V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!
hallo freunde,
für viele ist es zwar ein widerspruch, rennwagen & diesel-technologie, das paßt irgendwie gar nicht zusammen !!
aber die nakten zahlen des V12TDI, 500 PS und 1000nm drehmoment zeugen doch wirklich davon, dass das absolut rennsportmäßige werte sind !!
also, warum einen unspektakulären v8-ottomotor mit benzineinspritzung für den r8 als antriebs-aggregat nehmen??
man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!
oder wie seht ihr das?
hier ein link zum r8:
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/r8/technische_daten.html
gruß
v6 tdi-power
Beste Antwort im Thema
In der aktuellen AMS wurde übrigens der Audi R8 von MTM getestet, der sich leistungsmäßig viel eher mit dem V12 TDI vergleichen lässt als der etwas schwache 4.2 FSI.
Hier die Messwerte:
0-100 Km/h 3,9 s
0-200 Km/h 12,5 s
60-120 Km/h (4./5. G.) 3,3/4,6 s
80-120 Km/h (4./5. G.) 4,2/5,8 s
Vmax 315 Km/h
Die Leistung des MTM beträgt 550 PS bei 8220 RPM und das max. Drehmoment liegt bei 566 NM bei 4800 RPM.
Gewichtsmäßig wiegt er nur 20 Kg mehr als der Serien-R8 und ist damit deutlich leichter als der V12 TDI.
Da der Sinn eines Sportwagens nun einmal darin liegt möglichst schnell unterwegs zu sein, gibts für den R8 mit V12 TDI eigentlich keine Daseinsberechtigung, der MTM wäre im jedenfall die bessere (und wahrscheinlich auch billigere) Wahl. Von den weiteren Vorteilen eines Benziners in Sportwagen ganz zu schweigen, aber dazu wurde ja bereits alles gesagt.
Übrigens sieht man an dem MMTM R8 auch wieder sehr gut wie wenig das max. Drehmoment aussagt - schließlich ist die Beschleunigung des MTM im Vergleich zum V12 TDI einiges besser und auch die Elastizitätswerte sind hervorragend (zb. nur 3,3 s von 60-100 im 4. Gang).
Und die Moral von der Geschicht' - Diesel im Sportwagen geht einfach nicht 😁
Gruß
Knackfuss
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
@back to Topic
Ich kann mir sehr gut einen Sportwagen mit Diesel vorstellen, die Technologie ist so weit, das ein Dieselaggregat nicht mehr wesentlich schwerer als ein Benziner ist (ca. 50kg). Und beim R8 als Mittelmotor bleibt dieser Nachteil wirklich sehr gering. Dennoch glaube ich das es aufgrund der üblichen Klientel (Sportwagenfahrer distanzieren sich gerne vom Diesel) wird dieser Motor leider nur ein Nischendasein fristen.....
Abgesehen davon, würde ein V12 TDI R8 einem V8 FSI R8 so um die Ohren fahren, das es nur so rauscht, erst ein gleichstarker V12 Benziner könnte mithalten oder wäre minimal scheller....
Grüße,
Zeph
für viele sportwagen -fahrer ist es eine reine "kopfsache" sich partout gegen den diesel auszusprechen !! da spielen emotionen & prestigedenken eine größere rolle als technische fakten !!
da wird der v12 tdi heruntergeredet als marketing-gag, schweres, drehunwillges aggregat und nur als bei teillast sparendes antriebskonzept, durch die regularien bevorteilter wagen in le mans und so weiter und so fort, aber dass er als alternatives konzept auch ein sinnvolle & zeitgemäße daseinsberichtung im rennsportwagen-segment hat, das paßt vielen nicht in ihre emotionale gedankenwelt & wertekonzept von sportwagen & wird folglich einfach nicht akzeptiert !!
der diesel wird kommen im sportauto-segment & das nicht wie von einigen erhofft als kurzfristige mode-/marketingerscheinung... :-))
gruß
v6 tdi-power
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
für viele sportwagen -fahrer ist es eine reine "kopfsache" sich partout gegen den diesel auszusprechen !! da spielen emotionen & prestigedenken eine größere rolle als technische fakten !!
da wird der v12 tdi heruntergeredet als marketing-gag, schweres, drehunwillges aggregat und nur als bei teillast sparendes antriebskonzept, durch die regularien bevorteilter wagen in le mans und so weiter und so fort, aber dass er als alternatives konzept auch ein sinnvolle & zeitgemäße daseinsberichtung im rennsportwagen-segment hat, das paßt vielen nicht in ihre emotionale gedankenwelt & wertekonzeption von sportwagen & wird folglich einfach nicht akzeptiert !!
der diesel wird kommen im sportauto-segment & das nicht wie von einigen erhofft als kurzfristige mode-/marketingerscheinung... :-))
gruß
v6 tdi-power
auch doppelposting machst nicht besser.
wenn der der diesel unter gleichen bedingungen gleiche fahrleistungen hat, dann kann erst von einer wahren konkurenz sprechen, im rennsport wie auch auf der straße. solange der diesel das nicht schafft. ist es lediglich eine marketing erscheinung und mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Sportliche Fahrwerte mit "geringem" Dieselverbrauch. Wer wünscht sich das nicht?
Dafür gibt es sicherlich einen Markt. Und wenn die angestrebte CO2-Reduzierung in der diskutierten Form Gesetz werden sollte, kommt noch ein weiteres Argument dazu, welches FÜR den Diesel spricht.
Ähnliche Themen
Hm also das Drehmoment des Tdi ist eigentlich auch nur auf dem Papier wirklich herausragend. Wenn ich mir die Drehzahlen mal so ansehe, die hier so rumgeistern, dürfte davon eine ganze Menge in der längeren Übersetzung "verloren" gehen, die der wegen seiner niedrigen Drehzahl braucht, um auf eine brauchbare Geschwindigkeit zu kommen.
Und das Motordrehmoment ist ja eher uninteressant, das Raddrehmoment ist da aussagekräftiger.
Wenn die Abstufungen der einzelnen Gänge auf das nutzbare Drehzahlband gut abgestimmt sind, gleicht das schon wieder eine Menge aus.
Weiß einer was der V12TDI im Vergleich zum v10FSI (TFSI) wiegt? Wäre mal ganz interessant zu erafhren...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
auch doppelposting machst nicht besser.
wenn der der diesel unter gleichen bedingungen gleiche fahrleistungen hat, dann kann erst von einer wahren konkurenz sprechen, im rennsport wie auch auf der straße. solange der diesel das nicht schafft. ist es lediglich eine marketing erscheinung und mehr nicht.
@doppelposting,
bin mal wieder auf den falschen button gekommen, sorry !!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Weiß einer was der V12TDI im Vergleich zum v10FSI (TFSI) wiegt? Wäre mal ganz interessant zu erafhren...
50 kg mehr, das hatten wir doch schon !
So krass, wie das Mehrgewicht immer interpretiert wird, ist es ja nun wirklich nicht. Man muß sich ja immer vergegenwärtigen, daß diese 50 kg Mehrgewicht durch das Mittelmotor-Konzept des R8 nicht zu einer höheren Frontlastigkeit des Fahrzeuges führen.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
50 kg mehr, das hatten wir doch schon !
Wo steht das? Da steht nur das ein geringes Mehrgewicht theorethisch möglich ist. Nirgends stand da was von V12 im Vergleich zum V10!!! Das hast du grad mal zum Fakt gebastelt...
Ich würde eher sagen das des Mehrgewicht im Bereich von 100kg-150kg liegt. Das wäre schon enorm. Bei einem Supersportler merkt man bereits 20kg siehe Porsche GT3 zu GT3RS
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Bei einem Supersportler merkt man bereits 20kg siehe Porsche GT3 zu GT3RS
Auf der Rennpiste mag dies sicherlich ein Argument sein. Im Alltagsbetrieb allerdings eher ein Marginales.
will mal folgendes festhalten & herausheben:
porsche, bentley und all die anderen markenhersteller halten sich bewußt vornehm aus dem le mans geschehen zurück, obwohl sie ja die viel besseren aggregate als audi mit ihrem v12 tdi in der hinterhand haben & nur aus gönnertum sich dezent zurückhalten !!
marketing, image-aufwertung, wofür auch ?!?
wofür einen sieg im prestigeträchtigsten rennen der welt erzielen??
die autos verkaufen sich ja von selber, wofür dann marketing, imageaufwertung etc..
das ist die auffassung einiger user, nur konfligiert die total mit dem wissen der motor-entwicklungsabteilungen der etablierten markenhersteller !!
warum greift vw nicht mit bentley bzw. indirekt mit porsche in das le mans-rennen ein??
warum springt peugeot auf den diesel marketing-trend auf??
antwort:
ganz einfach, weil die ein paar kluge köpfe in ihren motorentwicklungs-abteilungen haben, die ihre siegchancen ganz realistisch quantifizieren können !!
Nämlich Null-Siegchance für einen Benziner !!!!
drum sich die schmach ersparen & die benziner-fraktion im glauben lassen, dass sie aus gönnertum ihre pferdchen im stall gelassen haben und sie eh kein marketing nötig haben...
gruß
v6 tdi-power
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
will mal folgendes festhalten & herausheben:
porsche, bentley und all die anderen markenhersteller halten sich bewußt vornehm aus dem le mans geschehen zurück, obwohl sie ja die viel besseren aggregate als audi mit ihrem v12 tdi in der hinterhand haben & nur aus gönnertum sich dezent zurückhalten !!
marketing, image-aufwertung, wofür auch ?!?
wofür einen sieg im prestigeträchtigsten rennen der welt erzielen??
die autos verkaufen sich ja von selber, wofür dann marketing, imageaufwertung etc..
das ist die auffassung einiger user, nur konfligiert die total mit dem wissen der motor-entwicklungsabteilungen der etablierten markenhersteller !!
warum greift vw nicht mit bentley bzw. indirekt mit porsche in das le mans-rennen ein??
warum springt peugeot auf den diesel marketing-trend auf??
antwort:
ganz einfach, weil die ein paar kluge köpfe in ihren motorentwicklungs-abteilungen haben, die ihre siegchancen ganz realistisch quantifizieren können !!
Nämlich Null-Siegchance für einen Benziner !!!!drum sich die schmach ersparen & die benziner-fraktion im glauben lassen, dass sie aus gönnertum ihre pferdchen im stall gelassen haben und sie eh kein marketing nötig haben...
gruß
v6 tdi-power
Soviel undurchdachtes habe ich noch nie gelesen.
AUDI, VW und Bentley gehören alles zusammen, da wird man sich Hausintern keine Konkurrenz machen. VW hat bei Porsche mal gar nix zu melden, eher andersrum.
Porsche starte 2007 in der LMP2 und wäre sicher ein heißer Konkurrent geworden wenn man nicht von reglement eingegriffen hätte. Leider werden wir es nie erafhren obs wirklich so gekommen wäre.
Mercedes hat sich nach den schlimmen Unfällen aus LeMan zurückgezogen.
LeMans ist bei weitem nicht da sPrestigeträchtigste Rennen der Welt, das kann gar nicht festlegen.
Allerdings glaube ich kaum das der Audi weiter so überlegen wäre wenn Mercedes, Porsche oder BMW mit einem Benziner ernstmachen würden.
Der Diesel ist sicher nicht schlecht für LeMans, allerdings auch nur dort weil das Reglement den Diesel begünstigt. Das die Diesel noch zu anfällig sind zeigt die Dakkar.
Aber du wirst weiterhin alles so zurehct biegen wie du möchtest. Der ganze Fred wolltest du nur das glauben was die in weltbild passt, nichtmal des was AUDI offiziell veröffentlicht hast du anerkannt.
Das ich LeMans und Paris-Dakar als NICHT vergleichbar erachte, hatte ich ja auch schon dargelegt...😉