V10 gegen V8

VW Phaeton 3D

Hallo allerseits, ich lebe in der Schweiz und bin vor ca. 2 Monaten darauf aufmerksam gemacht worden, dass der Phaeteon als Gebrauchtwagen sehr günstig erhältlich ist. An der Grenze CH/D gibt es ein Autohaus, welches sich darauf spezialisiert hat, VW-Dienstwagen in die CH zu importieren.

Auf der Homepage dieses Autohauses bin ich auf einen V10 gestossen, (Erstzulassung 01/2005. 32'700 Km, Neupreis CHF 164'930.00). Nach Probefahrt mit einem W12 und einem (andern) V10 war für mich der Kauf des V10 eigentlich beschlossen. Leider verzögert sich der Import dieses Fahrzeuges in die CH aus unerklärlichen Gründen.

In der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass es für den V10 des Phaeton keinen Russpartikelfilter geben wird. In einer der letzten Ausgaben der Zeitschrift "Autobild" war ein Artikel, dass es künftig in gewissen deutschen Städten bei Erreichen der Maximalwerte der Luftbelastung für "Dreckschleudern", d.h. für Dieselfz ohne Partikelfilter, Fahrverbote absetzen könne. Man muss damit rechnen, dass so etwas auch in der CH Schule machen wird. Da ein Diesel-Phaeton unter Berücksichtdigung des schlechten Wiederverkaufswertes "zu Tode" gefahren werden muss, habe ich in der Zwischenzeit begonnen, mich auch mit dem V8 zu beschäftigen. Ich bin nun auf einen Gebrauchten gestossen (EZ 10/2004, 14'200 Km, Neupreis CHF 154'960.00), der ausstattungsmässig und gebrauchtpreislich in etwa dem V10 entspricht.

Ich bitte nun um Erfahrungstipps von Phaeton-Fahrern, deren Hinweise mir die Entscheidung zwischen V10 und V8 erleichtern. Zusätzlich muss ich beifügen, dass in der CH der Literpreis für Diesel ca. 10 Rappen höher ist als für Bleifrei 95.

Die Bruttokosten der Versicherung (Haftpflicht/Vollkasko - ohne Berücksichtigung eines Schadenfreiheitsrabattes) betragen für den V8 CHF 10'502.00, für den V10 CHF 11'917.00 und für den W12 CHF 12'057.00 p.a.-

Ich danke für entsprechende Infos.

Gruss

HRG

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


aha...3300 touren im 6. ..... lol und wie recht du doch hast..... find ich jetzt wirklich witzig , weil ein V6/v8/W12 Fahrer versteht den Spass jetzt nicht.....griiiiinnnnZ

ok dann klär ich mal auf

beim v10 liegen bei 2200 150km/h an

bei 3300 schlappe 225 km/h

MFG

Jep,

dahingleiten bei 230km/h mit "Standgas" und Verbrauchswerten eines Käfers..., das versteht eben keiner der den V10 nicht mal auf einer längeren Strecke bewegt hat...

Den Spass hat ja auch keiner der Benziner-Fraktion bemerkt...lol*

Der W12 dreht bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht viel höher. Wegen dem hohen Drehmoment benötigt der sogar nur 5 Gänge.

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Wegen dem hohen Drehmoment benötigt der sogar nur 5 Gänge.

zur einführung des w12 gabs kein anderes getriebe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Der W12 dreht bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht viel höher. Wegen dem hohen Drehmoment benötigt der sogar nur 5 Gänge.

Definition "auch nicht Viel höher":- ca. 4600 u/min bei ca. 230.

Ausserdem solltest du nicht vergessen , das beim Vergleich von W12 und V10 die Reichweite bei 230kmH so um die 800 - 850 km liegt , während ich es sehr einfach schaffe , den W12 Tank bei dem Geschwindigkeitsniveau in weniger als 400km trocken zu legen. Staubtrocken.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


zur einführung des w12 gabs kein anderes getriebe

Dann dauert die Einführungsfase ja lange. Bis heute hat der W12 5 Gänge.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Ausserdem solltest du nicht vergessen , das beim Vergleich von W12 und V10 die Reichweite bei 230kmH so um die 800 - 850 km liegt , während ich es sehr einfach schaffe , den W12 Tank bei dem Geschwindigkeitsniveau in weniger als 400km trocken zu legen. Staubtrocken.

dsu

Man soll doch sowieso alle 2 Stunden Pause machen. Da ist doch so ein Tankstopp immer sehr willkommen. 😁 Und bei 230 verbraucht der V10 auch um die 17 Liter (war bei mir so) - macht dann nur 530 km Reichweite.

V8 und Gasanlage

Besteht die Möglichkeit den V8 auf Gasbetrieb umzurüsten?
Das wäre doch eine interessante Alternative.

jep, das geht!

Leon

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Und bei 230 verbraucht der V10 auch um die 17 Liter (war bei mir so) - macht dann nur 530 km Reichweite.

Also ich wette jetzt hier an dieser Stelle mit dir , das du einen V10 nicht über 13 liter auf der BAB bringst. Deine 17 liter sind Anglerlatein😁

Mit Tempomat und so 3300 touren können wir gerne bei uns auf der A31 (meistens so leer , das Entgegenkommende sogar winken *lol*) mal nen 2 Stundentest machen , danach hat der w12 als 420PS Version keinen Tropfen Sprit mehr im Tank und ich hab ne Restfüllung von fünfunddreissig litern noch mit dabei. Hab ich mehrmals ausprobiert.

Ach ja , bei einem Verbrauch von "nur" 22 l (was beim W12 völlig ilusorisch ist ) auf 100km im W12 schafft es der W12 gar nicht , zwei stunden einen Schnitt von 225 kmh zu halten , weil die zurückgelegte Stecke dann 450km wären , und bei 22l /100km bräuchte man einen 99 liter Tank .Der P hat aber nur einen 90 liter Tank.😁 Alles klar ?

Nicht ohne Grund hat VW die 450 PS Variante gebracht , die eine völlig geänderte Drehmomentverlaufskurve hat und der man ein wenig das "saufen" abgewöhnen konnte.

Wie viel verbraucht denn der 450er weniger?

Leon

Er verbraucht so viel weniger , das man es im extrem langsam agierenden "Phaeton Wolfsburg" für sinnvoll gehalten hat , ruck zuck eine überarbeitete und geänderte Version zu bringen. Wenn man bedenkt , das es zwei Jahre gedauert hat , bis wir ein bluetooth Telefon bekommen haben , kann man sich an den Fingern abzählen , wie dringlich eine Abänderung des W12 mit 420 PS war.

Genaue Verbrauchsdaten kann ich nicht liefern , ich habe auch selbst die neue Version noch nicht gefahren. Man hört nur , das die neue Version nicht ganz soviel Sprit vernichten soll...

greeetz
dsu

Vielleicht steht jetzt keine 2 mehr vorne sondern eine 1 -->19,99 Lieter pro 100 km

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


jep, das geht!

Leon

Wer rüstet den den V8 damit aus? Hast Du eine Web-Adresse?

Gibt es Erfahrungen damit?

Halle Gemeinde,

es wäre nett wenn sich jemand der seinen V8 bereits umgerüstet hat meldet, um einen Erfahrungsbericht abzugeben ( Verbrauch / Minderleistung / Steuern? ).

Falls es noch keinen im Forum gibt, werde ich in naher Zukunft einen Beitrag dazu schreiben.

MfG
Nils

Zitat:

Original geschrieben von db9


Wer rüstet den den V8 damit aus? Hast Du eine Web-Adresse?
Gibt es Erfahrungen damit?

nein habe ich nicht, aber es gibt schon welche, die den V6 und W12 auf Gas umgerüstet haben. Ich weiß auch, dass es mit dem V8 möglich ist, bloß meines wissens gibt es noch keine im Forum, der den V8 mit Gas fährt. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Dann findets du die Beiträge.

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen