V40 II - Einstellung der Produktion bereits nach den Werksferien?

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo,
Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken ein neuen V40 MJ19 zu bestellen. Mein ?? meinte, dass ich mich sputen sollte den Volvo würde überlegen, den aktuellen V40 eher auslaufen zu lassen um in Gent zusätzliche Kapazitäten für den XC40 zu schaffen. Der neue V40-III würde dann aber nicht sofort den aktuellen ersetzen. Habt ihr was davon gehört?

Beste Antwort im Thema

Tja jetzt geht wieder eine Volvo-Ära zu Ende. Einmal das Ende der toll designten Schrägheck-Volvos à la V40,V60I oder XC60 I, und das Ende der Ford-Abkömmlinge. Dazu kommt der Abschied von der Kompaktklasse. Schade. Die Schrägheck-Volvos waren wirklich toll vom Design her. Da wird man sich dran gewöhnen müssen, daß Volvo jetzt wieder andere Formen bevorzugt. Den Wechsel hat es schon öfter gegeben, die alten Volvos waren dann irgendwann Klassiker (C30 Fans werden mir zustimmen). Was Ford angeht war ich mit den Plattformen ganz zufrieden (vielleicht das Beste aus zwei Welten). Immerhin konnte Volvo so überleben. Der Abschied von der Kompaktklasse trifft mich etwas, ich brauche eigentlich keine größeren Autos - finde ich im täglichen Umgang eher hinderlich. Die Modellpolitik von Volvo hat öfter solche Brüche erlebt, ist halt kein Voll-Sortimenter. Aber vielleicht kommt ja noch ein kompakterer Volvo auf CMA Basis, wenn das Werk in Gent nicht mehr so ausgelastet ist. Der XC40 ist näher am mainstream und ich muss zugeben, daß ich beim Probesitzen den Wagen ganz gut fand (von der Form eher nicht).
Fazit: Schade, aber auch spannend was kommt, Hauptsache Volvo bleibt seine Philosophie treu

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ich finde das ersatzlose Ende für den V40 II auch sehr bedauerlich, ein bisschen kann ich es aber auch verstehen... Autobauer denken vor allem wirtschaftlich, das heißt, die Cash Cows bekommen die meiste Zuwendung und Ressourcen. Der V40 ist keine solche Cash Cow.. sämtliche SUVs von Volvo sind es wohl.
Der V40 hat Volvo viel Lob und Respekt in einer schwierigen Zeit eingebracht, aber beim Verkauf hat er nie eine große Rolle im sehr dicht besetzten C-Segment gespielt. Volvo ist ein verhältnismäßig kleiner Autobauer und ist seit dem aktuellen XC90 (2013?) in der komfortablen Situation, dass die Kunden ihm die SUVs förmlich aus den Händen reißen. Wer hätte je gedacht, dass Menschen von einem BMW X5 mit 6- oder 8-Zylindern auf einen Schweden mit 2 Liter Vierzylinder umsteigen und dafür auch mal bis zu 100000 Euro ausgeben?
Jetzt ist der V40 der letzte Volvo, der noch auf der CMA-Plattform steht, die Verträge laufen aus und ein neuer V40 auf der gleichen Plattform wie der XC40 wäre toll, ist für Volvo aber vermutlich ein Risiko.. Wie gesagt, gegen die Verkaufzahlen konkurrierender Modelle aus größeren Häusern (Audi A3, BMW 1, Mercedes A, VW Golf, Seat Ibiza, etc) wäre er weiterhin eine Fußnote, weil heutzutage einfach jeder in einem SUV sitzen, sich vergrößern will.

Einzige Ausnahme: wenn Volvo dieses Jahr einen rein elektrischen, schnittigen V40-3 mit reinem Elektroantrieb und 500km Reichweite um 35000 Euro anbieten könnte, würde die Marke in eine Nische springen, die niemand sonst besetzen kann, aber so weit sind sie (und alle anderen auch) noch nicht, und bis dahin werden sie den V40 stiefmütterlich behandeln.

Ich finde es auch sehr schade, tröste mich aber damit, einen wirklich außergewöhnlichen Kompakten zu besitzen, der durch sein Ende umso einzigartiger und seltener werden wird. In einem Auto-Bericht stand neulich drin, dass der V40 das Zeug hat, zum modernen Klassiker zu werden, ein echter Individualist, den man bald noch seltener auf der Straße antreffen wird... so wie die alten SAABs, die von ihren Fans umso mehr geliebt werden, weil es sie einfach nicht mehr gibt. Und darum sind wir ja hier und fahren die Dinger, weil wir keine Lust auf Einheitsbrei haben und stattdessen auch nicht perfekte, aber solide, schöne und irgendwann sehr seltene Automobile fahren, oder?

Bekomme den V40 II jedes Mal als Ersatzwagen und finde ihn immer wieder gut und ziemlich einzigartig. Ich fände es auch sehr schade, wenn es keinen entsprechenden Nachfolger mehr gäbe.

Hat es nicht ähnliche Diskussionen gegeben als der S40 eingestellt wurde? Da gibt es bis jetzt noch keinen Nachfolger und Volvo geht es trotzdem gut :-) Meiner Meinung nach ist erst der V40, dessen Einstellung hier beklagt wird, ein würdiger Nachfolger für den S40 auch wenn er nicht die ganz gleiche Klientel anspricht.

Also keine Sorge, unsere V40 werden bei pfleglicher Behandlung auch nach Produktionsende noch viele Jahre weiterlaufen. Volvo insgesamt wird das bestimmt keinen wirtschaftlichen Schaden zufügen. Dort sitzen Leute die die Gründe und Hintergründe viel besser kennen als wir und die die verschiedenen Szenarien sicher nicht nur einmal durchgespielt haben. Und wer partout danach ein neues Auto kaufen will, wird auch was passendes finden. Eventuell bei Volvo, oder auch wo anders.

Also nicht traurig sein, sondern das jetzige Auto genießen. Und wenn ein Neues nötig ist, gibt es bestimmt wieder was passendes.

Wenn kein Schräghecknachfolger kommt, finde ich das auch sehr schade. Einen mittelfristigen Verbleib nur beim xc40 kann ich mir allerdings auch nicht wirklich vorstellen. Wie würde sich der Flottenverbrauch entwickeln, man gibt junge Kunden, die keine 60er oder 90er wollen, kampflos an andere ab und immerhin sind 600.000 Einheiten für Volvo auch eine Menge Absatz. Ok, jetzt soll ein SUV-Coupe kommen, nicht direkt das, worauf ich warte aber es scheint ja doch weiterzugehen mit der 40er Reihe. Bin gespannt und froh, dass mein V40 erst knapp 2 Jahre alt ist :-)

Ähnliche Themen

.

Man liest bis dato noch immer nichts hierzu in den Medien. Daher wird es wohl nur Halbwissen gewesen sein.

Wozu liest man in den Medien nichts? Zur Einstellung der Produktion oder dass es keinen Nachfolger geben wird?

Der aktuellen Auto Bild ist es immerhin eine Randnotiz wert.

Die Worte von Herrn Kerssemakers waren eigentlich auch sehr klar...

Auf www.volvoforums.org.uk wird der Produktionsstop gar für den 08. Februar 2019 angekündigt....

https://jalopnik.com/...lvo-v40-was-too-good-for-this-world-1832206059

https://www.vroom.be/.../volvo-v40-wordt-niet-zomaar-opgevolgd-21342

https://www.autoexpress.co.uk/.../...v40-to-morph-into-suv-style-hatch

@astra33 Danke dafür. Zumindest der V40 Cross Country wird sicher länger gebaut als bis nächsten Freitag. Ich habe gerade gestern noch bei 2 Händlern in Schweden angefragt. Cross Country als Automat lässt sich noch nach eigenen Wünschen konfigurieren. Das sind bereits vorbestellte, aber noch nicht gebaute, Fahrzeuge. Auslieferung wurde mir mit April/Mai angegeben.

Bei meiner Regierung ist durch die Ankündigung kurz Hektik ausgebrochen, da sie noch einen T3 möchte. Scheint aber doch noch zu klappen. Bestätigung fehlt aber noch.

Es soll einen Ersatz für den V40 geben, aber keine Fließheckvariante mehr - höchstwahrscheinlich einen SUV unterhalb des XC40.

Wenn ich mich also nicht vergrößern möchte, könnte das mein letzter Volvo gewesen sein :-((((

Zitat:

@maerzhase schrieb am 5. Februar 2019 um 08:12:01 Uhr:


Es soll einen Ersatz für den V40 geben, aber keine Fließheckvariante mehr - höchstwahrscheinlich einen SUV unterhalb des XC40.

Wenn ich mich also nicht vergrößern möchte, könnte das mein letzter Volvo gewesen sein :-((((

Für mich dann wohl ein erster und letzter... Ich hoffe wirklich das irgendwann noch ein "kleiner" V40 kommt... Größer will und brauch ich nicht :-(

Seh ich auch so und ein SUV schon gleich 2x nicht... 🙁

2 Volvo Händler....beide wussten Nichts von einem angeblichen Nachfolger des V40.
Einfach abwarten, fertig

Und von der Einstellung des V40?

Zitat:

@michi 112 schrieb am 8. Februar 2019 um 19:28:18 Uhr:


2 Volvo Händler....beide wussten Nichts von einem angeblichen Nachfolger des V40.
Einfach abwarten, fertig
Deine Antwort
Ähnliche Themen