V12 Diesel wird gesellschaftsfähig
Peugeot wird auf dem Pariser Salon einen wirklich gut aussehenen Concept-Car mit V12-Diesel (700 PS und 1200 Nm) vorstellen, der dann für 2007 in Rennen zum Einsatz kommt.
Jede Wette, daß wir in den nächsten 3-4 Jahren nicht nur einen V12-Diesel in Serien-Limousinen sehen werden...
68 Antworten
.....mir gefällt die Karre überhaupt nicht. Viel zu verspielt. Die Heckansicht sieht ja richtig gräßlich aus. Mit der Karre will ich nicht rückwärts einparken wollen.
Zitat:
Original geschrieben von leon225
..... Mit der Karre will ich nicht rückwärts einparken wollen.
üben, üben, üben .... eigentlich ganz einfach 😉
Hi, das Teil sieht aus wie die Monster Trucks aus dem Film I-Robot, welche den Will Smith in seinen Audi im Tunnel überrollen wollten...
Einziger Vorteil: Man weiß nie ob die Karre jetzt vorwärts oder Rückwärts fährt---von hinten vie von vorne A-N-N-A
Ähnliche Themen
Für mich sieht der aus wie ein 4-türiger Maybach Excelero mit glattgelutschter Front. Naja, wie sagt man immer: Geschmack macht einsam.
Ob ein V12 jemals in einen Straßenwagen eingebaut werden wird ist fraglich. Der V10 ist ja schon unsportlich schwer - wieviel soll dann bloß der V12 wiegen? Das Fahrgefühl ähnelt dann wohl eher einem getunten LKW.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Der V10 ist ja schon unsportlich schwer - wieviel soll dann bloß der V12 wiegen? Das Fahrgefühl ähnelt dann wohl eher einem getunten LKW.
Ich weis ja nicht , was man dir in der Vergangenheit für eine "V10 Möhre" angedreht hat , aber mein "LKW" V10 tanzt in jedem Geschwindigkeitsbereich vom Anfahrtstempo bis hoch in die "200" Piruetten um deinen V6.
Irgendwie sind deine Postings sehr missverständlich , desireless, einerseits erzählst du , du wärst ein Cruiser (was anderes kann man mit der "Sanddüne" V6 Benziner auch gar nicht machen ), andererseits ist dir der V10!! nicht sportlich genug.
Sich als V6 -Basis Fahrer über mangelnde Dynamik beim V10 zu beschweren ist meines Erachtens nach ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt.
Sei mir nicht böse , desireless , aber leih dir mal nen S400 cdi (neu S320)oder einen 745 d aus , damit du mal Vergleichsmöglichkeiten bekommst , und dann poste noch mal neu.
Ein V12 muss nicht zwangsläufig schwerer sein als ein V10.
Und solange er durch seine höhere Leistung das Verhältnis von Gewicht zu Leistung nicht verschlechtert , ist doch alles wunderbar im grünen Bereich.
Her mit dem V12 D !!
dsu
Richtig, smartelman, der V10 zieht richtig gut durch wenn die Turbos aufdrehen. Aber teste mal mit höheren Geschwindigkeiten das Kurven- und Bremsverhalten. Der V10 hat 400 Kilo mehr Gewicht als mein V6, das Meiste davon auf der Vorderachse was dazu führt, daß die Gewichtsverteilung sehr unstimmig ist und der Wagen stark zum Untersteuern neigt.
Und versuche mal, den Brocken von Tempo >200 km/h abzubremsen. Da wird es einem Angst und Bange. Der V12 bräuchte dann sowieso ein stabileres Getriebe und größere Bremsen, was das Gewicht zusätzlich steigert. Das alles ist nicht mehr sportlich. Wenn Sportlichkeit nur bedeutet, auf geraden Strecken schnell zu beschleunigen gebe ich Dir Recht. Aber Sportlichkeit beinhaltet eben auch ein Mindestmaß an Agilität und die hat der V10 nicht. Auf der Pylonenstrecke bricht er wesentlich früher aus als der V6, das hat ein Forumsteilnehmer hier ja schon getestet.
Deswegen: Der Phaeton ist mit seinem Gewicht für mich kein Sportwagen, in keiner Motorisierung. Weder als V6, V8, W12, V10, V12 oder meinetwegen W16.
Und was spricht jetzt gegen den V10??? Der bräuchte nur Karbonbremsen und alles wäre in ordnung.
Dein V6 ist in den Kurven auch kein Sportler, wenn du da einen habe willst, dann musst du bei Laudi nach fragen. Dort wirst du fündig werden.
Für mich ist mein Phaeton auch kein Sportwagen und ich lege auch keinen Wert darauf, damit besonders sportlich unterwegs zu sein. Der V6 ist für mich eine rollende Komfortlounge, in der ich Streß ab- statt aufbauen kann. Wenn ich was sportliches brauche, würde ich mir dazu bestimmt keinen Phaeton kaufen.
Mir ist der V10 lieber als ein V12,der braucht keinen Schwingungsdämpfer oder Massenausgleich.
Das hat weniger verschleiß und der Sound ist super.
Im Audi Q7 wird jetzt wohl wahr mit dem 12 Zylinder Diesel.
http://www.n-tv.de/709036.html
Wäre auch für den Phaeton denkbar...
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Richtig, smartelman, der V10 zieht richtig gut durch wenn die Turbos aufdrehen. Aber teste mal mit höheren Geschwindigkeiten das Kurven- und Bremsverhalten. Der V10 hat 400 Kilo mehr Gewicht als mein V6, das Meiste davon auf der Vorderachse was dazu führt, daß die Gewichtsverteilung sehr unstimmig ist und der Wagen stark zum Untersteuern neigt.
Und versuche mal, den Brocken von Tempo >200 km/h abzubremsen. Da wird es einem Angst und Bange. Der V12 bräuchte dann sowieso ein stabileres Getriebe und größere Bremsen, was das Gewicht zusätzlich steigert. Das alles ist nicht mehr sportlich. Wenn Sportlichkeit nur bedeutet, auf geraden Strecken schnell zu beschleunigen gebe ich Dir Recht. Aber Sportlichkeit beinhaltet eben auch ein Mindestmaß an Agilität und die hat der V10 nicht. Auf der Pylonenstrecke bricht er wesentlich früher aus als der V6, das hat ein Forumsteilnehmer hier ja schon getestet.
Deswegen: Der Phaeton ist mit seinem Gewicht für mich kein Sportwagen, in keiner Motorisierung. Weder als V6, V8, W12, V10, V12 oder meinetwegen W16.
Ich stimme Dir zu. Der V 10 ist, von der Maschine her, ein schönes Auto, aber ansonsten nicht mehr marktpassend.
Sowas will der Markt nicht mehr. Wenn es einen V 12 geben wird, ist der Käuferkreis so klein, dass es ein absolut finanzielles Desaster wird.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Battleship
Im Audi Q7 wird jetzt wohl wahr mit dem 12 Zylinder Diesel.
http://www.n-tv.de/709036.html
Wäre auch für den Phaeton denkbar...
Passt aber lieder nicht rein.
Frühstens beim Phaeton II aber ich glaube bei dem auch nicht.