V40 II Felgen

Volvo V40 2 (M/525)

Auf dem Volvo V40 Event habe ich nicht nur die Autos betrachtet, sondern auch den Felgen einen Blick gewidmet. Waren nur Summum Ausstattungen anwesend, also mindestens 17".

Die 17" Mannan gefällt mir gut, ist aber offenbar nur mir 205er Reifen lieferbar. 17" Segomo Graphit ist mir etwas zu dunkel und matt. 18" Taranis steht dem Wagen gut, die 18" Midir ist meiner Meinung nach die schönste Felge für den V40. Die Ailos Felge ist aber nicht mein Fall.

Gruß, Olli

P1060858
P1060884
P1060890
+12
Beste Antwort im Thema

Auf dem Volvo V40 Event habe ich nicht nur die Autos betrachtet, sondern auch den Felgen einen Blick gewidmet. Waren nur Summum Ausstattungen anwesend, also mindestens 17".

Die 17" Mannan gefällt mir gut, ist aber offenbar nur mir 205er Reifen lieferbar. 17" Segomo Graphit ist mir etwas zu dunkel und matt. 18" Taranis steht dem Wagen gut, die 18" Midir ist meiner Meinung nach die schönste Felge für den V40. Die Ailos Felge ist aber nicht mein Fall.

Gruß, Olli

P1060858
P1060884
P1060890
+12
263 weitere Antworten
263 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Der Abrollumfang eines Rades ergibt mit Achs- und Getriebeübersetzung die Gesamtübersetzung. Auf diese wiederum ist der Tacho abgestimmt. Der CC hat grössere Räder als der normale V40, was wiederum mit einer anderen Achsübersetzung angepasst wird.
Montiert man nun auf einem CC Räder in der Grösse des normalen V40 ist die Übersetzung zu kurz, das Auto beschleunigt agiler, erreicht aber die Geschwindigkeit nicht mehr und der Tacho zeigt zu viel, der Verbrauch stimmt nicht....
Das Umgekehrte ist beim V40 der Fall, wenn die Räder vom CC montiert werden, zudem dürften die zu grossen Räder im Radkasten zuwenig Freigang haben.
Ist das so verständlich?

ja das mit V40 und CC ist mir nun klar aber wie weiß ich ob die Räder die ich gepostet habe, auf meinen Elch passen ohne weiteres?

Dafür gibt es Tabellen aller zulässigen Räder, z.B. im Handbuch. Handelt es sich um Felgen von Fremdanbietern brauchen diese eine Freigabe/ABE und den selben Abrollumfang wie die originalen Räder.

Der Abrollumfang lässt sich mit einem Tool, wie ich es weiter oben bereits verlinkt habe, am einfachsten vergleichen. Einpresstiefe muss natürlich auch passen, damit die Räder nicht zu weit im oder aus dem Radkasten stehen, das hat dann wieder einen Einfluss beim Geradeauslauf und der Lenkung...und wiederum der Freigängikeit im Radkasten.

Zur Erklärung der Reifendimension z.B. 205/55R16H:

205 mm = Breite der Lauffläche

55 = Höhe in % der Breite

R = Radiale Bauweise des Reifen

16 = Durchmesser am Felgenhorn in Zoll

H = Geschwindigkeitsindex 210 km/h

Ok Tom war schneller 😉 Im Prinzip suchst du dir eine Felge mit Freigabe/ABE aus. Damit der Abrollumfang passt, muss man halt schauen ob z.B. 225/35R18 oder 225/40R18 benötigt wird.

Bei mir gibt es für den Sommer die 17" Spider Felge von Volvo in Kombination mit dem Dunlop Sport Maxx RT... Fotos gibts in ca. 5 Wochen, wenn sie dann auf dem V40 sind! 😉 Die Frage ist noch, ob ich eine Spurverbreiterung um 10 oder 40 mm machen lasse. Und wenn ja, ob nur HA oder VA/HA. Meinungen dazu sind willkommen. 😉

Zur Spurverbreiterung würde ich dir an der Hinterachse 20mm pro Seite (also 40mm pro Achse) empfehlen.. habe ich auch montiert. Auch im Winter 🙂

Hi,

hat jemand Erfahrungen mit AEZ Felgen gemacht? Mich würde die Bridge (dark)[1] 8,00x17" mit 235/55R17 interessieren. Die Felge sieht zwar gut aus, kommt mir aber mit einem Preis von ca. 150.- verdächtig günstig vor.

Ich musste schon mal schlechte Erfahrungen mit einer Dotz Felge machen, deshalb bin ich vorsichtig geworden. Bei dieser Felge hatte ich bei Regen das Problem, dass vermutlich durch eine ungünstige Aerodynamik recht viel Wasser auf die Bremsscheiben transportiert wurde, was beim Bremsen zu einem kurzzeitig recht starkem Ziehen in eine Richtung führte. Das war echt gefährlich und mir war schleierhaft, wie so eine Felge überhaupt eine ABE erhalten konnte.

[1] AEZ Bridge Dark

Thx & Bye Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pronto007


Hi,

hat jemand Erfahrungen mit AEZ Felgen gemacht? Mich würde die Bridge (dark)[1] 8,00x17" mit 235/55R17 interessieren. Die Felge sieht zwar gut aus, kommt mir aber mit einem Preis von ca. 150.- verdächtig günstig vor.

Ich musste schon mal schlechte Erfahrungen mit einer Dotz Felge machen, deshalb bin ich vorsichtig geworden. Bei dieser Felge hatte ich bei Regen das Problem, dass vermutlich durch eine ungünstige Aerodynamik recht viel Wasser auf die Bremsscheiben transportiert wurde, was beim Bremsen zu einem kurzzeitig recht starkem Ziehen in eine Richtung führte. Das war echt gefährlich und mir war schleierhaft, wie so eine Felge überhaupt eine ABE erhalten konnte.

[1] AEZ Bridge Dark

Thx & Bye Tom

Auf einem V40 oder V40CC ist die von dir angegeben Reifendimension 9% respektive 6% zu gross...würde höchstens auf einen V70 oder XC70 passen. Die möglichen Grössen findest du im Gutachten

http://www.aez-wheels.com/certificates/00044364/44364507.pdf

wobei wiederum zwischen den beiden Modellen unterschieden werden muss. Lenkeinschlag Begrenzer von Volvo, eingestellt für 18", sind zusätzlich zwingend. AEZ ist nicht ganz unbekannt, ob allerdings Themen wie Geräusche, Gewicht (Komfort), oder Rundlauf passen, kann ich dir auch nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi


Auf einem V40 oder V40CC ist die von dir angegeben Reifendimension 9% respektive 6% zu gross...würde höchstens auf einen V70 oder XC70 passen. Die möglichen Grössen findest du im Gutachten http://www.aez-wheels.com/certificates/00044364/44364507.pdf wobei wiederum zwischen den beiden Modellen unterschieden werden muss. Lenkeinschlag Begrenzer von Volvo, eingestellt für 18", sind zusätzlich zwingend. AEZ ist nicht ganz unbekannt, ob allerdings Themen wie Geräusche, Gewicht (Komfort), oder Rundlauf passen, kann ich dir auch nicht sagen.

Jupp, sollte 235/45R17 heißen, sorry. Auch Dotz ist nicht unbekannt und dennoch war es letztlich ein Fehlkauf. Ich denke die Herstellerfelgen sind nicht nur deswegen teuer, weil sie vom Hersteller kommen, sondern sicherlich auch aufwändiger getestet werden (Windkanal etc). Wenn ich die AEZ Preise so vergleiche komme ich nicht um das ungute Gefühl herum, dass es eher Billigware ist oder kosten Felgen heute einfach weniger wie früher? Ich erinnere mich noch vor 20 Jahren hat eine gute Alufelge 5 - 800.- (DM) gekostet, ein kompletter Radsatz 3 - 4.000.- (DM).

Bis zum Sommer ist es ja noch ein wenig hin und ich denke ich werde abwarten ob ich für die ein oder andere Felge Erfahrungsberichte aus der Praxis bekomme und dann schaun wir mal. Vielleicht tut es auch erst mal der Satz 205er mit Spurverbreiterung aber so kann ich das eigentlich nicht lassen.

Thx & Bye Tom

Jep, Felgen wie Reifen sind viel günstiger geworden, als vor Jahren.
Ich erinnere mich auch, das für den 850T5 1 17" Reifen damals über CHF 400 gekostet hat, jetzt kostet ein breiterer 18" für den V40 um CHF 160...jeweils ein Michelin Premium Reifen.
Allerdings hat es auch damit zu tun, das die breiten und flachen Reifen heute in viel grösseren Stückzahlen hergestellt werden, als damals.

Wenn wir schon beim Thema sind .. ich vermisse noch etwas im Zub.-Katalog

Diese Felgen

Abrollumfang mit Standard Bereifung (Segomo) 225/45/R17 Höhe: 634mm, Abrollumfang: 1935mm

Mit Winterreifen (Matres aktuell montiert) 205/55/R16 Höhe: 632mm, Abrollumfang: 1927mm = -0,41%

Angestrebte Sommerreifen (Motec) 225/40/R18 Höhe: 637mm, Abrollumfang: 1943mm = 0,41%

Das ist schon ein Ordentlicher Zahlenjungle auch wenns mir TomOldi zu erklären versucht hat (danke an dieser Stelle 😉) blick ich da aber noch immer nicht ganz durch, hab mal den Datenauszug meines Elchs und nochmal das TÜV Gutachten der Angestrebten Felgen drangehängt.

Danke

Datenauszug

205/55 R16, 205/50 R17 und 225/45 R17 und 225/40 R18 darfst du laut den Fahrzeugpapieren auf den passenden Felgen fahren, die 215/40, 235/35 und 235/40 R18 sind für die Felgen auf dem V40 gemäß Gutachten zulässig, diese müssen aber in die Papiere eingetragen werden.

Was mit nicht ganz klar ist ist die ET: in den Papieren steht nur 52,5, die Felgen im Gutachten haben 45.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


205/55 R16, 205/50 R17 und 225/45 R17 und 225/40 R18 darfst du laut den Fahrzeugpapieren auf den passenden Felgen fahren, die 215/40, 235/35 und 235/40 R18 sind für die Felgen auf dem V40 gemäß Gutachten zulässig, diese müssen aber in die Papiere eingetragen werden.

Was mit nicht ganz klar ist ist die ET: in den Papieren steht nur 52,5, die Felgen im Gutachten haben 45.

Gruß, Olli

Kann ich jetzt am CC 225/50/R17  oder 225/45/R17 Winterreifen verwenden ( Muß ja tauschen da nur mit Sommerreifen Lieferung ) ?

lg Kurt

Die Eintragung im Schein ist nur noch die kleinste zulässige große ,... Der Rest steht nicht mehr drin. Die ET kann variieren,.. Da kommt es auf die ABE / das Gutachten der Felge an.

Auf dem CC musst du 225/50r17 fahren,.. 45 ist zu klein

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1210


Kann ich jetzt am CC 225/50/R17  oder 225/45/R17 Winterreifen verwenden ( Muß ja tauschen da nur mit Sommerreifen Lieferung ) ?

Der CC hat immer andere Dimensionen als der normale V40, die hier genannten Daten gelten nur für den V40.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Richtie92


Abrollumfang mit Standard Bereifung (Segomo) 225/45/R17 Höhe: 634mm, Abrollumfang: 1935mm

Mit Winterreifen (Matres aktuell montiert) 205/55/R16 Höhe: 632mm, Abrollumfang: 1927mm = -0,41%

Angestrebte Sommerreifen (Motec) 225/40/R18 Höhe: 637mm, Abrollumfang: 1943mm = 0,41%

Das ist schon ein Ordentlicher Zahlenjungle auch wenns mir TomOldi zu erklären versucht hat (danke an dieser Stelle 😉) blick ich da aber noch immer nicht ganz durch, hab mal den Datenauszug meines Elchs und nochmal das TÜV Gutachten der Angestrebten Felgen drangehängt.

Danke

Soweit alles korrekt, die Umfänge sind alle "identisch", ET45 ist 7.5 mm weiter aussen, was mit der Freigängikeit bereits Probleme geben könnte. Das die zwingend nötigen Lenkeinschlagbegrenzer im Gutachten nicht erwähnt werden, erstaunt doch einigermassen.

Zitat:

... ET45 ist 7.5 mm weiter aussen, was mit der Freigängikeit bereits Probleme geben könnte. Das die zwingend nötigen Lenkeinschlagbegrenzer im Gutachten nicht erwähnt werden, erstaunt doch einigermassen.

Vielleicht genau wegen der geringen ET. Wäre die größer, würde das Rad (weil sowieso schon tiefer im Kasten) innen schleifen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen