V300 4matic - Motor startet nach Auto-Stop nicht wieder
Hallo Forengemeinde,
Unsere Begeisterung über den tollen V300 ist leider etwas eingetrübt. Ich hoffe aber noch auf einen Bedienfehler...
Also:
Beim Anhalten geht der Motor aus und startet meist beim lösen der Bremse auch ganz normal wieder. Nun gab es aber auch schon die folgenden „Fehlerbilder“:
1.) Motor startet nicht beim loslassen der Bremse, sondern erst beim Betätigen des Gaspedals
2.) Beim lösen der Bremse gehen alle Leuchten an (wie beim 1. Motorstart per Schlüssel), aber kein Motor startet. Man muss per Schlüssel manuell neu starten.
3.) keine Lampen gehen an, aber Motor startet weder beim lösen der Bremse noch beim Betätigen des Gaspedals.
Wir haben so noch keinen Zusammenhang erkannt. Was mir noch nicht ganz klar ist, wann das Zeichen „P“ im Display angezeigt wird und warum er manchmal auf „Hold“‘ geht und das anstelle dem P anzeigt. Erkennt er ob man am Berg steht?
Unsere Handlung ändert sich nicht. Fahren ganz normal im Drive-Modus und stellen auch nichts um oder so.
Hat jemand Tipps für uns? Bei Mercedes hatte man keinen Tipp für uns :-(
Viele Grüße
Anne
Beste Antwort im Thema
Hold ist die Anfahrhilfe. Aktiviert du durch kräftigen Druck auf das Bremspedal. Danach kannst du den Fuß vom Pedal nehmen. Der Motor bleibt bei Start stop aus und sobald du Gas gibst springt der Wagen wieder an und du kannst los fahren...
Start Stop lässt sich eigentlich super mit dem Bremspedal steuern. Leichter Druck, Motor bleibt an, stärker Druck Motor geht aus. Noch mehr Druck und Hold ist aktiv.
P ist die Anzeige für den aktivierten Parpiloten. Geht bis ca 30kmh. Sucht dann aktiv nach Parklücke.
Das steht übrigens ALLES in der Bedienungsanleitung...
Lies mal nach :-)
38 Antworten
Hallo,
also bei uns lag es an einem defekten Radsensor (Drehzahlsensor) vorn links. Nach Wechsel trat das Problem bisher nicht mehr auf und wir hoffen das es so bleibt :-)
Bzgl der quietschenden Bremsen wurde der Bremsbelag gewechselt und nun ist Ruhe.
Ein dickes Danke an unser Autohaus!
Jetzt freuen wir uns auf viele tolle km mit der V :-)
Viele Grüße
Anne
Ja, ich hatte das Thema bei einem V300d jetzt auch zweimal sporadisch an einer Ampel jeweils mit Hold.
Ja, wir hatten auch das Gefühl, dass mit Hold häufiger vorkam. Aber eben auch ohne... irgendwie ohne erkennbare Zusammenhänge.
Ähnliche Themen
Leider zu früh gefreut.
Heute trat der Fehler wieder 2 mal auf...
Wir sind also gespannt auf weitere Lösungsansätze :-)
Meiner war heute auch durcheinander. Hatte vergessen, S/S auszuschalten und er zeigte dasselbe Verhalten, wie bei Fanta173. : Anhalten, Motor stoppt, alle Kontrollleuchten an, manueller Start nötig. :-(
Später startete er dann nach dem Anhalten und Lösen der Bremse, was mir einen ziemlichen Schreck eingejagt hat, weil er dann auch anrollte. Das konnte ich mehrere Male wiederholen. Bremse treten -> Motor aus, Bremse los -> springt wieder an. Saugefährlich, wenn man nicht bis auf Hold getreten hat.
Jedenfalls ein verändertes Verhalten als sonst, bestärkt mich in meiner Haltung, das Ding abzuschalten und bei sich bietender Gelegenheit auszuprogrammieren.
Das Verhalten im ersten Absatz ist definitiv ein Fehler. Aber das im zweiten Absatz geschilderte Verhalten ist genauso wie es sein soll, solange HOLD nicht aktiviert ist. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, finde ich das eigentlich sehr angenehm im Handling und ist definitiv nicht anders wenn man Start/Stop deaktiviert hat, da fährt der Wagen auch an sobald man von der Bremse weggeht.
Ja, Du hast Recht, das habe ich falsch wiedergegeben.
Ich fahre so viele unterschiedliche Marken und Modelle jeden Tag, da habe ich das genervt durcheinander gewürfelt.
Habe es gerade auf dem Heimweg nochmals probiert.
Der Unterschied zu VW ist beispielsweise, daß die Kisten nach einem S/S-Start erst ein Mal über 9 km/h kommen müssen, damit das System beim nächsten Stop wieder greift.
die V kann ich beliebig mit dem Bremspedal starten und stoppen.
Trotzdem: mit gehts auf die Nerven, werde es weiterhin nicht nutzen.
Gute Nacht!
Ingo
Zitat:
@Befner schrieb am 7. November 2019 um 22:03:38 Uhr:
Was sagt der Händler bzw. Mercedes?Gruß
Befner
Sie sind mit dieser speziellen Technikeinheit, welche die Werkstätten unterstützt, am tüfteln. Aber es gibt noch keine Lösung. Man will sich melden, sobald man nochmal das Auto benötigt, bis dahin sollen wir die Fehler dokumentieren.
@aquablader: das Problem umgekehrt ist noch spannender. Sprich man hat da Bremse am kleinen Berg getreten, ohne Hold und erwartet, dass beim lösen der Bremse der Motor anspringt und nach vorne will... dies bleibt aber aus und der PKW rollt zurück. Da erschreckt man auch schön :-)
@Fanta173 : Die Abhilfe ist verfügbar. Mit einer neuen Software fürs Automatikgetriebe sollte das Problem erledigt sein.
Gruß
Befner
Hallo Befner,
zunächst einmal vielen Dank für die Info!
Mein V300d zeigt leider das identische Verhalten.
Hast du noch ggf. mehr Informamationen zu dem SW-Update der Getriebesteuerung oder eine Maßnahmennummer, auf die ich mich in meiner Werkstatt beziehen kann?
Gruß
Axel