V40 Cross Country
Hallo
Kann mir von Euch vielleicht jemand antworten,wann die ersten V40CC zum Händler rollen ?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ich weiß nicht ob es hier schon zur Sprache kam, ich möchte jetzt keine 21 Seiten durchlesen - daher sorry, falls dem so ist:ich habe gerade in der Autozeitung einen Test über den V40 Cross Country T5 gelesen. Erstens lese ich, der Motor sei wohl etwas träge im Antrittsverhalten - kenne ich von meinem alten T5 überhaupt nicht - kann jemand was dazu sagen?
und dann: der T5 ist bei 210 km/h abgeregelt? also langsam reicht es echt! hat Volvo eigentlich nichts anderes zu tun als die Kundschaft zu vergraulen? 😕
Also ich finde mit Kundschaft vergraulen hat das nix zu tun! Wenn du über 210 fahren willst musst du dir eben ein Sportwagen holen und keinen V40 CC! Außerdem hat man meiner Meinung nach, mit über 200km/h auch nix mehr auf der öffentlichen Straße zu suchen, sondern auf ner Rennstrecke...(ist meine Meinung, darf ja aber in D-land jeder für sich endscheiden 😉 )
368 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der Wagen fährt sich wirklich wie auf Schienen, der Motor ist kaum bis gar nicht hörbar im Innenraum, bei höheren Drehzahlen klingt er richtig schön rau, wie ein 5-Ender-Benziner und die Automatik schaltet genau wann sie soll und butterweich.
Der Komfort ist trotz 18" Winterrädern ausreichend.Bin begeistert von dem Auto 🙂
Gilt deine Aussage bzw. Empfindung speziell auf den Cross Country oder generell auf den V40 ? (also hast du beim normalen gegenüber dem CC eine andere Meinung ?)
mfG
Hora
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Gilt deine Aussage bzw. Empfindung speziell auf den Cross Country oder generell auf den V40 ? (also hast du beim normalen gegenüber dem CC eine andere Meinung ?)Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der Wagen fährt sich wirklich wie auf Schienen, der Motor ist kaum bis gar nicht hörbar im Innenraum, bei höheren Drehzahlen klingt er richtig schön rau, wie ein 5-Ender-Benziner und die Automatik schaltet genau wann sie soll und butterweich.
Der Komfort ist trotz 18" Winterrädern ausreichend.Bin begeistert von dem Auto 🙂
mfG
Hora
Problem ist, dass ich den normalen V40 D3 bisher nur mit Schaltgetriebe gefahren bin, also kann ich über die Automatik dort nichts sagen.
Fahrkomfort, Geräuschkulisse (vom Motor) gefällt mir beim CrossCountry eindeutig besser.
Allerdings gibt es in solchen Dingen, auch in der Elastizität eines Motors immer gewisse Abweichungen, selbst bei den gleichen Modellen.
Will heißen: Mancher V40 D3 ist einfach besser als ein anderer V40 D3.
Vor allem die Motor-Geräuschkulisse und der Motorsound bei höheren Drehzahlen fallen mir beim D3 Cross Country positiv auf, dass war beim normalen V40 nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Der Wagen fährt sich wirklich wie auf Schienen,
Macht er das denn:
Zitat:
Original geschrieben von Richtie92
bei schnelleren Kurven neigt er zum ausbrechen (auch mit beiden Achsen also driftähnlich) das regelt aber das ESP perfect, beim Abbiegen von einer halbwegs Geräumten Hauptstraße in eine Nebenstraße neigt er sehr gerne zum schieben über die Vorderachse da muss mann echt aufpassen und schon auf der Hauptstraße stark bremsen wenn man sieht das man in eine sehr verschneite Straße einfährt.
???
😁 🙄 😛
Ich denke das hängt stark davon ab in welchem Winkel die Schiene verglegt ist 😛😛
Spaß beiseite ;-) jedes Auto (FWD) schiebt ab gewissem Tempo bei Schnee und Eis über die Vorderäder (Spikes und Schneeketten mal ausgenommen 😉)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Problem ist, dass ich den normalen V40 D3 bisher nur mit Schaltgetriebe gefahren bin, also kann ich über die Automatik dort nichts sagen.
Fahrkomfort, Geräuschkulisse (vom Motor) gefällt mir beim CrossCountry eindeutig besser.
Allerdings gibt es in solchen Dingen, auch in der Elastizität eines Motors immer gewisse Abweichungen, selbst bei den gleichen Modellen.Will heißen: Mancher V40 D3 ist einfach besser als ein anderer V40 D3.
Vor allem die Motor-Geräuschkulisse und der Motorsound bei höheren Drehzahlen fallen mir beim D3 Cross Country positiv auf, dass war beim normalen V40 nicht so.
Mir gings eher vom Fahrwerk her. Also bspw. ob V40 CC komfortabler (deutlich) ect. ? Dachte nämlich nicht dass er soviel Unterschied zum V40 normal hat, bzw. ob es den Aufpreis wert wäre einen Cross Country statt eines normalen V40 zu ordern. Motorsound ect. wäre mir egal da ich wohl einen Benziner ordern würde (aufgrund der geringen Jahreskilometerzahl).
mfG
Hora
Also auf der Autobahn ist er genauso "hoppelig" wie der V40 😉
Aber bis 100km/h empfinde ich den CrossCountry als komfortabler.
Grüße
Markus
Hallo zusammen
Bin vorgestern den neuen V40 CC in der Topmotorisierung T5 AWD gefahren. Einfach toll, endlich wieder mal den 5-Ender-Sound zu hören!
Das Auto war fabrikneu, darum bin ich auch sanft mit ihm umgegangen. Die Beschleunigung empfinde ich als gut, wobei NIE auf dem Niveau meines alten R's oder des neuen T6. Hier könnte Polestar nachhelfen...! Die neuen Armaturen finde ich genial. Sie sind sehr übersichtlich und gut ablesbar. Wenn ich könnte, würde ich diese sofort gegen meine R-Armaturen tauschen. Ich war am Anfang skeptisch, doch sind sie wirklich toll. Der Vorführer war mit dem Panoramadach ausgestattet, die Lederausführung in schwarz-braun. Wirkte alles sehr edel, eine Stufe höher als die momentane R-Version des V60.
Danach sass ich noch in einem biarriz-blauen V40 R-Design. Der ist eine Wucht! Endlich schwarzer Dachhimmel, die R-Sitze mit Velours (oder Alcantara) und eine wirklich gelungene Mittelkonsole lassen das Qualitätsniveau ebenfalls höher erscheinen als im V60.
Wermutstropfen: mit zwei Kindern und Kinderwagen ist er halt doch nur ein Zweit-Fahrzeug, schon der V60 ist nicht gerade ein Raumriese.
Gruss
müma
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Spaß beiseite ;-) jedes Auto (FWD) schiebt ab gewissem Tempo bei Schnee und Eis über die Vorderäder (Spikes und Schneeketten mal ausgenommen 😉)
Sorry, hatte eben die Smilies
vergessen😉
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Also auf der Autobahn ist er genauso "hoppelig" wie der V40 😉Aber bis 100km/h empfinde ich den CrossCountry als komfortabler.
Grüße
Markus
Hoppellig oO ? *an Osterhasen denk*
;D
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Hoppellig oO ? *an Osterhasen denk*Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Also auf der Autobahn ist er genauso "hoppelig" wie der V40 😉Aber bis 100km/h empfinde ich den CrossCountry als komfortabler.
Grüße
Markus;D
Naja, auf der AB, besonders ab 140km/h, ist er zumindest mit den 18" eben etwas hoppelig, irgendwie unruhig.
Das sollte alle 3er BMW-Fahrer begeistern, denn genauso fährt sich ein 3er (zumindest E90 bis 2012).
Ich fahre im Grunde lieber sehr komfortorientierte schwere Fahrzeuge, wo ich im Grunde fast gar nichts von den Fahrbahnunebenheiten merke, aber die breite Masse will ja eher etwas "härteres" 😉
Viele BMW-Fahrer meinen immer man könnte mit einem komfortorientieren Fahrwerk nicht schnell fahren, bei mir ists genau andersrum, bei zu harten Fahrwerken, wo man jeden Kieselstein merkt, traue ich mich nicht schnell zu fahren.
Wie auch immer, mir kommt der CrossCountry vom Fahrwerk und auch im allgemeinen angenehmer als der normale V40 vor.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
P.S.: Wenn ihr Euch entscheiden könntet, was würdet ihr auswählen bei 1,80m Länge des Fahrers -> Panoramadach oder el. verstellb. Fahrersitz oder Keyless Drive incl. Alarmanlage und PPC ???
Nichts davon 😁. Das Panoramadach nimmt zu viel Innenhöhe weg. Die elektrisch verstellbaren Sitze sind für häufig wechselnde, unterschiedlich große Fahrer/innen sicherlich sinnvoll. Ich bin mir nicht sicher ob die manuell verstellbaren Sitze evtl. einen weiteren Verstellbereich haben.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nichts davon 😁. Das Panoramadach nimmt zu viel Innenhöhe weg. Die elektrisch verstellbaren Sitze sind für häufig wechselnde, unterschiedlich große Fahrer/innen sicherlich sinnvoll. Ich bin mir nicht sicher ob die manuell verstellbaren Sitze evtl. einen weiteren Verstellbereich haben.Zitat:
Original geschrieben von Hora12
P.S.: Wenn ihr Euch entscheiden könntet, was würdet ihr auswählen bei 1,80m Länge des Fahrers -> Panoramadach oder el. verstellb. Fahrersitz oder Keyless Drive incl. Alarmanlage und PPC ???Gruß, Olli
Dann doch eventuell Option 4 -> Fahrassistenz Paket Pro statt nur normal ? 😁
Ach btw Olli, wie empfandest du das Fahrgefühl auf der AB (falls du dort gefahren bist).
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Dann doch eventuell Option 4 -> Fahrassistenz Paket Pro statt nur normal ? 😁Ach btw Olli, wie empfandest du das Fahrgefühl auf der AB (falls du dort gefahren bist).
Für die Version habe ich mich entschieden.
In Dresden bin ich nur ein kurzes Stück topfebener Autobahn mit Sportfahrwerk und 18" gefahren, da konnte man nichts feststellen, auf schlechten Landstraßen war diese Kombination aber zu hart. Den Vorführer vom 🙂 ohne Sportfahrwerk und 16" lag sehr gut auch auf einem Autobahnstück mit heftigen Querfugen, besser als mein C70.Was ich hier nicht testen konnte sind schnelle Autobahnkurven wie ich sie in den Kasseler Bergen oder auf der Sauerlandlinie vorfinde. Bin gespannt wie sich mein V40 mit den 17" Felgen macht.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Bin begeistert von dem Auto 🙂Zitat:
Original geschrieben von v1P
Halt stop 😉 .. erst ab Momentum...
Wenn der CC noch ein bisschen komfortabler als der V40 "normal" ist, dann kann ich die Begeisterung verstehen. Mein spontaner Eindruck: Mit dem V40 bekommt man bei Volvo momentan echt am meisten Auto für´s Geld. Der ist vom Design her (innen und aussen) einen Tick stimmiger als der V60 und als CC wirkt er sogar noch ein bisschen wertiger als die 60er (natürlich abhängig von der Ausstattung). Motoren und Fahrwerk sind top und müssen sich vor dem Wettbewerb keinesfalls verstecken.
Lt. den mir bekannten 🙂 geht das Auto aber leider nicht halb so gut wie erwartet, auch wenn man hier im Forum naturgemäss einen anderen Eindruck gewinnen kann. Liegt aber eindeutig am Marketing von Volvo, denn am Fahrzeug selbst kann es nicht liegen. Wenn man nicht, wie die meisten hier, schon Besitzer eines Volvo ist und somit ja schon mal eher informiert wird (und sei es bei einem Werkstatbesuch), bekommt man in D auch nicht viel davon mit, dass es den V40 überhaupt gibt. Über irgendwelche Tests brauchen wir ja gar nicht zu reden, da ist sowieso alles aus deutschen Landen besser. Und in diesem Fall stimmt es definitiv nicht.
In der Presse wird der CC schlecht geredet, weil es ja kein echter SUV ist. Die Bezeichnung ist von Volvo auch schlecht gewählt, da der Begriff CrossCountry doch eher für SUVs oder geländegängige Kombis steht. Hier hätte man sich ruhig etwas anderes einfallen lassen können. Vielleicht X-Design analog zum R-Design. Zumal der XC40 ja noch kommen soll.
Schade um das schöne Auto. Den wird irgendwann das gleiche Schicksal ereilen, wie der C30. Eingestellt mangels Erfolg. Aber leider hausgemacht...
Ich habe in den letzten Tagen von allen Mitbewerbern, VW, Mercedes, BMW Anrufe bekommen, welche ihre neuen Modelle, wie auch die, die noch kommen, 2er und 4er, bewerben wollten.
Bei Volvo habe ich mich angemeldet für Infos und bekomme wenige aber auch uninteressante Mails.
Damals beim S80 habe ich wenigstens noch ne DVD zum Anheizen bekommen. Ich fand das auch toll und hatte richtige Vorfreude.
Das jetzige Marketing zeigt doch Desinteresse am deutschen Markt. Die Verantwortlichen sollten ihren Schreibtisch räumen müssen.
Bei genauerer Betrachtung komme ich sogar zu der Erkenntnis, das ich wahrscheinlich ohne dieses Forum, Volvo schon für tot halten würde !