V40 II - Einstellung der Produktion bereits nach den Werksferien?

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo,
Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken ein neuen V40 MJ19 zu bestellen. Mein ?? meinte, dass ich mich sputen sollte den Volvo würde überlegen, den aktuellen V40 eher auslaufen zu lassen um in Gent zusätzliche Kapazitäten für den XC40 zu schaffen. Der neue V40-III würde dann aber nicht sofort den aktuellen ersetzen. Habt ihr was davon gehört?

Beste Antwort im Thema

Tja jetzt geht wieder eine Volvo-Ära zu Ende. Einmal das Ende der toll designten Schrägheck-Volvos à la V40,V60I oder XC60 I, und das Ende der Ford-Abkömmlinge. Dazu kommt der Abschied von der Kompaktklasse. Schade. Die Schrägheck-Volvos waren wirklich toll vom Design her. Da wird man sich dran gewöhnen müssen, daß Volvo jetzt wieder andere Formen bevorzugt. Den Wechsel hat es schon öfter gegeben, die alten Volvos waren dann irgendwann Klassiker (C30 Fans werden mir zustimmen). Was Ford angeht war ich mit den Plattformen ganz zufrieden (vielleicht das Beste aus zwei Welten). Immerhin konnte Volvo so überleben. Der Abschied von der Kompaktklasse trifft mich etwas, ich brauche eigentlich keine größeren Autos - finde ich im täglichen Umgang eher hinderlich. Die Modellpolitik von Volvo hat öfter solche Brüche erlebt, ist halt kein Voll-Sortimenter. Aber vielleicht kommt ja noch ein kompakterer Volvo auf CMA Basis, wenn das Werk in Gent nicht mehr so ausgelastet ist. Der XC40 ist näher am mainstream und ich muss zugeben, daß ich beim Probesitzen den Wagen ganz gut fand (von der Form eher nicht).
Fazit: Schade, aber auch spannend was kommt, Hauptsache Volvo bleibt seine Philosophie treu

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@jazup schrieb am 8. Februar 2019 um 19:40:05 Uhr:


Und von der Einstellung des V40?

Zitat:

@jazup schrieb am 8. Februar 2019 um 19:40:05 Uhr:



Zitat:

@michi 112 schrieb am 8. Februar 2019 um 19:28:18 Uhr:


2 Volvo Händler....beide wussten Nichts von einem angeblichen Nachfolger des V40.
Einfach abwarten, fertig

Auch nicht wirklich... Nur dass der V40 der erste sein wird/ sein könnte der dann elektrisch wird. Das sie damit beginnen....

Die Produktion des aktuellen V40 wird in Woche 29 ohne einen Nachfolger eingestellt: AMS Schweden

Sehr schade ...

Sehe ich auch so... :/

Wir holen den V40 der Regierung in 3 Wochen ab, Bestellung war so ziemlich auf den letzten Drücker. Einige angefragte Händler konnten gar keine mehr bestellen.

Ähnliche Themen

Was für einen habt ihr noch geordert?

Ich habe auch einen der letzten MY2019 😉

Hinten
Vorne
Innen

Den gleichen wie Du, aber in schwarz 😁

Dass es dann erstmal gar keinen V40-Nachfolger mehr geben wird, finde ich ehrlich gesagt auch schade, da hätte VOLVO ruhig einen nochmals "verkleinerten" V60 oder ein vergleichbares Modell wie den Polestar Modell 2 mit den aktuellen Verbrenner bzw. Plugin-Hybrid-Antrieben anbieten können.

Tja, das ist auch mein Problem. Mein V40 braucht nen Nachfolger, jetzt schwanke ich zwischen XC40 und V60. Doofes Luxusproblem.

Klarer Fall: V60! Wer den aktuellen V40 toll findet, kann doch den XC40 nicht wirklich akzeptieren, oder? *wegduck* Ich persönlich fahre meinen V40 so lange wie es geht weiter und mein nächster Volvo wird wohl keinen Motor mehr haben.. ich kann warten!

Tja jetzt geht wieder eine Volvo-Ära zu Ende. Einmal das Ende der toll designten Schrägheck-Volvos à la V40,V60I oder XC60 I, und das Ende der Ford-Abkömmlinge. Dazu kommt der Abschied von der Kompaktklasse. Schade. Die Schrägheck-Volvos waren wirklich toll vom Design her. Da wird man sich dran gewöhnen müssen, daß Volvo jetzt wieder andere Formen bevorzugt. Den Wechsel hat es schon öfter gegeben, die alten Volvos waren dann irgendwann Klassiker (C30 Fans werden mir zustimmen). Was Ford angeht war ich mit den Plattformen ganz zufrieden (vielleicht das Beste aus zwei Welten). Immerhin konnte Volvo so überleben. Der Abschied von der Kompaktklasse trifft mich etwas, ich brauche eigentlich keine größeren Autos - finde ich im täglichen Umgang eher hinderlich. Die Modellpolitik von Volvo hat öfter solche Brüche erlebt, ist halt kein Voll-Sortimenter. Aber vielleicht kommt ja noch ein kompakterer Volvo auf CMA Basis, wenn das Werk in Gent nicht mehr so ausgelastet ist. Der XC40 ist näher am mainstream und ich muss zugeben, daß ich beim Probesitzen den Wagen ganz gut fand (von der Form eher nicht).
Fazit: Schade, aber auch spannend was kommt, Hauptsache Volvo bleibt seine Philosophie treu

Bis dann mal was neues Kompaktes kommt werden viele die Marke wechseln, die keinen SUV oder größeres Modell möchten. Das scheint Volvo ja egal zu sein, hoffentlich täuschen sie sich nicht. Im Rahmen der Umweltdiskussion bin ich sicher, dass Autos kleiner werden müssen und werden. Wer da nichts bietet geht eben ein hohes Risiko. Als Kunde der kleinen Klasse nicht mehr zu zählen (nach 2 S40 und 2 V40) fühlt sich auch etwas seltsam an. Ich gebe zu, das stört mich schon. Ein vorher schwer vorstellbarer Markenwechsel fällt jetzt allerdings deutlich leichter.

Zitat:

@matthy schrieb am 1. Mai 2019 um 17:37:57 Uhr:


Das scheint Volvo ja egal zu sein, hoffentlich täuschen sie sich nicht.

Kleine Autos rechnen sich meist nicht mehr, der technische Inhalt ist wie bei den Großen (wer will schon auf den ganzen Firlefanz verzichten) aber der Preis soll klein bleiben ?

Zitat:

@matthy schrieb am 1. Mai 2019 um 17:37:57 Uhr:


Im Rahmen der Umweltdiskussion bin ich sicher, dass Autos kleiner werden müssen und werden. Wer da nichts bietet geht eben ein hohes Risiko.

Wo steht das kleine Autos besser für die Umwelt sind ?

Zitat:

@matthy schrieb am 1. Mai 2019 um 17:37:57 Uhr:


Ein vorher schwer vorstellbarer Markenwechsel fällt jetzt allerdings deutlich leichter.

Ich gehe davon aus dass Volvo das verschmerzen kann, es muss sich für den Hersteller schließlich rechnen und das ist bei kleinen Autos zunehmen schwieriger.

GreetS Rob

😉 Nun, der V60 I war schon eher ein "Life-Style"-Kombi und kein richtiges Schrägheck-Fahrzeug.
Den XC40 finde ich vom Konzept her schon ganz fein, ABER man liest leider immer wieder und anscheinend auch öfters von Qualitätsproblemen - wohl dem großen Ansturm nach Erscheinen gewidmet - das Ganze dann leider auch relativ hoch eingepriesen, weshalb ich wohl auf den V60 II als Nachfolger schiele, da ich bei diesem für einen einigermaßen "moderaten" Aufpreis deutlich mehr VOLVO bekomme.

Der Vergleich SUV XC40 und Kombi V60 hinkt irgendwo...Fakt ist, dass der V60I wohl eher ein Schrägheck als ein kombitypisches Steilheck hatte. Ich fände es auch gut, wenn Volvo den XC40 um einen neuen V40 ergänzen würde. Aktuell fahren aber die meisten Hersteller auf SUV und Crossover ab, von daher???

Volvo wird für die V-Reihen wohl auch nie mehr auf die Verkaufszahlen wie zu Zeiten von V40/V60/V70 kommen. Und nur dem schrumpfenden Markt kann man die Schuld nicht geben, das ist zu einem guten Teil auch hausgemacht mit der Positionierung von V90 und V60.

Aber wer weiss, mit der Wegbeförderung von Herrn Ingenlath scheint man bei Volvo wieder vermehrt die Schlagworte Familie und Sicherheit zu gebrauchen... Im C30, wie auch im V40 Segment, sollte es doch genügend Kundschaft geben, die sich für solche Kernwerte, gepaart mit skandinavischem Design und einer Prise Individualität, begeistern können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen