V177 Tankdeckel öffnet sich nicht
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem beim freundlichen meinen V177 a200 abgeholt und bin auch soweit total zufrieden.
Jetzt nach 3 Monaten musste ich leider feststellen, dass die Tankklappe sich nicht mehr öffnet. Ich gebe ehrlich zu, ich habe an dem Schlüssel einige Funktionen getestet, wie zum Beispiel, dass sich nur die Fahrertür beim ersten entsperren öffnet und erst beim erneuten betätigen alle Türen öffnen. Jetzt habe ich natürlich wie blöd gegoogelt und die Betriebsanleitung gelesen, aber anscheinend hat es nichts direkt mit dem Schlüssel zu tun.
Kann es sein, dass es wirklich am Schlüssel liegt? Gibt es dafür eine art Werkseiinstellung?
Bin über jeden Tipp dankbar!
Liebe Grüße
@361amg
96 Antworten
Genau. Du beschreibst es ziemlich genau.. Bei mir haben die auch vermutlich nur mehr Gewalt eingesetzt und jetzt behaupten die Kollegen von MB, dass das nicht anders geht und der Schaden bleibt bei mir hängen. Ich bezahle die Dienstleistungen, welche ich in Auftrag geben, aber wenn dort jemand etwas beschädigt sollte doch ersetzt werden.
Zitat:
@ExBullizei schrieb am 3. April 2023 um 16:12:04 Uhr:
Zitat:
@dimi117 schrieb am 3. April 2023 um 13:42:07 Uhr:
Das haben die von MB gemacht, angeblich. Ich behaupte die haben den Tankdeckel "schnell" aufgehebelt dadurch ist der Schaden entstanden. Für dich / euch zur Info.. Der Tankdeckel ist nicht mehr mit den Befestigungspunkten verknüpft. Ist aber lt. MB "mein" Problem
bei mir wars auch das Schloß.
Ich habe einen Mechaniker von Mercedes über den "Pannenservice" zu mir kommen lassen. Der hat dann mit viiiel Fummelei die Notentriegelung (ein Schalter am Schloss) betätigt. Der anschließende Ausbau des Schlosses dauert ca 20sec., das Warten auf das neue Schloss ca 4 Wochen. Hab den (nicht beschädigten) Tankdeckel dann bis zum Wechsel mit Gaffer Tape "verriegelt".
der ganze Vorgang hat mich übrigens nichts gekostet (hab allerdings auch noch "junge Sterne"😉
Moin in die Runde.. ich fahre die A Klasse nun seit knapp 4 Jahren und am Donnerstag Abend bin ich leider auch auf dieses Problem angestoßen ich wollte tanken und siehe da der Tankdeckel öffnet sich nicht. War am nächsten morgen bei MB am kommenden Montag wird es repariert und über die MB100 Garantie übernommen..
Passt! Selbst ohne Garantie, wird eine Anfrage an die Zentrale auf Kulanz gesendet. 50:50. Achte darauf, ob die Tankklappe beschädigt wird. Bei meinem haben die, diese Haltenasen abgebrochen
Zitat:
@dimi117 schrieb am 22. April 2023 um 11:05:54 Uhr:
Passt! Selbst ohne Garantie, wird eine Anfrage an die Zentrale auf Kulanz gesendet. 50:50. Achte darauf, ob die Tankklappe beschädigt wird. Bei meinem haben die, diese Haltenasen abgebrochen
Danke werd ich machen
Ähnliche Themen
Es gibt eine Notentrieglung vom Motor. Dafür muss man aber Kofferraumverkleidung ein wenig lösen um an den Motor gelangen zu können. Am besten Werkstatt machen lassen. Dann machst nix kaputt.
Soeben genau das gleiche, 118er CLA, Tankdeckel geht nicht auf. Verkleidung im Kofferraum gelöst, Knöpfchen gedrückt und schon springt der Deckel auf. Ganze Aktion - 30 min. Morgen das neue Teil bestellen und gut ist.
Hallo Community,
bzgl. Öffnung des Tankdeckels, gibt es eine kleine Besonderheit bei Fahrzeugen mit Plug-In Hybrid Technik = hier A250e. Vor dem Tankvorgang, muss der Kraftstoffbehälter entlüftet werden. Hierzu muss die Taste mit dem Zapfsäulensymbol kurz gezogen werden.
Siehe MB Betriebsanleitung
www.mercedes-benz.de/.../...r-entluften-plug-in-hybrid-mit-benzinmotor
Zitat:
Die Taste 1 einmal kurz ziehen.
Die Kontrollleuchte 2 blinkt und es erscheint die Meldung Bitte warten Tank wird entlüftet im Instrumentendisplay.
Wenn der Kraftstoffbehälter entlüftet ist, leuchtet die Kontrollleuchte 2 dauerhaft.
Es erscheint die Meldung Tank ist entlüftet Bereit zum Tanken im Instrumentendisplay und die Tankklappe öffnet sich automatisch.
Die Entlüftung des Kraftstoffbehälters kann unter Umständen mehrere Minuten dauern.
Nur wenn die zuvor beschriebenen Bedingungen erfüllt sind, kann der Kraftstoffbehälter entlüftet werden. Fahren Sie ansonsten das Fahrzeug mindestens 0,5 km und wiederholen Sie den Vorgang.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 17. Juli 2023 um 09:22:43 Uhr:
Die Entlüftung des Kraftstoffbehälters kann unter Umständen mehrere Minuten dauern.
Nur wenn die zuvor beschriebenen Bedingungen erfüllt sind, kann der Kraftstoffbehälter entlüftet werden.
Das möchte ich sehen wenn an einer vollen Tankstelle mehrere Autos hinter mir warten.😉
Zitat:
Das möchte ich sehen wenn an einer vollen Tankstelle mehrere Autos hinter mir warten.😉
In der heutigen Zeit, hat die Nutzung einer spontanen persönlichen Kommunikationsmöglichkeit, aber einen relativ hohen Stellenwert.😁
Gruß
wer_pa
@amdwolle
Das Entlüften des Tanks vor dem Öffnen der Tankklappe hat bei meinem Fahrzeug noch nie „mehrere Minuten“ gedauert. War immer in wenigen Sekunden erledigt. Hebel ziehen, aussteigen, zum Tankdeckel laufen, öffnen.
Ich hatte das Problem dieses Jahr bei der Ladeklappe am A250e. Ursache war wohl ein defekter Stellmotor.
Für die Ladeklappe gibt es keine Notentriegelung. Bei Mercedes wurde dann die Klappe aufgebrochen.
Abrechnung erfolgte über Garantie.
Hallo zusammen, ich mache mal eine kleine Anleitung für alle, die es selber machen wollen. Arbeitszeit: 30 Minuten, Kosten: <30€
Die Teilenummer für den Stellmotor lautet: A0008204409, aber es gib wohl eine neue Ausführung, die ich vom Freundlichen bekommen habe, welche die Nummer: A0008206012 hat. Was die Unterschiede sind kann ich euch nicht sagen, aber beide passen zu 100% in den W177.
Ziel ist es die linke Verkleidung aus dem Kofferraum zu entfernen, um den Notriegel per Hand zu betätigen.
1. Kofferraumboden entfernen
2. Im Bild die schrauben in der Zahlenreihenfolge lösen. Also zunächst die Plastikvorrichtung für den Kofferraumboden, dann den Beladungsschutz und danach den Haken links an der Seiten-Verkleidung. Die Haken haben einen Plastikkappe drauf, diese einfach mit einem Schraubenzieher von unten anheben.
3. Nach dem Lösen der Schrauben lässt sich erst die Seitenverkleidung abziehen. Das dann auch tun 😉
4. Links ist nun eine Art Gummimatte befestigt, wo man hinter greifen kann. Dort hat man jetzt Zugang zum Stellmotor, ggf. mit Handy und Licht reinleuchten um die Position zu finden. Man kommt dann an ihn mit der Hand dran und muss einfach mit dem Daumen auf die weiche Stelle drücken (Das ist der Notriegel, siehe Antworten vorher, dort hat jemand ein Bild davon hochgeladen) und es öffnet sich die Tankklappe. Danach den Stellmotor austauschen wie hier auf YouTube ab 1:30 min: https://youtu.be/3CFL3z2iDpQ?t=92
Ich hoffe es war einfach genug erklärt, damit es auch jeder schafft.
Viele Grüße
Zitat:
@marvinwi1 schrieb am 20. Juli 2023 um 14:24:19 Uhr:
Hallo zusammen, ich mache mal eine kleine Anleitung für alle, die es selber machen wollen. Arbeitszeit: 30 Minuten, Kosten: <30€Die Teilenummer für den Stellmotor lautet: A0008204409, aber es gib wohl eine neue Ausführung, die ich vom Freundlichen bekommen habe, welche die Nummer: A0008206012 hat. Was die Unterschiede sind kann ich euch nicht sagen, aber beide passen zu 100% in den
W177.
Ziel ist es die linke Verkleidung aus dem Kofferraum zu entfernen, um den Notriegel per Hand zu betätigen.
.
.
.
Danke für deinen Beitrag, aber du hast schon den Titel des Threads "V177 . . . " gelesen? Zumindest haben wir jetzt die neue Teilenummer.
So ähnlich wird es wohl auch beim V177 gehen, es sei denn hier lauert noch eine besondere Überraschung hinter der Verkleidung. 😁
Gruß Jürgen
Meine Verrieglung ist ebenfalls defekt. Seit 4 Wochen habe ich einen Ersatzwagen. Die voraussichtliche Lieferung wird mit Mitte Juli angegeben.
Sehr stark Mercedes