V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!

Audi R8 42

hallo freunde,

für viele ist es zwar ein widerspruch, rennwagen & diesel-technologie, das paßt irgendwie gar nicht zusammen !!

aber die nakten zahlen des V12TDI, 500 PS und 1000nm drehmoment zeugen doch wirklich davon, dass das absolut rennsportmäßige werte sind !!

also, warum einen unspektakulären v8-ottomotor mit benzineinspritzung für den r8 als antriebs-aggregat nehmen??

man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!

oder wie seht ihr das?

hier ein link zum r8:

http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/r8/technische_daten.html

gruß

v6 tdi-power

Beste Antwort im Thema

In der aktuellen AMS wurde übrigens der Audi R8 von MTM getestet, der sich leistungsmäßig viel eher mit dem V12 TDI vergleichen lässt als der etwas schwache 4.2 FSI.
Hier die Messwerte:

0-100 Km/h 3,9 s
0-200 Km/h 12,5 s
60-120 Km/h (4./5. G.) 3,3/4,6 s
80-120 Km/h (4./5. G.) 4,2/5,8 s
Vmax 315 Km/h

Die Leistung des MTM beträgt 550 PS bei 8220 RPM und das max. Drehmoment liegt bei 566 NM bei 4800 RPM.
Gewichtsmäßig wiegt er nur 20 Kg mehr als der Serien-R8 und ist damit deutlich leichter als der V12 TDI.

Da der Sinn eines Sportwagens nun einmal darin liegt möglichst schnell unterwegs zu sein, gibts für den R8 mit V12 TDI eigentlich keine Daseinsberechtigung, der MTM wäre im jedenfall die bessere (und wahrscheinlich auch billigere) Wahl. Von den weiteren Vorteilen eines Benziners in Sportwagen ganz zu schweigen, aber dazu wurde ja bereits alles gesagt.

Übrigens sieht man an dem MMTM R8 auch wieder sehr gut wie wenig das max. Drehmoment aussagt - schließlich ist die Beschleunigung des MTM im Vergleich zum V12 TDI einiges besser und auch die Elastizitätswerte sind hervorragend (zb. nur 3,3 s von 60-100 im 4. Gang).

Und die Moral von der Geschicht' - Diesel im Sportwagen geht einfach nicht 😁

Gruß
Knackfuss

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Weiß einer was der V12TDI im Vergleich zum v10FSI (TFSI) wiegt? Wäre mal ganz interessant zu erafhren...

V12 TDI: 330 kg

V10 FSI: 220 kg

wenn sich die dinger von selber verkaufen, warum hast du denn die themen aufgemacht und einmal gesagt dass der diesel etwas starthilfe brauch.

ich sehe du wiedersprichtst dir schon selber. wenn der diesel vergleichbar sein will muss er sich auch mit einem zu den gleichen bedingungen stellen wie alle anderen autos auch!

DANN nur DANN kann man von vergleichen reden.

warum peugeot mit aufspringt ist doch klar. weil es da weniger bestimmungen gibt sobald die diesel die gleichen vorschriften haben sind sie wieder verschunden. denn noch kein diesel kann zu den selben bedingungen mithalten. aber das kapieren einige leute nicht.

da kann sich leider keiner von der dieselfraktion rausreden.

mal gespannt wann der diesel in der F1 mit den gleichen vorteilen kommt...
20W 20l hubraum quadturbo 300bar aufladung...

das passiert wenn mal äpfeln mit birnen vergleicht..

naja die zeit wird hoffentlich das gewünschte ergebnis liefern! bin eh dafür dass es keine regelb geben sollte im motorbereich. dann wird wirklich das beste genommen....

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Soviel undurchdachtes habe ich noch nie gelesen.

AUDI, VW und Bentley gehören alles zusammen, da wird man sich Hausintern keine Konkurrenz machen.

das habe ich in meinem undurchdachten text ausnahmsweise mal bedacht gehabt , falls es dir aufgefallen ist..:-))

nur zur info:

2003 hat bentley in le mans gewonnen mit einem motor, der auf dem r8 aus dem audi basierte !!

so viel zu hausinterner konkurrenz..

v6 tdi-power

Komischerweise ist 2003 Audi nicht mit einem Werksteam angetreten. War zu dem Zeitpunkt eine PR um die Marke Bentley in die Presse zu bringen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


wenn sich die dinger von selber verkaufen, warum hast du denn die themen aufgemacht und einmal gesagt dass der diesel etwas starthilfe brauch.

ich sehe du wiedersprichtst dir schon selber. wenn der diesel vergleichbar sein will muss er sich auch mit einem zu den gleichen bedingungen stellen wie alle anderen autos auch!

DANN nur DANN kann man von vergleichen reden.
....

weil das diesel-image im forum nicht dem in der realität entspricht, was für mich inkorrekt & inakzeptabel ist !!

regularien sollten dafür sorgen, dasss vergleichbare autos antreten, drum hat mit dem tdi auch das beste aggregat in le mans gewonnen !!

übrigens, mein nächstes auto wird ein benziner sein, aber nur als add-on zu meinem v6 tdi nicht als substitut

gruß
v6 tdi-power

wenn die autos nicht vergleichbar sind kann man auch nicht gegeneinander fahren.... wäre doch net einen V12 benziner mit 5,5 turbo mit selben tank usw gegen einander zu fahren sonst ist es doch langweilig oder nicht? nen 330d BMW gegen einen 1,1 Fiesta zu schicken. da ist klar dass der benziner den kürzeren zieht. ich hab "nur" eine gleichbehandlung für beide verlangt!

und das versuchen den heizölferrari ins unermessliche zu loben finde ich nunmal als inkorrekt und inakzeptabel!

wäre es nicht wirklich das beste, wenn es einfach mit den gleichen bestimmungen fährt? dann würde wirklich das beste gewinnen. aber da stößt man bei dir auf taube ohren.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


weil das diesel-image im forum nicht dem in der realität entspricht, was für mich inkorrekt & inakzeptabel ist !!

Welches Image sollte denn ein Diesel haben?

Mir erklärte neulich ein stolzer besitzer eines Tourans 2.0TDI er habe 140-Diesel-PS, des seien fasst 200-Benziner-PS. Dem zu urteilen hat der Diesel des Image mehr zu versprechen als zu halten. PS bleibt nun mal PS, ob nun aus dem Diesel oder Benziner.

Diesel sind für den normalen PKW super udn auch für SUV'/Geländewgane die erste Wahl. Aber sie suggerieren mehr Power als da ist. In einem schmalen Drehzahlband gibts den Schub und dann ists aus, du verliesrt viel Zeit durchsschalten.

Aber anaj ich lass dir deinen Spaß.

Das einzige was zählt ist die Leistung. Das ein Benziner V12 mit Turbo mehr Leistung bringt wie ein Diesel ist auch klar.

Würde ich einen Vergleich der Antriebskonzepte machen müssen, so würde ich den Motorenbauern freie Hand lassen, nur die Leistungen (machen wir 500PS geradeaus) müßten gleich sein und der Antriebsstrang (also Motor mit Getriebe und Antriebsachsen) in dasselbe Auto passen. Und dann ein Rennen über 24h......

Ob die Benzinerfraktion einen Sauger oder einen Turbo baut wäre mir egal, genauso die Diesel. Jede Fraktion soll den Motor so bauen, wie sie meint diese Aufgabe am besten lösen zu können. Natürlich sollten beide Autos bestimmte Abgaswerte erreichen, es bringt nix wenn der Benziner anfettet wie Hölle und der Diesel die Briketts hinten rauswirft.....

Wie es ausgeht kann ich nicht sagen. Zusatzgewichte für den Benziner gibt es natürlich nicht. Jede Fraktion muß mit ihren Vor- und Nachteilen leben können.

Wie das ganze ausgehen würde? Ich weis es nicht. Beim besten Willen, ich könnte nicht sagen, welcher der Wagen schneller ist.

Grüße,
Zeph

Kommt auch auf die Strecke an die sie fahren müssen. Bei viel Volllast setz ich auf den Benziner, bei viel Teillast auf den diesel...

Hallo,

also ich werde jetzt mal nicht auf 8 Seiten antworten aber ein paar Sachen sind mir doch aufgefallen.

Vorweg möchte ich sagen das ich Diesel fahre und der Satz

Zitat:

weil das diesel-image im forum nicht dem in der realität entspricht, was für mich inkorrekt & inakzeptabel ist !!

ist 100% die Wahrheit. Trotzdem bin ich kein Dieselfanatiker.

-----------------

Zitat:

also, warum einen unspektakulären v8-ottomotor mit benzineinspritzung für den r8 als antriebs-aggregat nehmen??

man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!

also Sportwagen mit einem Diesel? Das währe bestimmt ne gute Sache. Sie würde sich bestimmt auch verkaufen. Aber die Probleme wurden ja bereits genannt. Nur 4000Umdrehungen mehr Gewicht usw.! Trotzdem währe es mal ein fortschritt.

Aber ob es unbedingt sein muss? Keine Ahnung ich würde eher sagen nein. Ich persönlich würde auch nie ein Cabrio mit Dieselmotor kaufen egal ob CR oder PD. Na ja aber ich würde mir eh nie nen Cabrio kaufen.

Zitat:

2003 hat bentley in le mans gewonnen mit einem motor, der auf dem r8 aus dem audi basierte !!

Willst du wissen warum 😉 ? Ich habe da einen sehr guten Artikel von Audi direkt gelesen. Da stand nix anderes drin wie, „wir müssen ja auch ma jemand anders gewinnen lassen“ und was währe da besser geeignet als einfach die 4 Ringe abmachen Bentley draufkleben, FERTIG 😉.

Zitat:

Was it den am V12TDI so revolutionär?

🙄

1. Erster Serieneinsatz von 2000 Bar CR mit Piezodüsen
2. Stärkster Serien Diesel der Welt (OK kein gutes Argument ihr habt ja recht )
3. einer der ersten EU5
4. einer der ersten Diesel IN DEUTSCHLAND bei Blutec also einer der saubersten Diesel der Welt.
5. Geringer Verbrauch bei der Leistund (ob das wirklich eintrifft bleibt abzuwarten)

Danke für eure Aufmerksamkeit 🙂 .

Mit freundlichen Grüßen
Marcell

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


In einem schmalen Drehzahlband gibts den Schub und dann ists aus, du verliesrt viel Zeit durchsschalten.
Aber anaj ich lass dir deinen Spaß.

bei mir über nimmt die tt5 das schalten, da mit habe ich nichts zu tun..:-))

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


bei mir über nimmt die tt5 das schalten, da mit habe ich nichts zu tun..:-))

Verlierst trotzdem Zeit wenn du 2x oder 3x schalten musst statt 1x!

@ Zephyroth

Wie das rennen ausgeht kann ich dir leider fast sagen:

Einige Tote Piloten, da sie mit ihren dann wahrscheinlichen 1500PS oder mehr im overboost eine Luftschraube machen. Regeln sollten schon sein.

Aber angenommen alle haben freie Hand - ich glaube der Benziner hätte die Oberhand. Oder ein Dieseltreiber wäre so clever, einen sehr fitten Fahrer reinzusetzten ( hier liegt ein großes Problem) und sich mit einem Leistungschwachen Diesel begnügen. dafür einen immens großen Tank reinbauen und auf sehr haltbaren reifen fahren. Das angestrebte Ziel, 12h ohne stop - würde mit Sicherheit eine menge zeit sparen - aber ist natürlich Unsinn - der Tank müsste auch bei einem 400PS Diesel riesig sein, die reifen gibt es für rennsportzwecke nicht, und der Fahrer wäre eingeschlafen.

Was zu falschen Image vom Dieselmotor:

Inzwischen sehr ich häufig das falsche Image: Dieselfahrer erzählen ( fast) allen benziner Fahrern, das ihr wagen doch viel besser geht und der Diesel an sich ein rennmaschine ist ( kenn ich auch von einem ( damals 184PS) 330d Fahrer - gegen den 330i hat er nie einen Stich gemacht. Weiter rücken die echten Dieselvorteile ( Verbrauch, Haltbarkeit) bei vielen Dieselfahrern in den Hintergrund - Diesel ist .z.Zt. einfach in Mode ( bzw. wer erklärt mir sonst, warum sich der Tuareg V10 TDI verkauft, wo es doch den deutlich preiswerteren und schnelleren V8 gibt?).

Ich spreche dem modernen Diesel nicht ab, dass sie fahrspass bieten. je nach Modell und Motor kann man mit diesen wagen eine menge spass haben. Aber man kann mit einem benziner auch ne menge spass haben - in meinen Augen auch mehr spass. Und bei einem Sportwagen geht es doch um den fahrspass -oder etwa um die Vernunft?

Gruß
BB

PS: das drehzahlband auf einer Rennstecke ist recht sekundär: es wird immer so geschaltet, dass die maximale leistung anliegt - ob beim diesel oder Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


[B ( bzw. wer erklärt mir sonst, warum sich der Tuareg V10 TDI verkauft, wo es doch den deutlich preiswerteren und schnelleren V8 gibt?).

weil der touareg v10 tdi in der beschleunigung schneller ist als der v8 und das drehmonent viel höher ist & dementsprechend das fahrfeeling viel intensiver !!!

dir würde doch auch zumindest ein turbo fehlen, wenn nicht zwei beim v8 fsi, oder..:-))

zur überprüfung meiner angaben..

http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.1.html

gruß

v6 tdi-power

Was bringt dir viel Drhemoment am Motor? Du brauchst das drehmoment am Rad!!! Von der Beschlaunigung liegen bisher die gleich starken Benziner immer vor dem Diesel, wenn auch nur um ein paar zehntel...
Inetsives Fahrgefühl bietet mir ein strakes, leichtes Auto mit extrem neidrigen schwerpunkt. Lotus exigs z.B.
Der Diesel gaukelt dir ein tolles Fahrfeeling vor und sieht dann doch wieder ganz alt aus. Als ich noch BMW fuhr waren es immer VW/AUDI TDI die links bleiben weil sie eine ach so geilen Diesel hatten dem bei 210 die Puste ausging, meist schon vorher und dann gings ganz langsam weiter bis 210!
Subjektiv ist ein Diesel geil, objektiv genauso gut wie der Benziner und auf der rennstrecke sogar langsamer. Ich spreche von Seriennahen Fahrzeugen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen