V40 II: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen ;)
Dachte mir das ist vl eine gute Idee 😉
Ich fang mal an.
Warum kann man den Fahrer Scheibenwischer nicht hochklappen? Bei mir ist da die Motorhaubenkante im weg (beim Beifahrer ists auch knapp und mit bisschen streifen an der Motorhaube gehts auch) aber das kann doch nicht gewollt sein?!?
Beste Antwort im Thema
@omeriko war ja auch schon mit dem Fiesta seiner Frau nicht so ganz zufrieden. Es geht halt nicht immer die kleinsten Maschinen zu kaufen und dann zu erwarten, dass die mit den stärkeren Aggregaten mithalten können. Logisch, dass die Maschinen wenn sie gefordert werden eher laut werden.
Übersichtlichkeit ist heute bei fast allen PKW in dieser Klasse ein kleineres Problem. Ich parke täglich in engen Parkhäusern und habe bisher damit keine Probleme gehabt. Dabei habe ich keine Kamera und nur hinten die Piepser. Es geht also. Der Umgang mit dem Rückspiegel will halt auch erlernt werden. Mein D4 war innen sehr leise auch bei Autobahnfahrt, der jetzige D3 ist in dieser Beziehung nicht anders. Mit dem High-Perfomance ist Radio oder Musik hören einfach ein Genuss und in der Qualität selten be anderen Herstellern zu finden. Aber wahrscheinlich hat @omeriko auch hier nur das Basis Radio und erwartet dann höchsten Klanggenuss. Wenn schwarze Wolken auftauchen kann man auch einfach auf den Knopf für den Regensensor der Scheibenwischer drücken dann ist das Abblendlicht immer an. Möglicherweise ist aber auch hier gespart worden.
Was die Platzverhältnisse betrifft: Das merkt man vor dem Kauf wenn man sich das Auto anschaut.
Das Navi kann man in Gegensatz zu anderen Herstellern bei Volvo kostenlos mit aktuellen Karten versorgen. Man muss es nur machen. Ich habe im Volvo noch nie den falschen Weg angezeigt bekommen.
Mein Fazit: @omeriko er hat das falsche Auto für seine Ansprüche gekauft. Ich wünsche Ihn Glück mit seinem nächsten Wagen.
Gruß Andreas
3099 Antworten
Kurze Frage zur Neukalibrierung beim anstehenden Wechsel auf Winterräder: Die Vorgehensweise im Handbuch ist ja verständlich.
Was mir aber nicht so ganz klar ist, ist in diesem Zusammenhang der Satz "Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, erfolgt keine Bestätigung durch das System".
Woher weiß ich, dass ich Schluss mit der Kalibrierung machen kann und dass alles funktioniert hat?
Zitat:
Woher weiß ich, dass ich Schluss mit der Kalibrierung machen kann und dass alles funktioniert hat?
Du brauchst gar nicht Schluss machen. Du startest die Kalibrierung und fährst einfach, das System macht das im Hintergrund.
Ich will zwar keine Panik verbreiten, aber hat sich schon mal jemand der 1.6 T2/T3/T4 Besitzer Gedanken über den Kühlwasserschlauch gemacht? 😁
Bei mir ist auch etwas weißer Belag (vermutlich durch austretende Kühlflüssigkeit) im Übergang zwischen Gummi und Kunststoff bzw. hat der Schlauch an der Kunststoffummantelung des anderen Schlauchs gescheuert (hab dann den Ring so hingeschoben wie es vermutlich gedacht war -als Abstandhalter).
Hat ihn schon jemand erneuert? Bzw. eine neuere Version (wie bei Ford) bekommen?
Gruß
Ähnliche Themen
Update:
Problem ist meinem Volvo/Ford-Händler bekannt. Aktuell gibt es für Volvo (noch) keine neuere Ausführung...
Der Schlauch von Ford hat eine etwas andere Formgebung und kann im Volvo nicht montiert werden.
Moin. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich versuche mal mein Problem zu beschreiben. Bei meinem V40 D3 sind die Aluhalterungen von einem Alurohr gebrochen. Dieses Rohr liegt unter dem Motorblock zwischen dr Bodenschutzplatte. Die Halterungen sind am Motor befestigt. Jeweils an den Enden befinden sich Gummischlâuche. Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um die Abgasanlage handeln könnte, bin mir aber nicht sicher. Nun müsste ich dieses Alurohr erneuern. Weiss jemand um was es sich genau handelt und hat eine Teilenummer für mich.
Zitat:
@Mirschlinger schrieb am 19. November 2017 um 09:28:03 Uhr:
Mach mal ein Foto
Leider nicht möglich, habs verpennt als ich den Ölwechsel habe machen lassen. ?? Müsste jetzt wieder auf eine Hebebühne und die Bodenschutzplatte abschrauben.??
@Oetzi1967: Bei einem Auspuff gibt es keine Gummischläuche an beiden Enden, sehr wohl aber beim Ladefuftkühler. (siehe Link)
https://www.motor-talk.de/.../...gebrochen-d3-5-zylinder-t6013856.html
Das ist ein normales Problem bei den Diesel 5 Zylindern. Es ist das Ladeluftrohr das an der Halterung bricht. Im Garantiefall zählt Volvo das neue modifizierte Rohr, hast du keine Garantie mehr zahlst du wohl um die 300€. Ist eig. Nicht tragisch, macht nur Geräusche. Wenn aber das überarbeitete Rohr verbaut ist mit leicht geänderter Halterung hast du keine Probleme mehr.
Gruß Jerry
Mir stellt sich momentan die Frage ob man bei einem MJ 18 die Räder von einem MJ 15 (mit TPMS Sensoren) montieren kann. Stören die Sensoren das ABS gesteuerte System und müssen die Sensoren entsprechend raus? Oder kann man die ungeachtet drinne lassen?
Danke
Meines Wissens hat Volvo bisher keine Sensoren in den Felgen / Ventilen. Unser V40 aus 2017 hat auch nur die Sensoren des ABS, und die sind nicht in der Felge / im Ventil.
Keine Ahnung ob es die überhaupt bei irgendeinem Volvo gibt.
Du kannst alle Felgen nehmen die bzgl. Traglast, Lochkreis, Innenzentrierung, Einpresstiefe und Durchmesser / Breite eingetragen sind oder eintragungsfähig sind (dann muss man die halt beim TÜV eintragen lassen).
Falls man Sensoren im Ventil benötigt, dann kann man die auch kaufen und einbauen. Die müssen nur zum Auto passen damit man sie anlernen kann.
Aber wie gesagt: Ich kenne die RDCi Sensoren nur von meinem BMW. Der V40 hat die nicht.
Ich habe da mal von Jaguar eine ausführliche Erklärung bekommen wie das genau funktioniert.
Volvo und Jaguar haben da übrigens das selbe System verbaut (Vorausgesetzt die Sensoren u.s.w. sind verbaut).
In jedem Reifen ist ein Sensor (Sender).Wenn ich mich recht erinnere mit einer Frequenz von 433 oder 868Mhz. In jedem Radhaus ist ein Empfänger. Der Empfänger gibt das Signal weiter ans Steuergerät. Somit kann der exakte Reifendruck gemessen werden. Bei einem Reifendruckverlust wird dir genau angezeigt welches Rad wenig Luft hat. Sollte der druck trotzdem passen, ist der Sensor im Arsch. (Passiert im Schnitt jede 6 Jahre)
Anders wie wenn es übers Abs geht (Wie beim V40). Da werden die Radumdrehungen gemessen.
Um es zu vereinfachen. Du kannst Reifen mit direktem RDKS an ein Auto ohne direktem RDKS hin schrauben, aber ein Reifen ohne indirektem RDKS nicht an eines mit direktem RDKS.
Korrigiert mich wenn ich irgendwo einen Fehler drin habe. Ist schon Jahre her als mir das erklärt wurde...
Zitat:
FASchmidt
FASchmidt
2 (M/525)Du kannst die Sensoren ruhig drinne lassen das bringt nichts, aber sie stören auch nicht.
FASchmidt hat es auf den Punkt gebracht, mehr wollte ich nicht wissen 😉
Danke!