V40 II - Einstellung der Produktion bereits nach den Werksferien?
Hallo,
Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken ein neuen V40 MJ19 zu bestellen. Mein ?? meinte, dass ich mich sputen sollte den Volvo würde überlegen, den aktuellen V40 eher auslaufen zu lassen um in Gent zusätzliche Kapazitäten für den XC40 zu schaffen. Der neue V40-III würde dann aber nicht sofort den aktuellen ersetzen. Habt ihr was davon gehört?
Beste Antwort im Thema
Tja jetzt geht wieder eine Volvo-Ära zu Ende. Einmal das Ende der toll designten Schrägheck-Volvos à la V40,V60I oder XC60 I, und das Ende der Ford-Abkömmlinge. Dazu kommt der Abschied von der Kompaktklasse. Schade. Die Schrägheck-Volvos waren wirklich toll vom Design her. Da wird man sich dran gewöhnen müssen, daß Volvo jetzt wieder andere Formen bevorzugt. Den Wechsel hat es schon öfter gegeben, die alten Volvos waren dann irgendwann Klassiker (C30 Fans werden mir zustimmen). Was Ford angeht war ich mit den Plattformen ganz zufrieden (vielleicht das Beste aus zwei Welten). Immerhin konnte Volvo so überleben. Der Abschied von der Kompaktklasse trifft mich etwas, ich brauche eigentlich keine größeren Autos - finde ich im täglichen Umgang eher hinderlich. Die Modellpolitik von Volvo hat öfter solche Brüche erlebt, ist halt kein Voll-Sortimenter. Aber vielleicht kommt ja noch ein kompakterer Volvo auf CMA Basis, wenn das Werk in Gent nicht mehr so ausgelastet ist. Der XC40 ist näher am mainstream und ich muss zugeben, daß ich beim Probesitzen den Wagen ganz gut fand (von der Form eher nicht).
Fazit: Schade, aber auch spannend was kommt, Hauptsache Volvo bleibt seine Philosophie treu
130 Antworten
Zitat:
@HilmarV40 schrieb am 10. Juni 2019 um 19:24:02 Uhr:
Weiß jemand wieviele V40 II in Deutschland verkauft worden sind ? Und womöglich noch nach Motorisierungen?
Ungeachtet der Motoränderungen würde ich folgendes ranking vermuten: D2 - D3 - T2- T3- T4 - T5- D4 beim V40 und D3 - D2 - D4 - Tx beim V40 CC (rein subjektiv). Anteil der CC Modelle ca 10-20%. Hat jemand genauere (oder überhaupt) Zahlen? Danke im voraus, Gruß Hilmar V40
Hmm ob so viele CC mit Diesel verkauft wurden? Ich hatte den D3 zur Probefahrt, der Diesel ist unglaublich laut, meinen T4 hört man nur, wenn man in den Sportmodus schaltet oder richtig aufs Gas tritt, der Diesel nagelte immer.
Zitat:
@random_user schrieb am 11. Juni 2019 um 16:05:24 Uhr:
Zitat:
@HilmarV40 schrieb am 10. Juni 2019 um 19:24:02 Uhr:
Weiß jemand wieviele V40 II in Deutschland verkauft worden sind ? Und womöglich noch nach Motorisierungen?
Ungeachtet der Motoränderungen würde ich folgendes ranking vermuten: D2 - D3 - T2- T3- T4 - T5- D4 beim V40 und D3 - D2 - D4 - Tx beim V40 CC (rein subjektiv). Anteil der CC Modelle ca 10-20%. Hat jemand genauere (oder überhaupt) Zahlen? Danke im voraus, Gruß Hilmar V40Hmm ob so viele CC mit Diesel verkauft wurden? Ich hatte den D3 zur Probefahrt, der Diesel ist unglaublich laut, meinen T4 hört man nur, wenn man in den Sportmodus schaltet oder richtig aufs Gas tritt, der Diesel nagelte immer.
Ob nun CC oder normaler V40 die meisten die ich in der Gegend sehe. Sind T2/T3 oder D2/D3 .Heute zum ersten mal in der Gegend ebenfalls mal einen T4 gesehen .
Und mal einen T5 CC.
Die Probefahrt hatte ich damals auch mit einem D3 natürlich läuft der Diesel vom Verbrennungsgeräusch rauher aber so schlimm ist das jetzt auch nicht .
Im v60 oder v70 hört man die Diesel im Innenraum aber schon weniger. LIegt einfach an den Fahrzeugklassen da werd mehr aufwand betrieben in Sachen Geräusch Entkopplung
Einen Kompaktwagen unterhalb der 60er - das wäre klasse! Ich fahre ja aktuell den V40 II und bin damit hoch zufrieden. Einen hybriden V40 III oder gar C30 II würde ich mit Kußhand nehmen. Vielleicht 10 cm länger als der aktuelle mit klarem skandinavischen Design... Aber klar, alle Welt schreit nach SUVs, Volvo ist ein kleiner Hersteller und bei Golf & Co. sind die Margen eng. Aber warum nicht ein emotional aufgeladener Kompaktwagen für Leute, die nicht Mainstream sein wollen? Und bei Care by Volvo kann man das sicher auch teurer verkaufen. Gern darf das Auto wie das Concept Estate aussehen - ein zeitloses Schmuckstück... *träum*
Von der Einstellung der Produktion ist ja derzeit noch nichts zu sehen irgendwie?!
Ähnliche Themen
Das Ende der Produktion wurde mehrfach angekündigt. Wird wohl demnächst soweit sein.
Ich habe meinen D 2 vor zwei Wochen erhalten. Im Rahmen der Übergabe teilte der Verkäufer mit, dass die Konfiguration eines Neuwagens im System nicht mehr möglich sei. Di
"In de fabriek van Volvo Car Gent rolt vandaag de laatste Volvo V40 II van de band, een auto die er sinds 2012 gebouwd wordt. In de afgelopen jaren zijn er 667.530 Volvo V40's gebouwd in deze vestiging."
Heute am 18/07/2019 lauft in Belgien der letzte Volvo V40 II vom Band.
🙁 Schade
Sehr schade 🙁 aber über 650.000Stück ist mehr wie ich dachte.... mal sehen ob es ein Bild vom "Last Job" gibt. 🙂
sehr schade. Bin mit meinem V40 D3, 5 Zylinder, mit Polestar auf D4 "optimiert", super zufrieden. Und werde meinen Elch noch lange fahren. Es reizt mich derzeit kein anderes Auto.
Kein Polestar, weil uns der D3 5-Ender schon sprintfreudig genug ist, ansonsten volle Zustimmung zu @magicwalti_v40