.
Du fährst Nachts auf eine gerade und ebene Straße.
Wenn rechts die Reflektoren von 2 Leitpfosten zurückstrahlen sind sie in der "norm".
Ich habe es genau so eingestellt, dass ich auf ebener Straße keine Lichthupen bekomme.
Zitat:
@mrbean_106 schrieb am 7. Mai 2018 um 19:59:38 Uhr:
laut Preisliste von Ende 2016 verfügen die LED Scheinwerfer nur bei der Summum Ausstattung das erweiterte Fernlicht und das dynamische Kurvenlicht.
Ja, das ist meiner Meinung nach verwirrend beschrieben. Muss nicht ein Summum sein.
Ich dachte auch, dass ich ein LED Matrix Licht habe. Wurde auch damals als Aktiv-high-beam beschrieben.
Fakt ist. Das einzige was Volvo im V40 anbietet ist, Automatisch an und aus und ein dynamisches Kurvenlicht.
Das Kurvenlicht ist sehr gut!
Wieso bietet Volvo im V40 KEIN Matrix-Licht und KEIN Abbiegelicht an. Das finde ich bis heute sehr schwach von Volvo 😠
Jeder der "Premum-Hersteller" bietet dies an.
Wenn man das einmal gehabt hat, möchte man nicht mehr darauf verzichten!
Servus!
Hat jemand schon defekte Autoschlüssel beim V40 gehabt?
Mein Autoschlüssel ist nach 1 Jahr jetzt das 2. mal kaputt gegangen.
Starten geht nur, wenn man den Schlüssel einsteckt. Keine Taste funktioniert.
Keyless funktioniert auch nicht mehr.
Ein sehr schönes Gefühl, wenn man sein Auto nicht mehr aufsperren kann 😁
Hi Zusammen
Vor 2 Wochen hab ich auf meinem V40 MJ2014 die Sommerfelgen mit neuen Reifen montieren lassen.
Nun kommt es seit dem Wechsel hin und wieder vor, dass beim Rückwärts fahren ein kurzes Quietschen/Knarren zu hören ist. Es hört sich an als wenn der Gummi der neuen Reifen Quietschen würde und manchmal ist auch ein leichtes Knarren zu hören, als wenn irgendwas schleifen würde. Die Felgen sind alt und nur die Gummis neu.
Wisst ihr was das sein könnte? es ist wirklich nur beim Rückwärts einparken oder zurückschieben und das nur manchmal. Beim vorwärts Fahren ist nie was zu hören.
Hatte schon jemand das Problem?
Vielen Dank
LG
Chris
Noch einmal die Reifen abschrauben, die Auflageflächen reinigen, dann wieder montieren. Wenn es dann noch immer quietscht, einmal auf den Bremsenprüfstand und einmal schauen, wie er bremst.
Wenn Du ein Automatikgetriebe hast, achte noch einmal genau darauf, ob es auch sauber in den R-Gang schaltet.
Ich hatte das einmal mit meinem Golf Automatik, der hörte sich beim Rückwärtsfahren nach Totalschaden an. Empfehlung der Werkstatt: Quietschen lassen! Bremst perfekt, schaltet perfekt, Sichtprüfung aller evtl. infrage kommender Bauteile verlief ohne Befund.
Die Beseitigung der Geräusche hätte ein sehr teures, für die Werkstatt auch durchaus lukratives Geschäft werden können. Hätte ich es beauftragt, hätte er diesen abgelehnt.