V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)

Volvo V40 2 (M/525)

Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉

Ich fang mal an.

Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?

Beste Antwort im Thema

@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.

Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.

Gruß Andreas

3099 weitere Antworten
3099 Antworten

Sicher?! Mein iPhone 8 zickt am USB rum, kenne ich so vom BMW F11, deswegen habe ich den USB Adapter im Zigarettenanzünder.

Also bei mir klappts auch mit dem "nativen" USB-Port in der Mittelkonsole beim V40 D3, aber ich hab das Gefühl, der 12V-Adapter hat mehr Ladestrom. Vielleicht haben die USB-Ports in den Volvos ja doch 1A statt der offiziellen 500mA, die der USB2.0-Spezifikation entsprechen..

Ich habe nur einen USB Anschluss unter der Armlehne vorne, meinst du den?

Ja genau den meine ich!

Ähnliche Themen

An dem zickt mein iPhone 8 Plus rum. Deswegen der Adapter in der Steckdose.

Moin zusammen, aktuelle Tophandys mit Schnellladefunktion "saugen" auch schon mal (über) 1A Ladestrom. Ein USB2 liefert aber nur 0,5 A. Manche Handys sind da "beleidigt" und meinen das Ladegerät ist in Ordnung. (Das ist die einfache Erklärung).
Gruß Rainer

Ich hätte zwei kleine Fragen:

1. Lässt sich bei den elektrisch verstellbaren Sitzen der Beifahrersitz umklappen, damit ich längere Gegenstände laden kann?

2. Wenn ich die elektrisch verstellbaren Sitze nehme, senkt sich dann automatisch beim Einlegen des R-Gangs der Spiegel auf der Beifahrerseite ab?

Danke für die Antworten!

Vermute dass die gewünschte Variante bei der Frage 1 nicht möglich ist bzw. nur wenn lediglich der Fahrersitz el. verstellbar ist.
Bei Frage 2 eindeutig ja wenn man im BC-Menu bei der Frage "Spiegel abklappen" dort das Häkchen setzt.

Welche Scheibenwischblätter kauft ihr für den V40?

Ich habe vor 2 Wochen welche von Bosch gekauft, bei AutoTodUnger, war eine Aktion, habe für alle 3 Wischer unter 30€ bezahlt, bis jetzt alles okay damit.

Bosch AeroTwin, sonst nix!

Ich nutze nur Bosch Aero.

Dann stelle ich hier auch mal eine frage 🙂

Mein V40 D3 Modelljahr 2015, lädt die Starterbatterie (gemessen an der Batterie und 12V Steckdose) mit max 15,3Volt. Das sind in meinen Augen 0,9V zuviel (EFB). Der Freundliche meint es ist alles in Ordnung. Ich sage, bei einer "normalen" und EFB Batterie (Akku) sind max 14,4V und bei einer AGM max. 14,7V okay. Jetzt mal geringe Temperaturen ausgenommen.

Jemand der dieses "Problem" auch hat oder wie laden eure V40? Bin übrigens Elektriker und kenne mich mit messen aus 😉

Zitat:

@JakeN schrieb am 6. Mai 2018 um 13:39:58 Uhr:


Ich nutze nur Bosch Aero.

Dann stelle ich hier auch mal eine frage 🙂

Mein V40 D3 Modelljahr 2015, lädt die Starterbatterie (gemessen an der Batterie und 12V Steckdose) mit max 15,3Volt. Das sind in meinen Augen 0,9V zuviel (EFB). Der Freundliche meint es ist alles in Ordnung. Ich sage, bei einer "normalen" und EFB Batterie (Akku) sind max 14,4V und bei einer AGM max. 14,7V okay. Jetzt mal geringe Temperaturen ausgenommen.

Jemand der dieses "Problem" auch hat oder wie laden eure V40? Bin übrigens Elektriker und kenne mich mit messen aus 😉

Gab es denn mal Probleme? Wenn nein dann alles so lassen wie es ist, fzg. Läuft doch zuverlässig. Start-Stopp killt meines Erachtens Batterie sowie Motor/Turbo

Zitat:

Gab es denn mal Probleme? Wenn nein dann alles so lassen wie es ist, fzg. Läuft doch zuverlässig. Start-Stopp killt meines Erachtens Batterie sowie Motor/Turbo

Das Laden mit zu hoher Spannung, das ist das Problem. Musste nach knapp über 2Jahren schon die Starterbatterie ersetzen. Wenn der weiter so lädt dann ist in zwei Jahren wieder ne neue fällig. E-Mail an Volvo ist raus. Bin mal gespannt was von denen kommt.
Kann nicht sein das bei über 20Grad die Batterie so viel Spannung abbekommt. Niedrige Temperaturen = mehr Spannung, hohe Temperaturen = weniger Spannung. Alles andere ist schädlich und vor allem, alles über 14,7V ist nicht okay

Start Stop wird bei mir zu 99,9% immer abgeschaltet.

Hätte da mal wieder zwei kleine Fragen 😁:

1. Ist beim Facelift vom V40 und V40 CC mit "Thors Hammer" - also den LED-Scheinwerfern - immer Kurvenlicht dabei?
Das autom. Fernlicht muss man ja extra buchen soweit ich das verstanden habe...

2. Was genau ist der Nachtsichtassistent bei Volvo? Finde dazu nichts im Internet.

Danke schon mal für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen