V177 Tankdeckel öffnet sich nicht
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem beim freundlichen meinen V177 a200 abgeholt und bin auch soweit total zufrieden.
Jetzt nach 3 Monaten musste ich leider feststellen, dass die Tankklappe sich nicht mehr öffnet. Ich gebe ehrlich zu, ich habe an dem Schlüssel einige Funktionen getestet, wie zum Beispiel, dass sich nur die Fahrertür beim ersten entsperren öffnet und erst beim erneuten betätigen alle Türen öffnen. Jetzt habe ich natürlich wie blöd gegoogelt und die Betriebsanleitung gelesen, aber anscheinend hat es nichts direkt mit dem Schlüssel zu tun.
Kann es sein, dass es wirklich am Schlüssel liegt? Gibt es dafür eine art Werkseiinstellung?
Bin über jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
@361amg
96 Antworten
Natürlich wird das die Ursache sein.
Entscheidend ist, wie nun reagiert wird...
Und noch entscheidender ist zu verstehen, wie es dazu kommen kann daß es so ist, wie es ist.
Fremdvergabe, Zukaufteile, Outsourcing...
Billiger soll es werden, da man intern die Kosten nicht mehr unter Kontrolle bekommt...
Ja das hab ich jetzt auch schon öfters gehört. Eigentlich müsste ich so fahren, dass der Tank niemals komplett leer ist und ich noch genügend Reserve habe über 100 km oder so.
Ja, es lässt sich wahrscheinlich nicht vermeiden, aber zumindest so dass man vielleicht noch gut nach Hause kommt im Regelfall und es nicht komplett ausreizt
Ähnliche Themen
Teile, die bei A****n reichlich vorhanden sind, sind mit höher Wahrscheinlichkeit in "Erstausrüsterqualität" (Identteile) und kommen allesamt aus China. Man kann allerdings auch nicht ausschließen, dass es Nachbauteile sind. Es bleibt angesichts monatelanger Lieferzeiten bei MB wohl nicht anderes üblich (so wie im Video empfohlen) das Ding vorsichtshalber im voraus zu bestellen um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein.
Es ist schade, dass ein Problem, das anscheinend durch Konstruktionsfehler entstanden ist, auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird. Aber seien wir ehrlich, wundert das noch jemanden wirklich?!
Zitat:
@Nitay schrieb am 17. August 2024 um 17:33:51 Uhr:
Es ist schade, dass ein Problem, das anscheinend durch Konstruktionsfehler entstanden ist, auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird. Aber seien wir ehrlich, wundert das noch jemanden wirklich?!
Das ist ein Zukaufteil.
Der Lieferant kann für das Geld, welches der Auftraggeber, der OEM, bereit ist zu zahlen, nichts wertiger Konstruiertes und Gefertigtes liefern.
Meiner Meinung nach ist es vermutlich ein Konstruktionsfehler. Der Aktuator ist mit der Achse nach oben in einer nicht abgedichteten Tankmulde verbaut und die Achse bewegt sich ca 1cm mit 90Grad Drehung. Eine solche Achse gegen an der Achse stehendes Wasser abzudichten ist nicht einfach. Da würde ich gerne die Spezifikation für den Zulieferer sehen, welche Abdichtung da gefordert wurde. Ich konnte in dem Video nicht sehen, sobald es noch eine Ausgleichsöffnung gibt, sonst wird das Wasser bei der Bewegung durch den Unterdruck sogar noch herein gezogen, was auch bei Temperaturschwankungen passiert.
Ich vermute, dass es hauptsächlich Laternenparker erwischt, bei denen die Tankmulde durch Regen öfters mit Wasser durchlaufen wird.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob es für die Tankklappe sowie die Ladeklappe beim X118 CLA250e Gleichteile sind, um schon einmal Ersatz zu besorgen
War heute beim Freundlichen.
Der sagte, dass es die Tankklappen Entriegelung für meinen W177 nur zusammen mit der ganzen Mulde gibt.
Stimmt das?
Wenn nicht, wo kann ich die Entriegelung einzeln kaufen?
Welche Teilenummer?
Danke für die Hilfe
Zitat:
@katunga68 schrieb am 20. August 2024 um 22:54:30 Uhr:
War heute beim Freundlichen.
Der sagte, dass es die Tankklappen Entriegelung für meinen W177 nur zusammen mit der ganzen Mulde gibt.
Stimmt das?
Wenn nicht, wo kann ich die Entriegelung einzeln kaufen?
Welche Teilenummer?Danke für die Hilfe
Natürlich gibt's die einzeln beim Freundlichen.
siehe Beitrag von @marvinwi1:
https://www.motor-talk.de/.../...-oeffnet-sich-nicht-t6851860.html?...
Ja die gibt es einzeln, habe einen ausgehändigt bekommen damit ich ihn selbst einbauen kann.
Hatte mir extra einen aus dem Zubehör geholt weil Werkstatt (a) es empfohlen hatte auf Grund der Lieferzeit.
Danach habe ich bei meinem Händler (b) bestellt und 2 Wochen später hatte ich ein Originalen. Habe den Motor aus dem Zubehör reklamiert und den durfte ich umsonst behalten..
Leider kann ich das Teil nirgends bestellen.
Hast Du einen Link für mich?
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 21. August 2024 um 00:57:33 Uhr:
Zitat:
@katunga68 schrieb am 20. August 2024 um 22:54:30 Uhr:
War heute beim Freundlichen.
Der sagte, dass es die Tankklappen Entriegelung für meinen W177 nur zusammen mit der ganzen Mulde gibt.
Stimmt das?
Wenn nicht, wo kann ich die Entriegelung einzeln kaufen?
Welche Teilenummer?Danke für die Hilfe
Natürlich gibt's die einzeln beim Freundlichen.
siehe Beitrag von @marvinwi1:
https://www.motor-talk.de/.../...-oeffnet-sich-nicht-t6851860.html?...
Zitat:
@katunga68 schrieb am 21. August 2024 um 08:50:32 Uhr:
Leider kann ich das Teil nirgends bestellen.
Hast Du einen Link für mich?
https://www.amazon.de/.../B0D78N28W1
Das ist doch kein original.
Taugen diese Nachbauten was?
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 21. August 2024 um 10:09:01 Uhr:
Zitat:
@katunga68 schrieb am 21. August 2024 um 08:50:32 Uhr:
Leider kann ich das Teil nirgends bestellen.
Hast Du einen Link für mich?https://www.amazon.de/.../B0D78N28W1
Zitat:
@katunga68 schrieb am 21. August 2024 um 17:38:11 Uhr:
Das ist doch kein original.
stimmt.
Zitat:
Taugen diese Nachbauten was?
schlechter als "Original" (MB baut die auch nicht selbst) wohl kaum.
Zitat:
@katunga68 schrieb am 21. August 2024 um 17:38:11 Uhr:
Zitat:
@Onkel_Ernst schrieb am 21. August 2024 um 10:09:01 Uhr:
https://www.amazon.de/.../B0D78N28W1
Immer wenn ich in der Türkei war, wurde Kleidung als „Besser als Original“ verkauft. Könnte hier auch stimmen. 🙂