V12 TDI-Aggregat für den R8 !!!
hallo freunde,
für viele ist es zwar ein widerspruch, rennwagen & diesel-technologie, das paßt irgendwie gar nicht zusammen !!
aber die nakten zahlen des V12TDI, 500 PS und 1000nm drehmoment zeugen doch wirklich davon, dass das absolut rennsportmäßige werte sind !!
also, warum einen unspektakulären v8-ottomotor mit benzineinspritzung für den r8 als antriebs-aggregat nehmen??
man sollte doch nicht auf retardierte & überholte technologie greifen, wenn man mit dem V12 TDI die cutting-edge technologie des rennsports doch zur verfügung stehen hat im konzern !!
oder wie seht ihr das?
hier ein link zum r8:
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/r8/technische_daten.html
gruß
v6 tdi-power
Beste Antwort im Thema
In der aktuellen AMS wurde übrigens der Audi R8 von MTM getestet, der sich leistungsmäßig viel eher mit dem V12 TDI vergleichen lässt als der etwas schwache 4.2 FSI.
Hier die Messwerte:
0-100 Km/h 3,9 s
0-200 Km/h 12,5 s
60-120 Km/h (4./5. G.) 3,3/4,6 s
80-120 Km/h (4./5. G.) 4,2/5,8 s
Vmax 315 Km/h
Die Leistung des MTM beträgt 550 PS bei 8220 RPM und das max. Drehmoment liegt bei 566 NM bei 4800 RPM.
Gewichtsmäßig wiegt er nur 20 Kg mehr als der Serien-R8 und ist damit deutlich leichter als der V12 TDI.
Da der Sinn eines Sportwagens nun einmal darin liegt möglichst schnell unterwegs zu sein, gibts für den R8 mit V12 TDI eigentlich keine Daseinsberechtigung, der MTM wäre im jedenfall die bessere (und wahrscheinlich auch billigere) Wahl. Von den weiteren Vorteilen eines Benziners in Sportwagen ganz zu schweigen, aber dazu wurde ja bereits alles gesagt.
Übrigens sieht man an dem MMTM R8 auch wieder sehr gut wie wenig das max. Drehmoment aussagt - schließlich ist die Beschleunigung des MTM im Vergleich zum V12 TDI einiges besser und auch die Elastizitätswerte sind hervorragend (zb. nur 3,3 s von 60-100 im 4. Gang).
Und die Moral von der Geschicht' - Diesel im Sportwagen geht einfach nicht 😁
Gruß
Knackfuss
338 Antworten
hallo freunde,
muß euch folgendes fahrerlebnis schildern!!
bin gestern mit einem toyota mr2 von meinem kumpel von kölle nach hamburg gefahren und wieder zurück, ca.900km !!
also für mich steht jetzt mehr denn je fest, ohne turboaufladung kommt für mich kein wagen vor die türe, das ging mal wieder gar nicht..
der mr2 war recht flott auf 100km/h (lt. werk 8sek), dann mühsam bis auf 180km/h, danach einfach nur laut & schwach auf der brust bis 220 !! verstehe wirklich nicht, wie man sich als sportwagenfahrer gegen ein diesel als antriebsaggregat ausprechen kann wg. des lauten motor-sounds als begründung; der hätte mal in dem teil von meinem kumpel sitzen müssen...
der mr2 hat 103kw und wiegt 1065 kg, mein a4 bringt im vergleich dazu 110kw und 1535kg !! also, entweder bin ich durch meinen tdi einfach nur verwöhnt & habe einen super motor erwischt oder der mr2 meines kumpels ist eine montagsproduktion :-((
war dann wieder total happy, als voll gedröhnt &genervt von der langen fahrt im mr2 in meinen v6 tdi endlich wieder einsteigen konnte & den kernigen v6 zur beruhigung hören konnte .-))
gruß
v6 tdi-power
Etwas falscher Vergleich.
Wenn es um das erreichen der Höchstgeschwindigkeit geht, spielt das Fahrzeuggewicht keine tragende rolle. hier geht es um die Aerodynamik und um reine PS.
Der MR2 ist ein Landstraßen Jäger ( in fähiger Hand) und nichts für die BAB. als noch extremeres Beispiel kann man die alte elise nehmen - 0-100 in glaub ich um die 6s, vamx etwa 200 ( 120PS).
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Der MR2 ist ein Landstraßen Jäger ( in fähiger Hand) und nichts für die BAB.Gruß
BB
dem stimme ich voll und ganz zu !!
so in puncto geräuschedämmung habe ich mich an muttern's alten käfer erinnert gefühlt, der war ab 100km/h auf der bab einfach nur noch ein alptraum und zum davonrennen..
gruß
v6 tdi
@V6-TDI Power:
Der Mr2 hat 210km/h Topspeed, 0-100km/h in 8 sek.
Dein A4 Avant 2.5TDI hat 210km/h Topspeed, 0-100km/h in 10,0 sek.
Ich würde sagen von den daten liegt dein Audi ganz klar hinten😉 Vorallem wenn man in den Bereichen fährt für die Straßensportler gebaut wurde, enge Landstraßen.
Der MR2 braucht im Drittelmix nur 0,6 Liter mehr als dein Audi. Jetzt sage mir mal welche Vorteile der Diesel bietet? Außer das er konstruktionsbedingt ruhiger auf der BAB liegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@V6-TDI Power:
Der Mr2 hat 210km/h Topspeed, 0-100km/h in 8 sek.
Dein A4 Avant 2.5TDI hat 210km/h Topspeed, 0-100km/h in 10,0 sek.
Ich würde sagen von den daten liegt dein Audi ganz klar hinten😉 Vorallem wenn man in den Bereichen fährt für die Straßensportler gebaut wurde, enge Landstraßen.
Der MR2 braucht im Drittelmix nur 0,6 Liter mehr als dein Audi. Jetzt sage mir mal welche Vorteile der Diesel bietet? Außer das er konstruktionsbedingt ruhiger auf der BAB liegt.
erstens,
audi ist bei seinen leistungsangaben sehr vorsichtig im gegensatz zu anderen herstellern; also meiner ist definitiv unter 10 sek auf 100km/h, werde das demnächst mal nach messen
zwietens
310nm gg. 140nm sind doch eine deutliche sprache !!
gruß
v6
Und was bringt dir der Vergleich von den Motordrehmomentdaten? Ich weiß das des Dieselfreaks gern machen, aber es zählt nunmal das Drehmoment am Rad!
Scheinbar gehörst du auch zu denen die ihrem Auto mehr zutrauen als e bringt, unser Nachbar behauptet auch sein Touran 2.0 TDI (103kw) würde auf der BAB über 230km/h bringen *hust*
Ich vertraue den Daten der Hersteller auch nicht immer, vorallem nicht beim Verbrauch. Die hab ich noch nie einhalten können, allerdings sind die Leistungsdaten und auch die Fahrleistungen meist sehr realistisch. Mehr als 2 zehntel kannste da nicht hin oder her drehen...
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
zwietens
310nm gg. 140nm sind doch eine deutliche sprache !!
Die alte Illusion aller TDI-Fahrer 😉
Erstmal hat der MR2 meinen Quellen nach 170nm - 140 wären für ne 1,8L-Maschine auch viel zu wenig.
Zweitens dreht das Ding bis 7000 oder so, deiner bis 4500.
Heißt im Klartext: Der Benziner kann DEUTLICH kürzer übersetzt werden bei gleichen Gangreichweiten und bringt somit weitaus mehr Drehmoment auf die Straße als die Motordaten einem Glauben machen wollen.
Deine 1500kg und die Tiptronic bremsen da gewaltig ein - bis 150/160 solltest du keine Chance haben.
Und danach nehmen sich die beiden objektiv wohl nicht viel.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
also meiner ist definitiv unter 10 sek auf 100km/h, werde das demnächst mal nach messen
Da bin ich mal gespannt. Unter 10 Sekunden bist du sicherlich, aber an die 8 Sekunden des Mr2 wirst du im Leben (des 2.5 TDI) nicht drankommen.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
zwietens
310nm gg. 140nm sind doch eine deutliche sprache !!
Was bringt dir denn der Vergleich?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Und was bringt dir der Vergleich von den Motordrehmomentdaten? Ich weiß das des Dieselfreaks gern machen, aber es zählt nunmal das Drehmoment am Rad!
Scheinbar gehörst du auch zu denen die ihrem Auto mehr zutrauen als e bringt, unser Nachbar behauptet auch sein Touran 2.0 TDI (103kw) würde auf der BAB über 230km/h bringen *hust*
Ich vertraue den Daten der Hersteller auch nicht immer, vorallem nicht beim Verbrauch. Die hab ich noch nie einhalten können, allerdings sind die Leistungsdaten und auch die Fahrleistungen meist sehr realistisch. Mehr als 2 zehntel kannste da nicht hin oder her drehen...
das mit den 230km/h des 2.0 TDI Touran will ich auch mal stark bezweifeln, vielleicht hat er einen Chip drin oder der Wagen voll beladen & ist bergab gefahren, aber selbst dann wirds knapp !
habe mit meinem V6 TDI auf einer ultraflachen Strecke (BAB 555 Köln-Bonn) 230 nach Tacho geschafft, was wohl effektiv 213, 214 ist, also mit den 210 nach Werk prima paßt !!
Beschleunigung wird überprüft, glaube aber auch das plus/minus 0,5 sek die maximale Streuung ist, was einer 5% streuungsbreite entspräche !!
lt. audi varieren die Leistungen innerhalb von 5-8%
gruß
v6 tdi-power
ps: du wolltest doch auch nicht auf deinen turbo verzichten, oder??
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Was bringt dir denn der Vergleich?
meine aussage bestätigen, dass ohne turboaufladung bei mir nichts vor die türe kommt !!
hoffe, du brauchst auf den turbo-spass nicht zu verzichten...
gruß
v6 tdi-power
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
ps: du wolltest doch auch nicht auf deinen turbo verzichten, oder??
Selbst 0,5sek schneller halte ich für zuviel, da entsräche mehr als 5% Streuung bei der Leistung. Aber ich kenne mich damit auch nicht 100% aus wieviel Mehrleistung benötigt wird. Selber messen bringt übrigens kaum verwertbare Ergebnisse, die Streubreite ist zu hoch. Gerade wenn um zehntel geht 😉
Ich will den Turbo bei dem Diesel nicht missen, wenn ich mir nen Benziner kauf zum Spaß haben wärs ein hochdrehnder Sauger (S2000, M3 e30 oder sowas in der Art). Für ne Reiselimousine würd ich den v12 Bi-Turbo von S65 AMG *g*
Turbos sind kein Wundermittel...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Turbos sind kein Wundermittel...
aber beruhigend einen zu haben :-))
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
aber beruhigend einen zu haben :-))
Sagst du genau solange bis er dir mal um die Ohren fliegt. Einfach ein Teil das mehr kaputt gehen kann und dann ein schweine Geld kostet! Lieber einen Hochdrezahlmotor, die sind noicht ganz so empfindlich bzw. auf andere Weise empfindlich.
bin gerade im forum auf ein weiteres renndiesel-aggregat gestossen !!
der cupra-tdi von seat, da steckt ja bestimmt auch ne menge audi-technologie drin :-))
hier die ausführlichen daten des cupras
Dieselmotor 1.9 TDI (118 kW)
Einbaulage vorne quer 4-Zylinder-Reihenmotor, 2 Ventile/Zylinder, elektronisch geregelte Direkteinspritzung mit Pumpe-Düse-Einspritzsystem,
Ölkühler, Ladeluftkühlung, Abgasrückführung, Oxidationskatalysator, Abgas-Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
Hubraum, Liter / cm³
1.9 / 1896
Bohrung / Hub, mm
79,5 / 95,5
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min
118 (160) / 3750
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min
330 / 1900
Verdichtung
19.0
Emissionsklasse Schaltgetriebe Euro 4
Emissionsklasse Automatik
-/-
Getriebe, serienmäßig
6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, Extra gegen Mehrpreis -/-
Höchstgeschwindigkeit, km/h
mit Schaltgetriebe 215
mit Automatikgetriebe -/-
Beschleunigung von 0 - 100 km/h, s
mit Schaltgetriebe 7,6
mit Automatikgetriebe -/-
(quelle: www.seat.de)
normverbrauch liegt übrigens bei 5,5l/100km
das ist doch mal wieder ein beleg dafür, dass die tdi-technologie konsequent in richtung rennsport-segment bei audi/vw entwickelt wird !!
oder etwa nicht..
gruß
v6 tdi-power