V12 + GASANLAGE geht das ?

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Mitstreiter,

war heute mit meinem V10 in der Werkstatt zur Garantieuntersuchung. Beim Rausfahren sehe ich da einen V12, lang, Bj. 2004 mit sehr wenig km . Da war ich doch sehr interessiert; bei dem angegebenen Durchschnittsverbrauch stellt sich aber bei dem Fahrzeug ja schnell die Frage nach einer Gasanlage.

Hat jemand Erfahrung mit V12 und einer Gasanlage . Was ist denn da so zu beachten (z.B. Ventilsitze könnte ich mir denken, etc.) ?

Über ein paar Infos würde ich mich freuen.

Schöne Grüße aus dem bergischen Land

DK

Beste Antwort im Thema

Ich lasse demnächst meinen V8 auf Gas umrüsten. Nach reiflicher Überlegung nehme ich nun eine Vialle Anlage, da nur diese Anlagen Vollgasfest sind ohne Leistungseinbußen. Und da gibt es nur einen Umrüster, mit dem auch andere Forenteilnehmer hier sehr zufrieden waren: GAG Autogas in Herne. Die haben auch schon W12 umgerüstet und sind nach eigener Aussage spezialisiert auf VW V8/W12.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Seid wann kann man einen Benzindirekteinspritzer auf Gas umrüsten?
Einen W12 auf Gas umzubauen ist lt meinem Gaseinbauer kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von pastoors


Seid wann kann man einen Benzindirekteinspritzer auf Gas umrüsten?
Einen W12 auf Gas umzubauen ist lt meinem Gaseinbauer kein Problem.

Das geht schon...

(siehe hier)...

Der Passat klingt gut, er fährt aber nicht mit LPG sondern mit CNG!
Man arbeitet seit ein paar Jahren an einer Technik mit der man LPG auch in in Verbindung FSI-Motoren nutzen kann, jedoch bisher ohne Ergebnis.

Grüße

GMforEVER

Ich habe jetzt meinen V8 auf Vialle-LPG umrüsten lassen und bin begeistert. Voller Durchzug von unten bis oben, kein Ruckeln beim Umschalten, kein Leistungsverlust und ab sofort Spritkosten von unter 10€/100 km. Und wenn ich ihn wieder verkaufen möchte, kann ich einen besseren Preis erzielen.

Der Nachteil ist der kleine Tank, aber das Tankstellennetz ist mittlerweile dicht gesäht und auch bei uns gibt es ein paar Straßen weiter eine Tankstelle, die auch noch 24h "geöffnet" hat, so wie die meisten LPG-Zapfanlagen wo man jederzeit mit der Kreditkarte zahlen kann.

Ähnliche Themen

Klingt ja klasse. Wie groß ist denn der Tank und wie weit kommst du denn damit?

Leon

Der Tank hat ein netto-Volumen von 45 Litern, das reicht bei sparsamer Fahrweise für 300km, bei flotter Fahrweise für 250km und im DSU-Modus für 200km 😁. Für dauernde Langstrecken ist das etwas müßig, aber für meine Entfernungen ganz okay. Man kann sich alle LPG-Tankstellen als POIs aufs Navi schicken lassen, sehr praktisch.

Ich hätte auch einen größeren Tank haben können, aber dann hätte ich den Kofferraumboden um 10cm anheben müssen, für solche Basteleien will ich aber das Auto nicht verschandeln.

Klingt ja echt klasse, bloß dsu hätte sein Auto verschandeln müssen 😁

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen