V300 4matic - Motor startet nach Auto-Stop nicht wieder

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Forengemeinde,

Unsere Begeisterung über den tollen V300 ist leider etwas eingetrübt. Ich hoffe aber noch auf einen Bedienfehler...

Also:

Beim Anhalten geht der Motor aus und startet meist beim lösen der Bremse auch ganz normal wieder. Nun gab es aber auch schon die folgenden „Fehlerbilder“:

1.) Motor startet nicht beim loslassen der Bremse, sondern erst beim Betätigen des Gaspedals

2.) Beim lösen der Bremse gehen alle Leuchten an (wie beim 1. Motorstart per Schlüssel), aber kein Motor startet. Man muss per Schlüssel manuell neu starten.

3.) keine Lampen gehen an, aber Motor startet weder beim lösen der Bremse noch beim Betätigen des Gaspedals.

Wir haben so noch keinen Zusammenhang erkannt. Was mir noch nicht ganz klar ist, wann das Zeichen „P“ im Display angezeigt wird und warum er manchmal auf „Hold“‘ geht und das anstelle dem P anzeigt. Erkennt er ob man am Berg steht?

Unsere Handlung ändert sich nicht. Fahren ganz normal im Drive-Modus und stellen auch nichts um oder so.

Hat jemand Tipps für uns? Bei Mercedes hatte man keinen Tipp für uns :-(

Viele Grüße
Anne

Beste Antwort im Thema

Hold ist die Anfahrhilfe. Aktiviert du durch kräftigen Druck auf das Bremspedal. Danach kannst du den Fuß vom Pedal nehmen. Der Motor bleibt bei Start stop aus und sobald du Gas gibst springt der Wagen wieder an und du kannst los fahren...

Start Stop lässt sich eigentlich super mit dem Bremspedal steuern. Leichter Druck, Motor bleibt an, stärker Druck Motor geht aus. Noch mehr Druck und Hold ist aktiv.

P ist die Anzeige für den aktivierten Parpiloten. Geht bis ca 30kmh. Sucht dann aktiv nach Parklücke.

Das steht übrigens ALLES in der Bedienungsanleitung...
Lies mal nach :-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Mein Vito Tourer 119 4matic EZ 06/19 hat das Problem auch, es scheint also nicht nur auf den V300 begrenzt. Damit scheidet wohl auch "Hold" als Ursache aus...

Hatten das Problem mittlerweile auch mehrmals in der Werkstatt
Problem beim OM654 ist der Kabelsatz am Luftfilter
Der Scheuert da ganz gerne auf

Hatten das Problem schon mehrmals in der Werkstatt
Das Problem beim V300 ist meist der Kabelsatz der am Luftdilter entlang geht
Der Scheueet dort ganz gerne und führt zu euren Problemen
Mfg

Nachdem mein V gestern bei Start und Stop mit allen Warnlampen an ausgegangen ist, hab ich heut bei meinem v250 mopf auch ein angescheuertes Kabel entdeckt, siehe Bild.
Werd Mercedes mal einen Besuch abstatten.
Wurde das Problem denn mit der Instandsetzung des Kabelbaums gelöst?

Angescheuertes kabel.jpg
Ähnliche Themen

Bei mir war nichts angescheuert, nach SW-Update ist der beschriebene Fehler nicht mehr aufgetaucht.

VG Ingo

So heut kommt er aus der Werkstatt, wie hier schon gesagt, wurde ein Softwareupdate aufgespielt und der Kabelbaum repariert. Laut Werkstatt auch zwei getrennte Themen

Hallo zusammen,

unser neuer V300 macht anscheinend das gleiche wie vom Themenstarter beschrieben. Meine Frau hat mir davon heute berichtet.
Das Auto ist im Mai im Werk fertiggestellt worden. Ist der Fehler wirklich von der Software/Getriebe? Falls ja, sollte bei uns nicht schon das Neuste drauf sein? Danke für eine Antwort falls sich jemand genauer damit auskennt.

Bei mir ist heute auch zum ersten Mal aufgetreten... werde zuerst den Kabel prüfen.

Schalte S/S immer sofort aus. Heute ist trotzdem beim Einparken einfach ausgegangen und wieder an. Sehr komisch …

Deine Antwort
Ähnliche Themen