V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!
hallo freunde,
für viele ist es zwar ein widerspruch, rennwagen & diesel-technologie, das paßt irgendwie gar nicht zusammen !!
aber die nakten zahlen des V12TDI, 500 PS und 1000nm drehmoment zeugen doch wirklich davon, dass das absolut rennsportmäßige werte sind !!
also, warum einen unspektakulären v8-ottomotor mit benzineinspritzung für den r8 als antriebs-aggregat nehmen??
man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!
oder wie seht ihr das?
hier ein link zum r8:
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/r8/technische_daten.html
gruß
v6 tdi-power
Beste Antwort im Thema
In der aktuellen AMS wurde übrigens der Audi R8 von MTM getestet, der sich leistungsmäßig viel eher mit dem V12 TDI vergleichen lässt als der etwas schwache 4.2 FSI.
Hier die Messwerte:
0-100 Km/h 3,9 s
0-200 Km/h 12,5 s
60-120 Km/h (4./5. G.) 3,3/4,6 s
80-120 Km/h (4./5. G.) 4,2/5,8 s
Vmax 315 Km/h
Die Leistung des MTM beträgt 550 PS bei 8220 RPM und das max. Drehmoment liegt bei 566 NM bei 4800 RPM.
Gewichtsmäßig wiegt er nur 20 Kg mehr als der Serien-R8 und ist damit deutlich leichter als der V12 TDI.
Da der Sinn eines Sportwagens nun einmal darin liegt möglichst schnell unterwegs zu sein, gibts für den R8 mit V12 TDI eigentlich keine Daseinsberechtigung, der MTM wäre im jedenfall die bessere (und wahrscheinlich auch billigere) Wahl. Von den weiteren Vorteilen eines Benziners in Sportwagen ganz zu schweigen, aber dazu wurde ja bereits alles gesagt.
Übrigens sieht man an dem MMTM R8 auch wieder sehr gut wie wenig das max. Drehmoment aussagt - schließlich ist die Beschleunigung des MTM im Vergleich zum V12 TDI einiges besser und auch die Elastizitätswerte sind hervorragend (zb. nur 3,3 s von 60-100 im 4. Gang).
Und die Moral von der Geschicht' - Diesel im Sportwagen geht einfach nicht 😁
Gruß
Knackfuss
338 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
@ Zephyroth
Wie das rennen ausgeht kann ich dir leider fast sagen:
Einige Tote Piloten, da sie mit ihren dann wahrscheinlichen 1500PS oder mehr im overboost eine Luftschraube machen. Regeln sollten schon sein.
Habe ich ja geschrieben, beide 500PS. Aufgrund der Anforderungen würde ich einen Bi-Turbo V8-Benziner (4l Hubraum) und einen Bi-Turbo V10 Diesel (5l Hubraum) nehmen. Bei beiden kein Overboost. Und wie gesagt beide 500PS.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Was bringt dir viel Drhemoment am Motor? Du brauchst das drehmoment am Rad!!! Von der Beschlaunigung liegen bisher die gleich starken Benziner immer vor dem Diesel, wenn auch nur um ein paar zehntel...
Inetsives Fahrgefühl bietet mir ein strakes, leichtes Auto mit extrem neidrigen schwerpunkt. Lotus exigs z.B.
Der Diesel gaukelt dir ein tolles Fahrfeeling vor und sieht dann doch wieder ganz alt aus. Als ich noch BMW fuhr waren es immer VW/AUDI TDI die links bleiben weil sie eine ach so geilen Diesel hatten dem bei 210 die Puste ausging, meist schon vorher und dann gings ganz langsam weiter bis 210!
Subjektiv ist ein Diesel geil, objektiv genauso gut wie der Benziner und auf der rennstrecke sogar langsamer. Ich spreche von Seriennahen Fahrzeugen!
Endlich mal einer der's verstanden hat. Es zählt nur das Drehmoment am Rad.
Aber zum Thema der Benziner ist schneller bei gleich starken Motoren:
Civic 1.8i-VTEC 140PS (1250kg): 8.9sec 0-100 / max. 205
Civic 2.2i-CTDi 140PS (1365kg): 8.6sec 0-100 / max. 205
Hier ist der Diesel schneller.....
Beim Golf sieht's anders aus, hier ist der Benziner schneller:
Golf V 1.4TSI 140PS (1265kg): 8.8sec 0-100 / max. 205
Golf V 2.0TDI 140PS (1281kg): 9.3sec 0-100 / max. 205
Wie auch immer, generell zu sagen bei gleich starken Motoren ist der Benziner vorne ist gewagt. Der Civic ist als Diesel der Schnellste, aber auch der Schwerste. Es kommt auch auf die Übersetzung an, das ist es was bei Serienfahrzeugen den Ausschlag gibt. Sind sie auch gleich übersetzt, dann denke ich das beide gleich schnell sind und eventuelle Vergleiche durch die Fahrer entschieden werden.....
Grüße,
Zeph
Naja, im rennbetrieb ( auch wenn es 24h sind und man keine Begrenzung hat würde ich bei " nur" 500 entweder einen ca 3l großen V8-V10 Sauger nehmen ( sollte das leichteste sein oder - nochmal leichter aber anfälliger) einen max 2l 4-6zyl Biturbo. Beide Motoren wären sehr leicht und vor allem sehr klein. Die Entscheidung sollte nach dem streckenprofil fallen: viel vollast: sauger, viel teilast turbo. Ein Renndiesel sollte für 500Ps ca 4-4l Mit Turboaufladung brauchen. Mehrgewicht geschätzt ( des diesels ab 100kg). ( gewicht V10 TDI (313PS ca 300kg Pro PS rund 1kg), gewicht M5 Motor -V10 sauger- 507PS ca 240 kg Pro PS etwa 1/2kg). Als rennmotor gebe ich dem Diesel bei ca 500PS etwa 200kg, dem V8/10 mit 3l und 500PS sehr deutlich unter 130kg ( Ein Formel 1 Motor ( V8, 2,4l ca 700PS) wiegt unter 100kg. selbst dieser wäre auf 500Pferde gedrosselt bei wahrscheinlich erträglichen 12-13000umin.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Wie auch immer, generell zu sagen bei gleich starken Motoren ist der Benziner vorne ist gewagt. Der Civic ist als Diesel der Schnellste, aber auch der Schwerste. Es kommt auch auf die Übersetzung an, das ist es was bei Serienfahrzeugen den Ausschlag gibt. Sind sie auch gleich übersetzt, dann denke ich das beide gleich schnell sind und eventuelle Vergleiche durch die Fahrer entschieden werden.....
Grüße,
Zeph
genau das habe ich gemeint. der diesel brauch mehr hubraum! gleich stark bedeutet den gleichen hubraum. das habe ich auch schon oben gesagt...
A3 2,0 TFSI:
Leergewicht 1320 kg, Vmax 236 km/h, 0-100 km/h 7,1 s
A3 2,0 TDI DPF,
Leergewicht 1330 kg, Vmax 207 km/h, 0-100 km/h 9,5 s
A4 Avant 3,2 FSI quattro
Leergewicht 1590 kg, Vmax 250 km/h, 0-100 km/h 6,6 s
A4 Avant 3,0 TDI quattro
Leergewicht 1660 kg, Vmax 241 km/h, 0-100 km/h 7,0 s
man sieht gleiche hubraumleistung sieht der diesel kein land gegen einen jetzt vergleichbaren benziner! und da man beim TFSI die neuere generation sieht ist mehr als deutlich. dass der diesel nicht vergleichbar ist mit einem benziner und somit in einer anderen klasse fahren sollte. da er unter gleichen bedingungen nicht das schafft wie ein benziner....
und was zepyroth geschrieben hat beweist genau meine these.
bei motorradrennen wird wohl auch nie bei den 500ern benzinern ein 750er diesel fahren....
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
V12 TDI: 330 kg
V10 FSI: 220 kg
@ V6 TDi-Power: MAch nach meiner Rechnung 110 kg, wo hast du denn die 50kg her die du propagiert hast? Für mich nur wieder ein Beweis das du es mit Fakten nicht so genau nimmst wenns dir in den Kram passt.
Ähnliche Themen
@ Titan:
Ich hoffe du meinst das nicht ernst mit gleich stark = gleicher Hubraum. Gleich Stark = gleich viel PS! Sonst wär ein Golf 2.0 ja gleich stark wie ein Honda S2000!
Nicht nur auf VW/Audi beschränken, die hinken grad der Diesel Technologie hinterher.
BMW:
330i QP: 1560kg, 272PS, 6,4s, 250km/h
335d QP: 1645kg, 286PS, 6,1s, 250km/h
Beim neuen 1er dürfte es ähnlich sein, hab da nur keine offiziellen Daten gefunden:
120i: 170 PS
120d: 177 PS
Wenn ich allerdings an den Benziner nen Turbi bastel siehts schon wieder anders aus. Im Rgelement des DMSB ist deshalb auch der Turbo mit dem Faktor 1.7 belastet beim Benziner. Beim Diesel nicht. Es wird noch eine Weile dauern bis man aus dem Diesel mit Turbi die gleichen Literleistungen bekommt wie aus einem Rennsauger bei gleochem Gewicht der Aggregate
doch das meinte ich, da ja bei rennwagen ja meistens nach hubraum gegangen wird und bei einem rennen werden ja "gleiche fahrgeuge" von der bauart her verglichen. der verglich habe ich auch extra bei audi gewählt da es ja um einen audi geht als rennwagen. und wie du jetzt auch geschrieben hast hängt audi hinterher bei den dieseln andere hersteller schaffen das auch mit gleichem hubraum. wobei ich davon ausgeh das der benziner BMW kein turbo ist.
also nix auto gegen motorrad... das meinte ich ja auch mit vergleichbare fahrzeuge. aber wenn dann gemeint wird nur weil durch die vorteile die dem diesel von der rennleitung gegeben wurde ein top fahrzeug das jedem benziner überlegen ist gesehn zu haben muss auch darauf schauen können woher der sieg kam!
3er 330i
1555kg, 250km/h abg., 0-100 6,6s
3er 330d
1610kg, 248km/h, 0-100 6,8s
Im Rennen gibt es entweder die Ienteilung ach Hubraum oder nach Leistungsgewicht.
Ich gestehe dem Diesel im Rennbetrieb nen Turbo zu, allerdings nur wenn keine Luftbegrenzer verbaut sind!
Hallo,
Zitat:
Nicht nur auf VW/Audi beschränken, die hinken grad der Diesel Technologie hinterher.
oh man wieder mal Leute die nur Benzin im Blut haben 🙁 🙁 .
VW/Audi hinkt hinterher? VW/Audi baut immer noch die Sparsamsten Diesel die es gibt. Sie werden bei Dodge Mitsubishi eingesetzt. Das beweist ja wohl dass sie nicht schlecht sind. Sie sind genau so gut wie alle aktuellen Diesel. In Zukunft würde sie hinterherhinken das ist richtig, aber aktuell sind es immer noch mit die besten Diesel.
Zum Thema gleichstarke Autos. Es Zählt Leistung Verbrauch und Emissionen.
Was interessiert mich der Hubraum wenn es die Leistung liefert die ich will.
Zur Beschleunigung fällt mir eigentlich auch nicht viel ein. Auch bei gleicher Übersetzung der Getriebe bei Diesel vs. Benzin währe beide Autos gleich schnell. Denn was hier immer vergessen wird ist die Tatsache dass die Leute alle Recht haben. Der 140PS TDI hat über sein komplette Drehzahlband genau so viel Leistung anliegen wie der TSI mit 170 PS. Es nutz nur nix da ihm 2000 Umdrehungen fehlen.
Würdet ihr jetzt also 2 gleichstarke Autos gegeneinander fahren lassen, würde der Diesel in den ersten Sekunden immer vor dem Benziner sein weil er bis 4000 einfach mehr Leistung hat. Der Benziner aber immer gleich aufziehen denn dieser brauch nicht so früh schalten. Im der Summe bleiben sie immer gleich auf.
Das ein Auto mit mehr PS schneller währe ist ja eigentlich klar.
Mit freundlichen Grüßen
Marcell
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
genau das habe ich gemeint. der diesel brauch mehr hubraum! gleich stark bedeutet den gleichen hubraum. das habe ich auch schon oben gesagt...
man sieht gleiche hubraumleistung sieht der diesel kein land gegen einen jetzt vergleichbaren benziner! und da man beim TFSI die neuere generation sieht ist mehr als deutlich. dass der diesel nicht vergleichbar ist mit einem benziner und somit in einer anderen klasse fahren sollte. da er unter gleichen bedingungen nicht das schafft wie ein benziner....
Es geht mir darum einen Vergleich zu schaffen um die verschiedenen Technologien zuzulassen, dies geht nur über die Leistung. In keinem Post habe ich behauptet, das die Literleistung eines Diesels größer ist als die eines Benziners.
Geht man im Motorsport nach Hubraum, dann grenzt man bewußt die Motorentechnologie ein. Es bleibt einem nur der Benziner, da nur dieser Motor zu höchsten Drehzahlen und somit Literleistungen fähig ist.
Ich will ein Reglement schaffen, bei dem Technologien verglichen werden können. Am einfachsten ist dies über die Leistung. Jeder Motor 500PS. Und jeder weis, das 500-Benziner-PS anders arbeiten, als 500-Diesel-PS. Jedes Konzept muß dann mit seinen Stärken und Schwächen zurechtkommen. Es ist immer eine Frage dessen, was ich will. Hier geht es um einen Vergleich unterschiedlicher Technologien. Im Rennsport ist das Reglement so, das man davon ausgehen kann das jeder Teilnehmer mit dem selben Konzept unterwegs ist, was eine Einteilung nach Hubraum sinnvoll macht.
Ich einem Buch über F1 (die ja sehr restriktiv ist was Motoren angeht, V8, 2.4l Hubraum, 90° Bankwinkel etc.) einen Vorschlag zu einem einfachen und auch umweltbewußten Reglement gelesen:
Die Wahl der Motoren sollte frei sein, ebenso die Bauform (schließt Benziner, Diesel, Turbo, Wankel und Gasturbine ein). Das einzige was begrenzt wird ist die zur Verfügung stehende Energiemenge, sprich der Sprit. Wobei ich bewußt Energiemenge schreibe, da Diesel pro Liter ja mehr Energie hat als Benzin. Man müßte also nach kg messen. Für jedes Rennen 200kg Sprit. Dies ist einfach zu überprüfen und alle Motorenkonzepte können eingesetzt werden.....
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ein V12 TDI ist Konzeptbedint deutlich schwerer als ein auf leichtbau ausgelegter V10 FSI der noch kommen wird. Der Benziner wird dem V12DTI sowas von um die Ohren fahren. Selbst wenn es nur 50kg wären ist das eine Menge Holz, Porsche beitet beim GT3 RS nur 20kg mindergewicht und die machen sich schon extrem bemerkbar (neben weiteren kleineren Änderungen).
die 50kg differenz kommen von dir als hypothetische gewichtsdifferenz !!
es sind aber 110kg, wie du richtig bemerkt hast & das negiere ich nicht, wieso auch ?
noch ein weiteres beispiel beschleunigungvergeleich benziner vs. diesel
touareg 4.2 v8 fsi, 257/350 kw/ps
7,5 sek 0-100km/h
tourareg v10 tdi 230/313 kw/ps
7,4 sek 0-100/km/h
quelle: vw-homepage
und noch eins
a8 4.2 fsi quattro, 257/350 kw/ps
6,1 sek 0-100km/h
a8 4.2 tdi quattro, 240/326 kw/ps
5,9 sek 0-100km/h
quelle: audi-homepage
dieser vergleich läßt sich bei allen herstellern fortsetzen..
gruß
v6 tdi
und beim letzten le mans rennen durfte meines wissens, der diesel auch 90l mitführen wie die benziner... wurde aber auch schon besprochen. mit dem höheren energie gehalt.
und solange die hubraum regel gilt ist nunmal der diesel nicht zu vergleichen. dann müsste er entweder 6l ohne turbo haben oder 4l mit turbo und keine 5,5l mit turbo.
bei deinem vorschlag wäre es ja auch wieder vergleichbar, da man nicht vorgibt wie man auf die PS zahl kommt. aber solange das nicht so ist, kannn man leider nicht 1 zu 1 vergleichen.
V6 da hat er natürlich recht.
ABER
wobei du bei dem dem wieder mal zum einen einen V10 5l TURBO mit einem V8 4,2 SAUGER vergleichst...
zum anderen nur einen 4,2 V8 sauger mit einem 4,2 V8 turbo.
wie siehts mit dem Turbo benzin vs Turbo diesel aus? TFSI TDI? würde sagen eher mau!
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
natürlich V6
wobei du bei dem dem VW wieder mal einen V10 TURBO mit einem V8 SAUGER vergleichst...
selber schuld, wenn vw/audi den v8 saugern keinen turbo verpaßt, können die doch machen.. !!
nur macht das für sie keinen sinn, denn die kombination diesel & turbo effizienter und macht mehr sinn, das hatten wir schon festgestellt !!
herauskommt ein langweilig agierender v6 fsi-motor..
für mich käme daher nur ein benziner mit turbo in frage !!
v6 tdi-power
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
bei deinem vorschlag wäre es ja auch wieder vergleichbar, da man nicht vorgibt wie man auf die PS zahl kommt. aber solange das nicht so ist, kannn man leider nicht 1 zu 1 vergleichen.
Du sagst ja selbst, das die Motoren vergleichbar sind, wenn die Leistung die gleiche ist. Die Technologie ist nachrangig.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
natürlich V6
wobei du bei dem dem VW wieder mal einen V10 TURBO mit einem V8 SAUGER vergleichst...
Und bei V6 TDI's Modellen hat immer der Diesel die Nase vorne, auch wenn er
wenigerLeistung hat als der Benziner. Im A8 hat er weniger Leistung
undsogar noch gleichen Hubraum, dennoch ist er schneller.....
Grüße,
Zeph
man könnte auch nur 4,2l diesel bauen machen sie aber auch nicht. warum? weil sowas keiner kaufen würde. wie du gesagt hast. kann man auch den umkehrschluss führen. bei einem benziner reicht ja schon ein sauber für bums beim diesel halt nicht.
da ja die TFSI relativ neu sind.T steht ja für Turbo werden auch noch neuere große motoren folgen....
kindergarten modus an:
und wenn du schon dabei bist kannst ja auch mal den 5,2 FSI mit dem 4,2 TDI vergleichen, weil du ja gerne so vergleichst.
das ist TOP diesel gegen TOP benziner. siehe da dein vergleich hinkt dann wieder. warum baut audi keinen 5,2 diesel? sind sie nicht selber schuld? könnten ja auch einen 5,2l diesel bauen! benzin ist viel besser bääh!!!
aus dem grund habe ich nur modelle gewählt die hubraum und zylinderzahl vergleichbar sind. du machst es ja nicht...
kindergartenmodus aus!
A8 3,2l FSI gegen ein 3,0 TDI schneller? beide tiptronic? beide quattro? bist dir sicher? oder hast dich vertippt bei mir steht dass er trotzdem schneller ist
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
A8 3,2l FSI gegen ein 3,0 TDI schneller? beide tiptronic? beide quattro? bist dir sicher? oder hast dich vertippt bei mir steht dass er trotzdem schneller ist
habe mich nicht vertippt, aber die 4.2 aggregate verglichen !!
bei deinem päärchen verhält es sich aber ähnlich, nur
dass der benziner diesmal kanpp die nase vorne hat !!
a8 3.2 fsi, quattro tiptronic
191kw/ 260 ps
7,7 sek 0-100km/h
a8. 3.0tdi, quattro tiptronic
171/kw 233 ps
7,8 sek km/h
http://www.audi.de/.../technische_daten.html?...
was solls, auch in diesem vergleich ist der diesel keine lahme ente, wie das viele ungerechtigterweise hier im forum propagieren und ihn am liebsten nur im fracht-/ personenbeförderungsverkehr sehen möchten, ausnahmsweise im SUV-segment aufgrund der zugkraft des diesels....
möchte nur noch mal rausheben, dass mein nächstes aggregat ein benziner sein wird, nämlich v8 als mein sommer-7sonntagsspielzeug !!
bin also kein verblendeter diesel-fanatiker, möchte nur dass dem diesel ein realitätsgerechtes image auch hier im forum zukommt, was für mich wie schon gesagt absolut inkorrekt & daher auch inakzeptabel ist .
gruß an alle sportwagen-fahrer, die am liebsten diesel fahren würden & es bald auch dürfen :-))
v6 tdi-power