V40 II - Einstellung der Produktion bereits nach den Werksferien?

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo,
Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken ein neuen V40 MJ19 zu bestellen. Mein ?? meinte, dass ich mich sputen sollte den Volvo würde überlegen, den aktuellen V40 eher auslaufen zu lassen um in Gent zusätzliche Kapazitäten für den XC40 zu schaffen. Der neue V40-III würde dann aber nicht sofort den aktuellen ersetzen. Habt ihr was davon gehört?

Beste Antwort im Thema

Tja jetzt geht wieder eine Volvo-Ära zu Ende. Einmal das Ende der toll designten Schrägheck-Volvos à la V40,V60I oder XC60 I, und das Ende der Ford-Abkömmlinge. Dazu kommt der Abschied von der Kompaktklasse. Schade. Die Schrägheck-Volvos waren wirklich toll vom Design her. Da wird man sich dran gewöhnen müssen, daß Volvo jetzt wieder andere Formen bevorzugt. Den Wechsel hat es schon öfter gegeben, die alten Volvos waren dann irgendwann Klassiker (C30 Fans werden mir zustimmen). Was Ford angeht war ich mit den Plattformen ganz zufrieden (vielleicht das Beste aus zwei Welten). Immerhin konnte Volvo so überleben. Der Abschied von der Kompaktklasse trifft mich etwas, ich brauche eigentlich keine größeren Autos - finde ich im täglichen Umgang eher hinderlich. Die Modellpolitik von Volvo hat öfter solche Brüche erlebt, ist halt kein Voll-Sortimenter. Aber vielleicht kommt ja noch ein kompakterer Volvo auf CMA Basis, wenn das Werk in Gent nicht mehr so ausgelastet ist. Der XC40 ist näher am mainstream und ich muss zugeben, daß ich beim Probesitzen den Wagen ganz gut fand (von der Form eher nicht).
Fazit: Schade, aber auch spannend was kommt, Hauptsache Volvo bleibt seine Philosophie treu

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 8. November 2018 um 16:00:51 Uhr:



Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 8. November 2018 um 14:47:07 Uhr:


Auf jeden Fall kaufen, so lange es ihn noch gibt. Der Benziner hat dann auch 6d mit Partikelfilter, damit bist du auf der sicheren Seite. Mein T4, MJ 2017, gekauft in 2016 hat den noch nicht, aber ich konnte nicht noch auf das 2018- oder 19-er Model warten, weil ich das Vorgängerauto (Saab 9-3) verkaufen mußte (zu hoher Rep.-Aufwand, MJ 2000).

An den 'neuen' V40 bzw. dessen Folgemodellen stört mich, daß sie keinen T4 mehr haben und dann noch 3-Zylinder.

Wer jetzt noch einen V40 kauft bekommt ein sehr ausgereiftes Auto, incl. Euro 6d und brauchbaren Motoren was Hubraum und Zylinderanzahl betrifft - da kann ich nur zustimmen.

Weil du das mit dem Partikelfilter erwähnt hast...was mich ja grundsätzlich schon interessieren würde ist, kann ein Partikelfilter für einen EURO6 Benziner nachgerüstet werden?

Selbst wenn er sagen wir 20ps Leitung kostet - blieben bei meinem T5 noch immer ausreichende 225ps übrig 🙂 - wäre das ja zu verschmerzen. Wenn der 2.0 T3 VEA damit ausrüstbar ist, sollte das für andere VEA Benziner ja auch machbar sein. Ich denke aber bis Euro 6 Benziner aus den Städten verband werden, sollte es schon noch mindestens an die 3Jahre dauern. Dann wäre wohl ohnehin ein V60 T4/T5 ein Thema oder noch besser ein Hybrid ;-)

Müßte nachrüstbar sein, aber das Thema wird erst in 3-4 Jahren kommen. Sicher nicht so aufwendig
wie beim Diesel wegen der NOX-Problematik. . Dort muß ja noch ein Harnstofftank rein.

Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 8. November 2018 um 14:47:07 Uhr:


Auf jeden Fall kaufen, so lange es ihn noch gibt. Der Benziner hat dann auch 6d mit Partikelfilter, damit bist du auf der sicheren Seite.

Du meinst wohl eher Euro 6d-TEMP oder?

Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 8. November 2018 um 16:00:51 Uhr:


Weil du das mit dem Partikelfilter erwähnt hast...was mich ja grundsätzlich schon interessieren würde ist, kann ein Partikelfilter für einen EURO6 Benziner nachgerüstet werden?

Über mögliche Nachrüstungen von Partikelfiltern bei Benzinern ist leider - herstellerübergreifend - noch nichts bekannt oder festgelegt.

Zitat:

@206driver schrieb am 11. November 2018 um 06:47:00 Uhr:



Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 8. November 2018 um 14:47:07 Uhr:


Auf jeden Fall kaufen, so lange es ihn noch gibt. Der Benziner hat dann auch 6d mit Partikelfilter, damit bist du auf der sicheren Seite.

Du meinst wohl eher Euro 6d-TEMP oder?

Zitat:

@206driver schrieb am 11. November 2018 um 06:47:00 Uhr:



Zitat:

@nimbus_leon schrieb am 8. November 2018 um 16:00:51 Uhr:


Weil du das mit dem Partikelfilter erwähnt hast...was mich ja grundsätzlich schon interessieren würde ist, kann ein Partikelfilter für einen EURO6 Benziner nachgerüstet werden?

Über mögliche Nachrüstungen von Partikelfiltern bei Benzinern ist leider - herstellerübergreifend - noch nichts bekannt oder festgelegt.

Nein, ich meine tatsächlich die strengere 6d....die 6d-TEMP ist ja schwächer als die 6d.

Wann soll der Wagen mit Euro 6d denn auf den Markt kommen?
Aktuell gibt es nur bei Alpina Fahrzeuge mit Euro 6d und das auch nur, weil es ein Kleinserienhersteller ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@206driver schrieb am 12. November 2018 um 13:28:47 Uhr:


Wann soll der Wagen mit Euro 6d denn auf den Markt kommen?
Aktuell gibt es nur bei Alpina Fahrzeuge mit Euro 6d und das auch nur, weil es ein Kleinserienhersteller ist.

Die Norm gilt ja erst ab 2020...wenn aber ein Fahrzeug durch eine Maßnahme jetzt schon den Standard erfüllen kann, wäre es ja umso besser.

Mit 6d-Temp wäre ich nat. auch schon zufrieden...also von jetzt Euro6b auf Euro6d-Temp zu kommen.

Für Erstzulassungen wird Euro 6d ab 01/21 zur Pflicht.
Dein ursprünglicher Beitrag laß sich für mich eher so, als würde Euro 6d bei dem besagten Fahrzeug schon in absehbarer Zeit (also den nächsten Monaten) kommen.

Ein Beitrag aus Frankreich:

"Bei Volvo scheint zwar der V40 nicht mehr der Modernste zu sein und ist in der Tat das einzige Modell, das mit dem neuen Design der Marke nicht erneuert wurde. Trotzdem bleibt es ein wichtiges Modell für den Hersteller, mit 4.500 Auslieferungen in Frankreich im letzten Jahr (auch Cross Country ).

Und mit dem Beweis, dass das Auto noch nicht bereit ist sich zurückzuziehen, erinnert sie sich erneut an diese neue Version der Signature Edition. Es ist hochwertig und sehr gut ausgestattet. Neben der der Momentum Ausstattung (Notbremsung in der Stadt, Tempomat, Klimaautomatik usw.) sind zusätzlich Parksensoren v/h, Rückfahrkamera und die Sensus-Navigation, 7 Zoll-Alu-Felgen, digitale Instrumente, Panorama-Glasdach (feststehend), die Ledersitze und beheizten Vordersitze an Bord.

Laut Volvo liegt der Kundennutzen bei der Ausstattung gegenüber einem mit Optionen ausgestatteten Momentum bei der klassischen Variante bei 4.340 € und beim Cross Country bei 5.490 €."

Zitat:

@astra33 schrieb am 13. November 2018 um 10:31:27 Uhr:


Ein Beitrag aus Frankreich:

Bei Volvo scheint zwar der V40 nicht mehr der Modernste zu sein und ist in der Tat das einzige Modell, das mit dem neuen Design der Marke nicht erneuert wurde. Trotzdem bleibt es ein wichtiges Modell für den Hersteller, mit 4.500 Auslieferungen in Frankreich im letzten Jahr (auch Cross Country ).

Und mit dem Beweis, dass das Auto noch nicht bereit ist sich zurückzuziehen, erinnert sie sich erneut an diese neue Version der Signature Edition. Es ist hochwertig und sehr gut ausgestattet. Neben der der Momentum Ausstattung (Notbremsung in der Stadt, Tempomat, Klimaautomatik usw.) sind zusätzlich Parksensoren v/h, Rückfahrkamera und die Sensus-Navigation, 7 Zoll-Alu-Felgen, digitale Instrumente, Panorama-Glasdach (feststehend), die Ledersitze und beheizten Vordersitze an Bord.

Laut Volvo liegt der Kundennutzen bei der Ausstattung gegenüber einem mit Optionen ausgestatteten Momentum bei der klassischen Variante bei 4.340 € und beim Cross Country bei 5.490 €.

Durch das Upgrade mit LED "Thors Hammer" fällt er ja gar nicht mehr so aus der Reihe und ich kann mir gut vorstellen, dass man den V40/V40CC 2019 noch komplett durchlaufen lässt um dann 2020 was neues auf den Markt zu bringen oder vielleicht einen kleinen "Premium" SUV ala Q2 auf den Markt bringt - konsequent nur Benziner und Hybrinde + eine Voll-E Variante.

Ich persönlich finde den V40/V40CC merkt man von Außen sein Alter nicht an und auch technisch ist er mit 8-Gang Automatik, großer "Helferlein-Armada" sowie EURO6d-Temp Motoren noch gut dabei. Einzig das Infotainment ist nicht mehr ganz auf der Höhe - Apple Carplay wäre z. B. schon ganz nett.
Ansonsten gibt es da nicht groß gegenüber eines 1er, A3 oder A-Klasse was zu vermissen wäre - ganz im Gegenteil 🙂

Ein Auslaufmodell ist er auf jedenfall, wenn man sich die aktuellen Prospekte und den Konfigurator ansieht

Es gibt lediglich noch die Ausstattungslinien Momentum u. R-Design sowie den Cross Country Plus

Das sagt doch alles.

Genau und die Motorenauswahl ist auch stark eingeschränkt gegenüber früher.

Die eingeschränkte V40-Auswahl ist doch nichts neues, gibt´s schon so seit Anfang 2018 😉.

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:04:02 Uhr:


Die eingeschränkte V40-Auswahl ist doch nichts neues, gibt´s schon so seit Anfang 2018 😉.

ne ne ne da stimmt so aber nicht.

Es stimmt zwar , dass die Motorenauswahl zum Anfang 2018 eingeschränkt wurde.

In der Preisliste Mj.2019 von März 2018 sind die Austattungslinien , Momentum, Linje Svart, R-Design und Inscription sowie Cross Country, Cross Country Plus, Cross Country Linje Svart, Cross Country Pro
weiterhin aufgeführt.

Die Einschränkung der Ausstattungslinien kann erst vor kurzem erfolgt sein.

Wird halt nur noch das verbaut was raus muss.. eine neue Preisliste wird's wohl nicht mehr geben. Mal sehen ob Volvo auf dem Genfer Salon was zum neuen V40 blicken lässt.

Zitat:

@KelleOne schrieb am 3. Dezember 2018 um 00:30:14 Uhr:


Mal sehen ob Volvo auf dem Genfer Salon was zum neuen V40 blicken lässt.

Werden sie nicht

https://www.motor-talk.de/.../...n-show-statt-auto-messe-t6367486.html

Gruß, Olli

Vorstand von Volvo hat angst, dass die neue Ideen von ausländischen Ingenieuren auf der Messe geklaut werden. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen