V40 II - Einstellung der Produktion bereits nach den Werksferien?
Hallo,
Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken ein neuen V40 MJ19 zu bestellen. Mein ?? meinte, dass ich mich sputen sollte den Volvo würde überlegen, den aktuellen V40 eher auslaufen zu lassen um in Gent zusätzliche Kapazitäten für den XC40 zu schaffen. Der neue V40-III würde dann aber nicht sofort den aktuellen ersetzen. Habt ihr was davon gehört?
Beste Antwort im Thema
Tja jetzt geht wieder eine Volvo-Ära zu Ende. Einmal das Ende der toll designten Schrägheck-Volvos à la V40,V60I oder XC60 I, und das Ende der Ford-Abkömmlinge. Dazu kommt der Abschied von der Kompaktklasse. Schade. Die Schrägheck-Volvos waren wirklich toll vom Design her. Da wird man sich dran gewöhnen müssen, daß Volvo jetzt wieder andere Formen bevorzugt. Den Wechsel hat es schon öfter gegeben, die alten Volvos waren dann irgendwann Klassiker (C30 Fans werden mir zustimmen). Was Ford angeht war ich mit den Plattformen ganz zufrieden (vielleicht das Beste aus zwei Welten). Immerhin konnte Volvo so überleben. Der Abschied von der Kompaktklasse trifft mich etwas, ich brauche eigentlich keine größeren Autos - finde ich im täglichen Umgang eher hinderlich. Die Modellpolitik von Volvo hat öfter solche Brüche erlebt, ist halt kein Voll-Sortimenter. Aber vielleicht kommt ja noch ein kompakterer Volvo auf CMA Basis, wenn das Werk in Gent nicht mehr so ausgelastet ist. Der XC40 ist näher am mainstream und ich muss zugeben, daß ich beim Probesitzen den Wagen ganz gut fand (von der Form eher nicht).
Fazit: Schade, aber auch spannend was kommt, Hauptsache Volvo bleibt seine Philosophie treu
130 Antworten
Ich hoffe auch das Volvo sich selbst treu bleibt und dabei viel Wert auf die WERTE von VOLVO legt und so zum Beispiel im Bereich Sicherheit viele Innovationen bringt.
Weiterhin hoffe ich, dass Volvo dabei weiterhin seinem typischen Lifestyle-Design treu bleibt. Mir gefallen die letzten Generationen mit dem markanten Design einfach super. Den aktuellen V60 finde ich dabei besonders nice.
Volvo muss man eben mögen oder nicht. 🙂
Ich bin mit meinem noch jungen Baby-Elch mege glücklich 🙂 und hoffe auch das er irgendwann einen Nachfolger bekommt.
Und wenn Volvo das schafft, sprich mit Werten wie u.a. modernen und eigenständigen Außen- und Inenn-Design, zukunftweisender Sicherheit bei hoher Qualität seiner Philosophie treu zu bleiben wird der V40 nicht der letzte sein, welcher mit Stolz seines Besitzers, auf dem Hof steht 🙂
Der XC40 verkauft sich scheinbar so gut, dass Volvo auf irgendwelche Werte oder kleinere Autos gerne verzichtet, um es höfflich auszudrücken. Ganz ehrlich.. ich finde den XC40 einfach nur hässlich und der V60 ist als Stadtauto zu groß. Was bleibt.. also 3 Jahre warten werde ich sicherlich nicht ;-) Und wenn icv dann doch mal was größerers suche, dann ist zumindestens offen, ob ich dann nicht doch schon woanders gelandet bin... soviel zum Thema Kundenbindung.
Als absoluter Volvo-Neuling habe ich die Beiträge in diesem Forum mit Interesse gelesen. Mein örtlicher Vertragshändler hat einen Neuwagen D 2 (Momentum, Winterpaket) mit einem Nachlass von nahezu 35 % im Februar beworben. Nach einer ausgiebigen Probefahrt kam es, unbeschadet des großzügigen Angebots, zum Vertragsabschluss. Die Lieferung ist für die KW 22 (Ende Mai) avisiert.
Na dann herzlichen Glückwunsch zum Elch. Meiner war auch ca. in diesem Bereich betreffend des Nachlasses. Wird deiner noch gebaut oder war er schon verfügbar (wobei es dann nicht so lange dauern würde).
Ähnliche Themen
Hallo! Der Händler hatte das Fahrzeug bereits in diesem Ausstattungsumfang vorab konfigurieren müssen. Vermutlich dem zwanghaften Abverkauf geschuldet. Nur mit der Farbe (Passion Red) bin ich, als Fan des Münchener Traditionsvereins 1860, natürlich nicht glücklich......Grüße aus Ostbayern.
Konntest du die Farbe ändern oder bleibt es dabei?
Ich finde es ganz cool besonders wenn er auch R-Design hat, aber du hast Momentum wenn ich richtig gelesen habe - sieht trotzdem cool aus 🙂
Zitat:
@INSTRUCTOR58 schrieb am 6. Mai 2019 um 19:43:21 Uhr:
Als absoluter Volvo-Neuling habe ich die Beiträge in diesem Forum mit Interesse gelesen. Mein örtlicher Vertragshändler hat einen Neuwagen D 2 (Momentum, Winterpaket) mit einem Nachlass von nahezu 35 % im Februar beworben. Nach einer ausgiebigen Probefahrt kam es, unbeschadet des großzügigen Angebots, zum Vertragsabschluss. Die Lieferung ist für die KW 22 (Ende Mai) avisiert.
Ich habe meinen neuen V40 auch im Februar bestellt!
Da hieß es Lieferzeit zwei bis drei Monate! Die letzte Aussage vom Händler war jetzt das es wohl Juni wird🙁
Auf der Website von Volvo ist das Chaos scheinbar noch größer! Bis Mitte März stand da Bestellung erhalten ab Mitte März dann in Produktion, ab Mitte April stand wieder nur da Bestellung erhalten. Seit letzter Woche ist er komplett verschwunden!
Ich werde den V40 wohl noch einige Jahre fahren, und dann stellt sich ja heraus was irgendwann als indirekter Nachfolger des V40 kommen wird. Vielleicht ist das dann ohnehin nur eine Abwandlung des 40.2 oder Polestar 2…
Es ist eben leider der Trend dass Kompaktwagen immer mehr Marktanteile zugunsten von kleineren SUV verlieren, eben genau solchen Fahrzeugen wie dem XC40. Was ja auch logisch ist, da man bei gleicher Grundfläche einfach mehr Platz im Auto hat, und tendenziell Autos außen immer größer, aber innen immer kleiner werden (dank der vielen Sicherheitsfeatures). So würde ein V40-Nachfolger mit demselben Konzept wie bisher auf immer kleinere Nachfrage stoßen.
Wenn dann auch noch der Akkusatz für die elektrischen Varianten untergebracht werden muss, wird es innen verhältnismäßig immer kleiner. Deshalb sehen ja Elektroautos meist so unförmig und hochbeinig aus… Stellt euch vor im aktuellen V40 wäre innen eine Akkubox, die zwischen den hinteren Sitzen bis fast zum Dach ragt…
Wenn dann der V40-Nachfolger in einigen Jahren kommen wird, wird man sich an dieses Erscheinungsbild schon gewöhnt haben.
Zitat:
@dromeracer schrieb am 7. Mai 2019 um 09:16:21 Uhr:
Konntest du die Farbe ändern oder bleibt es dabei?Ich finde es ganz cool besonders wenn er auch R-Design hat, aber du hast Momentum wenn ich richtig gelesen habe - sieht trotzdem cool aus 🙂
Der Chef selbst will angeblich eine e-mail mit dem Änderungswunsch erstellt haben. Ich bin aber skeptisch, auch weil nach immerhin sechs Wochen noch keine Rückmeldung erfolgt ist.
Und dann gibts auf einmal doch noch gute Nachrichten: Håkan Samuelsson schliesst einen Kleinwagen nicht mehr aus!
"So never say never. There is a trend now that premiumness is more and more decoupled from size. Small cars can also be premium. Just because you have a small suit, it doesn’t have to be polyester. So let’s see. Right now it’s not planned, but it’s a good idea also."
AutoExpress UK
Ja super.. dauert dann wohl trotzdem noch 2 bis 3 Jahre... WENN ÜBERHAUPT^^
Ich guck mich schonmal anderweitig um.. tschüss!!
Was die Aussage so lächerlich macht.. "more and more decoupled from size".. und im Portfolio hauptsächlich SUV. Den Mini, den es schon seit Jahren gibt, kennen die wohl garnicht... aber was soll man auch erwarten, wenn mehr als die Hälfte aller verkauften Volvos SUV's sind.
Die grossen und teuren Modelle bringen deutlich mehr Marge, das steht wohl aktuell im Vordergrund.
Ok, es läuft ja auch prima in den letzten Jahren mit Top-Absätzen weltweit. Sollten SUV's mal nicht mehr
gefragt sein, hat man natürlich keine Alternative und verliert mit der jetzigen Entscheidung gegen einen
V40-Nachfolger den Anschluss.
Weiß jemand wieviele V40 II in Deutschland verkauft worden sind ? Und womöglich noch nach Motorisierungen?
Ungeachtet der Motoränderungen würde ich folgendes ranking vermuten: D2 - D3 - T2- T3- T4 - T5- D4 beim V40 und D3 - D2 - D4 - Tx beim V40 CC (rein subjektiv). Anteil der CC Modelle ca 10-20%. Hat jemand genauere (oder überhaupt) Zahlen? Danke im voraus, Gruß Hilmar V40
Ich hoffe mal im letzten Jahr wurden jede Menge T3 in Deutschland und der Schweiz verkauft und Heico lässt sich doch noch zu einer Leistungssteigerung für MJ2019 motivieren 😉
Aber eine Aufschlüsselung dürfte wohl schwierig zu finden sein...