V10 gegen V8

VW Phaeton 3D

Hallo allerseits, ich lebe in der Schweiz und bin vor ca. 2 Monaten darauf aufmerksam gemacht worden, dass der Phaeteon als Gebrauchtwagen sehr günstig erhältlich ist. An der Grenze CH/D gibt es ein Autohaus, welches sich darauf spezialisiert hat, VW-Dienstwagen in die CH zu importieren.

Auf der Homepage dieses Autohauses bin ich auf einen V10 gestossen, (Erstzulassung 01/2005. 32'700 Km, Neupreis CHF 164'930.00). Nach Probefahrt mit einem W12 und einem (andern) V10 war für mich der Kauf des V10 eigentlich beschlossen. Leider verzögert sich der Import dieses Fahrzeuges in die CH aus unerklärlichen Gründen.

In der Zwischenzeit habe ich festgestellt, dass es für den V10 des Phaeton keinen Russpartikelfilter geben wird. In einer der letzten Ausgaben der Zeitschrift "Autobild" war ein Artikel, dass es künftig in gewissen deutschen Städten bei Erreichen der Maximalwerte der Luftbelastung für "Dreckschleudern", d.h. für Dieselfz ohne Partikelfilter, Fahrverbote absetzen könne. Man muss damit rechnen, dass so etwas auch in der CH Schule machen wird. Da ein Diesel-Phaeton unter Berücksichtdigung des schlechten Wiederverkaufswertes "zu Tode" gefahren werden muss, habe ich in der Zwischenzeit begonnen, mich auch mit dem V8 zu beschäftigen. Ich bin nun auf einen Gebrauchten gestossen (EZ 10/2004, 14'200 Km, Neupreis CHF 154'960.00), der ausstattungsmässig und gebrauchtpreislich in etwa dem V10 entspricht.

Ich bitte nun um Erfahrungstipps von Phaeton-Fahrern, deren Hinweise mir die Entscheidung zwischen V10 und V8 erleichtern. Zusätzlich muss ich beifügen, dass in der CH der Literpreis für Diesel ca. 10 Rappen höher ist als für Bleifrei 95.

Die Bruttokosten der Versicherung (Haftpflicht/Vollkasko - ohne Berücksichtigung eines Schadenfreiheitsrabattes) betragen für den V8 CHF 10'502.00, für den V10 CHF 11'917.00 und für den W12 CHF 12'057.00 p.a.-

Ich danke für entsprechende Infos.

Gruss

HRG

89 Antworten

Nö, swissuser...bin völlig relaxed.

Ich wollt nur mal eben dran erinnern , das es sehr wohl eine berechtigte Daseisnberechtigung für Powerdiesel gibt.
Der Erfinder des Powerdiesels hat nur leider als erster das "Licht" ausgedreht und nun machen Andere Hersteller mit der gleichen Kundschaft und dem gleichen , wenn nicht sogar geringeren Anspruch, Profit und Imige.

Deine Aversion gegen Diesel in allen Ehren , .... wie selbst von Dir geschrieben ..., du hast ja bisher nur darüber gelesen ...

Grüße
dsu

Hallo,
ein ehemaliger Klassenkamerad von mir ist heute in der Motorentwicklung bei Audi und ist dort für die Endabnahme zur Serienreife zuständig.
Nach seiner Aussage ist der V10, trotz zweifelsfrei fasziniernder Eckdaten eine Missgeburt.
Der ausgereifteste Motor im Phaeton ist definitiv der er V8. Dieser Motor ist seit 18 Jahren, damals zuerst im Audi V8 eingesetzt, der Motor mit der höchsten Standfestigkeit und Zuverlässigkeit.
Ich habe selbst einen Audi V8 4,2 mit 400.000 km gefahren, der hatte selbst bei dieser Laufleistung Power ohne Ende und lies sich problemlos auf der AB auch mal richtig jagen - und das auf Dauer.

Einen V10 würde ich heute bei der Laufleistung noch nicht mal geschenkt nehmen.

Viele Grüße
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Denny H.


Hallo,
ein ehemaliger Klassenkamerad von mir ist heute in der Motorentwicklung bei Audi und ist dort für die Endabnahme zur Serienreife zuständig.
Nach seiner Aussage ist der V10, trotz zweifelsfrei fasziniernder Eckdaten eine Missgeburt.

Hallo,

ok dann ist mir eben eine missgeburt unter der haube lieber als dein v6

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Denny H.


.
Ich habe selbst einen Audi V8 4,2 mit 400.000 km gefahren,

Das disqualifiziert dich und deine provokanten Aussagen dann endgültig , 400tkm mit diesem lauten Alublechschüsseldings , da haste jetzt ja bestimmt Bandscheibenvorfälle und Tinitus par excelance gehabt....😁

Um mal zum Thema zu kommen:
Der V8 ist bestimmt ein feiner Motor , er passt m.E. aber überhaupt nicht zur Philosophie des Phaetons. Er dreht hoch , hat ne Menge Sound , richtig getrieben ist auch er im Bereich der 18 liter Super ,- eben wie gesagt , ein prima Motor für einen Audi *lol* ( und im Gegensatz zum V10 hat der V8 eine Dynamik und einen Durchzug wie ein Eimer Leim...😁)

Da zockel ich dann viel lieber mit 3300 U/min leise und entspannt im 6. durch die Gegend und verbrauch grad mal 11,8 l Diesel ( über ca. 50tkm im Durchschnitt ) und das bei einem Geräuschniveau welches im Bereich des Maybach liegt.

btw.:
Dein Freund bei audi hat ein problem: Audi hat gar keine Oberklasselimosinen , die haben nur Sportfünftürer , und auch solltest du nicht vergessen , das entwicklungstechnisch Audi grad mal konzerntechnisch ein kleiner Pickel am Ar.... von VW ist. VW hat Dieselmaschinen in den Golf gebracht , zu dem Zeitpunkt liefen noch Audi 50 vom Band , die eine Kopie des Polos waren....will nur sagen , deinen Freund solltest du nur was fragen , wenns nicht um Oberklasseautos geht....

Desweiteren solltest du hier mal die zufriedenen Komentare der V10 Fahrer lesen , mir ist hier niemand bekannt , der den V10 nicht wieder nehmen würde. Die Probleme , die vorherrschen , sind allgemeine Phaeton Probleme die mit dem V10 nichts zu tun haben. Der prophylaktische Ausstausch der Turbolader am V10 hat hier bei keinem Forumsteilnehmer Ausfälle , weder vorher , noch nachher produziert. Da hab ich mit einem 740d E65 ganz andere Erfahrungen gemacht.

smartelman

Ach ja , und noch was : Was ist der größte Wunsch eines V10 Fahrers ?
.
.
.
.
..
.
.
. Ein V12 TDI , ist doch klar oder ? Und das zeugt doch nicht von unzufriedenen V10 Fahrern , oder ?

Ähnliche Themen

Smarty , lass es ,

da will sich einer seine "Minimum" Motorisierung schönreden....

Und sag mal , Denny ,
das muss sich doch fürchterlich anfühlen von einem Raketenaudi in einen 2,3 tonnen Phaeton umsteigen zu müssen , der grad mal etwas schneller auf 100 ist als ein 75 PS Golf ....

Für einen Dieselfahrer sind alle Benziner hochdrehend.

Ich finde die Diskussion V8 versus V10 wie Äpfel und Birnen verglichen, beide Motoren haben völlig verschiedene Charactere und Stärken, wo der jeweils andere Schwächen hat. Das NonPlusUltra ist der V10 jedenfalls nicht. Einen Verbrauch von 11-12 Litern (ich bn den mit 12,5 gefahren) finde ich jetzt auch nicht das schlagende Kaufargument. Entweder man mag ihn oder nicht, ich hätte mich wegen dem gesamten Fahrzeughandling gegen ihn entschieden. Und auch in der GMD hat ja schon jemand besorgt die Augenbrauen gehoben, als man ihn auf den V10 angesprochen hat. Oder glaubt ihr wirklich, der wurde nur wegen dem RPF eingestellt?

Mein nächster wird möglicherweise ein V8 - und das schon schneller als ich mir zu träumen wagte. Auf jeden Fall ist der Motor ausgereift und in niedrigen Drehzahlen so flüsterleise wie der V6.

wow...

ich bin überrascht wie schnell sich doch hier einige auf den Schlips getreten fühlen. Und wie schnell man dann hier persönlich "abgeschossen" wird.

Hier ging es um eine rein auf technischem Wissen basierende Aussage eines Maschinenbau-Ingenieurs, der sich genau mit dieser Materie beschäftigen muss - und um meine ganz persönliche Erfahrung mit dem 4,2 V8, und um nichts anderes.

Ich wollte damit keinen persönlich angreifen.

Im Gegenzug wird man als Ex-Audi-"Unter"-Oberklassenfahrer, der mit seinem völlig untermotorisierten V6 TDI-Phaeton Wert darauf legt mit einem 75-PS Golf Beschleunigungsrennen zu fahren, abgestempelt ??!! Ich danke schön - Niveau ist keine Hautcreme.

@desireless: ich denke auch das der Platzmangel für den DPF nicht der einzige Grund für die Einstellung des V10 ist.

Viele Grüße
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Denny H.


@desireless: ich denke auch das der Platzmangel für den DPF nicht der einzige Grund für die Einstellung des V10 ist.

Viele Grüße
Daniel

der V10 wurde nicht eingestellt

er wird nur im phaeton nicht mehr angeboten.

das ist ein kleiner unterschied und lässt somit keine rückschlüsse auf die qualität des v10 zu.

Zitat:

Original geschrieben von Denny H.


Hier ging es um eine rein auf technischem Wissen basierende Aussage eines Maschinenbau-Ingenieurs, der sich genau mit dieser Materie beschäftigen muss

zitat: der motor ist eine missgeburt

sehr technich das muss ich zugeben

Zitat:

Original geschrieben von Lanpilot


zitat: der motor ist eine missgeburt

 

absolute Zustimmung! Vielleicht hat sie die Technik verändert *gg*

Leon

Der V10 ist der beste "Großdieselmotor" im PKW,wer hier was anderes behauptet der hat noch keinen für längere Zeit gefahren.
In der neuen Autobild Allrad Ausg.Nov.06 kann man es am testergebnis Touareg V6tdi lesen.
"Der V6 ist zwar ein laufruhiger Motor aber keinesfalls Sparsamer als der V10 bei gleicher Fahrweise".
zitat ende.

Der commonrail gegenüber Pumpedüse hat nur 2-Vorteile:
Laufruhiger und BILLIGER in der Herstellung
Pumpedüse hat mit Sicherheit die längere Lebensdauer,Mehr echte Leistung und weniger verbrauch.

Und was die meisten wahrscheinlich gar nicht wissen:
Der V10 hat keinen Keilriemen/Zahnriemen/Steuerkette,
sondern Stirnräder,die so gut wie keinen verschleiß haben.

Vielleicht sollte das irgend jemand diesem "Audi-ingenieur"
mal sagen

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


zu dem Zeitpunkt liefen noch Audi 50 vom Band , die eine Kopie des Polos waren....

Das stimmt nicht ganz, siehe:

1.

http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_50

2.

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Polo

mfg

**********

Ich würde mir wieder einen V8 zulegen und war noch nie ein Dieselfan.
Bin den V10 auch schon gefahren und mag das Geräusch nicht - besonders beim Kaltstart.
Fahre nunmehr seit 65.000 km ohne jegliche Motorprobleme.
Muß beim Tanken auch keine Handschuhe anziehen und mich zu den LKW's einreihen.
friedrich

Ich hab mich noch nie bei den LKWs eingereiht und mit Handschuhen tanke ich auch nicht. Fahr jetzt seit 2 Tagen einen V8. Bei der Fahrweise steht bei meinem Dicken immer ca. 850 km Reichweite auf dem Display oder sogar mehr beim V8 Steht nur 580 km drauf. Ich versteh garnicht woher das kommt.
Der Klang ist schon toll. aber wer will denn schon so einen alten motor fahren. lol

Zitat:

Original geschrieben von smartelman


Da zockel ich dann viel lieber mit 3300 U/min leise und entspannt im 6. durch die Gegend und verbrauch grad mal 11,8 l Diesel ( über ca. 50tkm im Durchschnitt ) und das bei einem Geräuschniveau welches im Bereich des Maybach liegt.

aha...3300 touren im 6. ..... lol und wie recht du doch hast..... find ich jetzt wirklich witzig , weil ein V6/v8/W12 Fahrer versteht den Spass jetzt nicht.....griiiiinnnnZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen