V40 II - Einstellung der Produktion bereits nach den Werksferien?

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo,
Ich trage mich aktuell mit dem Gedanken ein neuen V40 MJ19 zu bestellen. Mein ?? meinte, dass ich mich sputen sollte den Volvo würde überlegen, den aktuellen V40 eher auslaufen zu lassen um in Gent zusätzliche Kapazitäten für den XC40 zu schaffen. Der neue V40-III würde dann aber nicht sofort den aktuellen ersetzen. Habt ihr was davon gehört?

Beste Antwort im Thema

Tja jetzt geht wieder eine Volvo-Ära zu Ende. Einmal das Ende der toll designten Schrägheck-Volvos à la V40,V60I oder XC60 I, und das Ende der Ford-Abkömmlinge. Dazu kommt der Abschied von der Kompaktklasse. Schade. Die Schrägheck-Volvos waren wirklich toll vom Design her. Da wird man sich dran gewöhnen müssen, daß Volvo jetzt wieder andere Formen bevorzugt. Den Wechsel hat es schon öfter gegeben, die alten Volvos waren dann irgendwann Klassiker (C30 Fans werden mir zustimmen). Was Ford angeht war ich mit den Plattformen ganz zufrieden (vielleicht das Beste aus zwei Welten). Immerhin konnte Volvo so überleben. Der Abschied von der Kompaktklasse trifft mich etwas, ich brauche eigentlich keine größeren Autos - finde ich im täglichen Umgang eher hinderlich. Die Modellpolitik von Volvo hat öfter solche Brüche erlebt, ist halt kein Voll-Sortimenter. Aber vielleicht kommt ja noch ein kompakterer Volvo auf CMA Basis, wenn das Werk in Gent nicht mehr so ausgelastet ist. Der XC40 ist näher am mainstream und ich muss zugeben, daß ich beim Probesitzen den Wagen ganz gut fand (von der Form eher nicht).
Fazit: Schade, aber auch spannend was kommt, Hauptsache Volvo bleibt seine Philosophie treu

130 weitere Antworten
130 Antworten

Es gibt einige Fakten, die bekannt sind und als Gedankenanstoss dienen können:

  • Noch im April hat Kerssemakers verkündet, dass bis 2020 kein neues Volvo Modell auf den Markt kommt, nur Polestar Modelle. On das nun nur auf den US Markt bezogen ist lässt sich nicht beurteilen, da nicht das komplette Interview von Autocar veröffentlicht wurde.
  • Die Unsicherheit über weitere Strafzöllen der USA lassen Volvo, wie auch andere Hersteller, vorsichtiger agieren. Zölle auf Fahrzeuge aus der EU sind anscheinend noch nicht vom Tisch. Samuelsson hat den Börsengang von Volvo auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.
  • Traditionell und seit Jahrzenten erhält in Schweden ein Modell im letzten Jahr die Bezeichnung Classic. Beim V40 gibt es bisher kein Classic.
  • Der XC40 kämpft in Gent mit langen Lieferzeiten. Teilweise auch aufgrund von Engpässen bei den Zulieferern. Der V40 Nachfolger wird auf der CMA Plattform entstehen, genau wie der XC40. Das würde wohl zu noch grösseren Verzögerungen führen, da beide Modelle von den gleichen Zulieferern abhängig sind. Der V40 funktioniert da vielleicht als sowas wie ein Puffer mit seinen alten Komponenten.
  • Der Gewinn bei den Lizenzen ist Q3 2018 massiv eingebrochen. Sind die Einnahmen gesunken oder mussten alte Ford Lizenzen verlängert werden?

Alle Werke sind voll ausgelastet und Samuelsson scheint ein sehr bedachter und pragmatischer Manager zu sein. Der V40 funktioniert in der Produktion und verkauft sich immer noch bestens. Es gibt keinen Druck, einen V40 Nachfolger so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Ich könnte mir also vorstellen, dass der V40 noch das gesamte MJ 2020 gebaut wird und erst danach in Rente geht.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 3. Dezember 2018 um 17:47:34 Uhr:


Es gibt keinen Druck, einen V40 Nachfolger so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Ich könnte mir also vorstellen, dass der V40 noch das gesamte MJ 2020 gebaut wird und erst danach in Rente geht.

Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Warum hat Volvo denn im Vorfeld die Motorenauswahl und jetzt die Ausstattungslinien so zusammengestrichen?
Bestimmt nicht um die Kunden mit dieser kleinen Auswahl noch ein Jahr bei Laune zu halten 😕

Ursprünglich hieß es mal, dass der XC90 in 2019 das älteste Modell sein soll.. vermutlich auch wegen der Lizensen von Ford. Wenn man sich überlegt, wie lange der Vorlauf für ein neues Model ist, dann kann man wohl davon ausgehen, dass der neue V40 schon in irgendeiner verschlossenen Halle steht und Volvo das Model im schlechtesten Fall wegen dem XC40 und ein paar anderen Gründen ein paar Monate zurückhält.

Für den schwedischen Markt wurden bereits im März/April die Austattungslinien auf R-Design und Cross Country sowie die Motoren auf T3 und D3 zusammengestrichen. In Schweden werden die Kunden also schon länger mit einem reduzierten Angebot bei Laune gehalten, gekauft wird trotzdem. Ganz nebenbei werden dadurch Kosten gesenkt und die Produktion vereinfacht.

Ähnliche Themen

Warum warten alle net einfach ab , ganz einfach🙂???
Ist sehr amüsant hier mit zu lesen

Nachdem ich letzte Woche meinen neuen V40 Inscription in Amazon Blue (ein Traum!) abgeholt habe sagte mir dieser, dass der aktuelle V40 im April nächsten Jahres definitiv ausliefe und KEINEN Nachfolger erhielte. Ob dies auf immer so sein wird, das wüsste er nicht. Immerhin gab es ja schon genug Spekulationen über S und C-Derivate. Und dann gibt es ja demnächst noch den Polestar 2 ala Concept 40.2...

Es wäre wohl in der Tat so, dass die freiwerdenden Kapazitäten in Gent dringend für eine weitere Linie für den XC40 gebraucht würden. Da stehen ja das E-Modell und der TwinEngine in den Startblöcken...

Zum Thema aktueller V40: ich bin restlos begeistert vom dem ausgereiften Auto, dem frischen aber trotzdem zeitlosen Design, Thor’s Hammer. Eine wunderschöne Alternative im manchmal so öden Kompaktsegment. Und ganz wichtig: keine Opa & Mutti-SUV! ??

Zitat: "dass der aktuelle V40 im April nächsten Jahres definitiv ausliefe und KEINEN Nachfolger erhielte."

Wie will man die heutigen V-40 II-Fahrer zukünftig als Kunde behalten? Es gab schon mal so eine Welle als der V50 auslief, da haben bereits viele Besitzer auf andere Marken gewechselt weil beim V60 I der Funke nicht übersprang.

Sollte es sich bewahrheiten dass der V40 II ersatzlos ausläuft, fahre ich mein Fahrzeug noch länger als geplant, bin aber langfristig gezwungen mich anderweitig umzusehen. Auf jeden Fall keinen SUV!!

Kann mich noch gut erinnern als der S40 II, V50 und C30 gleichzeitig ausliefen und alle durch den V40 II ersetzt wurden. Das konnte bezüglich Kundenbindung nicht funktionieren.

Sollte der V40 II keinen Nachfolger bekommen (ich mag keine SUVs) werde ich mir auch etwas anderes überlegen.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Volvo den V40 II ohne Nachfolger lässt. In manchen Märkten mag es funktionieren, dass ein Großteil potentieller Käufer dann auf den XC40 ausweichen würde - für mich wäre es keine Alternative - aber in Ländern mit (relativ) großem Marktanteil wie Schweden und vermutlich auch Niederlande, Belgien, Großbritannien scheint es mir fast unmöglich, dass sie auf das Kompaktsegment verzichten würden. Auch wenn sie am XC40 eine bessere Marge haben sollten, der Gesamtabsatz würde doch deutlich leiden.

Vor allem wird Volvo damit vorübergehend eher weniger Fahrzeuge verkaufen (rd. 50.000 V40 bis Ende 2019). Die Verkaufszahlen für den XC40 werden ja nun nicht weiter steigen, es sei denn der XC40 hat wegen seines "Erfolges" den V40 innerhalb von Volvo völlig substituiert. Vermutlich ist das DER Grund, den V40 Anfang 2019 auslaufen zu lassen und den neuen V40 auf die lange Bank zu schieben.. Volvo hat, was den neuen V40 angeht, überhaupt keinen Druck und kann sich Zeit lassen.

Wobei ich wirklich sagen muss, wenn der V40 auch so eine "Beule" wird wie der XC40, dann ist es (mir) sowieso egal...

Meiner Meinung nach wäre es strategisch ein Fehler, den V40 II Auslaufen zu lassen über Jahre hinweg keinen Nachfolger zu präsentieren. Denke nicht, dass der XC40 diese Lücke allein schließen könnte. Auch wenn viele Hersteller aktuell ihr Portfolio im SUV-Bereich erweitern und diesem Segment gesteigerte Priorität beimessen soll es doch tatsächlich noch Kunden geben, die etwas anderes fahren möchten ;-)

Auskunft hier: Letzte Chargen-Bestellung des Händlers für 2019 ist erfolgt.

Für Modelljahr 2019? Was durchaus normal wäre... Künftige Bestellungen wären dann MJ2020.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 13. Januar 2019 um 18:13:30 Uhr:


Für Modelljahr 2019? Was durchaus normal wäre... Künftige Bestellungen wären dann MJ2020.

Ja, MJ 2019 und keine weitere Bestellung möglich.

Na, dann bin ich ja froh, dass ich mir nochmal einen V40 bestellt habe. Soll noch im Januar geliefert werden. Die anderen Volvos sind mir einfach als 95% Alleinfahrer viel zu groß. Am liebsten wäre mir natürlich ein Nachfolger des C30.

Gruß Andreas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen